1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Panoramadach einstellen, wegen Windgeräuschen

Panoramadach einstellen, wegen Windgeräuschen

Ford Focus Mk4

Hallo Zusammen,
ich hab da ein Problem bei meinem ST X Turnier Ez. 11/2023 mit dem Panoramadach.
Letzten Samstag musste ich leider feststellen das sich mein Panoramadach ab einer Geschwindigkeit von 240 km/h leicht öffnet und natürlich dadurch erhebliche Windgeräusche erzeugt/verursacht, dieses hat es vorher nicht gemacht. Ich bin mit dem Auto vorher auch schon mal bis 265 gefahren und da gab´s keinerlei Windgeräusche.
Da mein Händler auf meine Reklamation momentan etwas verschnupft reagiert, würde ich gern generell mal wissen ob man das Dach einstellen kann. Der Werkstatt-Meister hat mich sogar ernsthaft gefragt, ob ich von den Windgeräuschen nicht mal ein Video machen könnte.
VG
Björn

Ähnliche Themen
17 Antworten

Unglaublich, hoffe es gibt niemals eine Begegnung.

Ich habe zwar kein Schiebedach, aber von Videos und Bilder glaube ich kaum, dass der Fahrtwind das Schiebedach „aufziehen“ kann.

Bist Du Dir sicher, dass es auch 100%ig geschlossen war und nicht ggf irgendwo etwas geklemmt hat und sie in Wahrheit ein Stückchen noch offen war?

Die Physik spricht eigentlich dagegen, dass die Scheibe „hochgezogen“ wird, der Fahrtwind müsste sie wegen der Kinematik des Schiebedachs eigentlich anpressen (ich nehme an, dass du mit 240 km/h nach vorne fährst und nicht rückwärts).

Zitat:

@prince_ schrieb am 21. März 2025 um 10:30:07 Uhr:


(ich nehme an, dass du mit 240 km/h nach vorne fährst und nicht rückwärts).
:D:D:D

Der Fahrwind kann das Schiebedach durchaus aufziehen. Schau dir mal Videos von z.B. Halbe-Meile-Flugplatzrennen an, wo Leute teilweise mit alten Gölfen 300 km/h fahren, wie dort bei höherem Tempo manchmal die Fensterrahmen der Türen nach außen gesaugt werden, wenn die nicht von innen nochmal extra befestigt sind. Es gibt an der Karosse durch die Form bedingt Unterdruckzonen (wie bei einem Flügel z.B.), wo der Wind ziemlich kräftig an Karosseriebauteilen ziehen kann, auch wenn man "vom gesunden Menschenverstand" her annehmen würde, daß Wind von vorne dafür sorgen würde, daß Türen, Dach usw. zu gedrückt werden müßten.
Man kann das auch testen, wenn man mit offenem Pano-Dach schnell genug fährt und es dann schließen will. Teilweise ist der Unterdruck über dem Dach so stark, daß der Einklemmschutz getriggert wird und das Dach wieder auf geht, d.h. man muß dann erstmal ein gutes Stück langsamer werden, bevor man das Dach überhaupt schließen kann.
Mir ist hier allerdings bei geschlossenem Dach noch nichts aufgefallen. Bei den 220, die der 2.0 Diesel bergab maximal rennt passiert da bei meinem Auto noch nix, und auch mein 1.5er Benziner hatte nach dem powermod-Tuning bis zu 240 als Spitzentempo geschafft ohne daß hier das geschlossene Dach übermäßige Geräusche gemacht hat.
Ja, das Pano-Dach macht prinzipiell mehr Windgeräusche als ein geschlossenes Blechdach, aber so laut, daß man annehmen könnte es wäre (leicht) geöffnet war's bei mir noch nie.
@Scorpio29i kannst du das Problem bei dir reproduzieren? Dann soll sich die Werkstatt nicht so anstellen, die Kiste ist ja wohl noch in der Garantiezeit, und das Dach hat auch bei Topspeed geschlossen zu bleiben.
PS: hab mal'n Beispiel gefunden, wo tatsächlich auch das Schiebedach bei höherem Tempo einfach rausgesaugt wird:
https://youtu.be/qCGoAccVoA0?t=1195

Zitat:

@prince_ schrieb am 21. März 2025 um 10:30:07 Uhr:



Die Physik spricht eigentlich dagegen, dass die Scheibe „hochgezogen“ wird, der Fahrtwind müsste sie wegen der Kinematik des Schiebedachs eigentlich anpressen (ich nehme an, dass du mit 240 km/h nach vorne fährst und nicht rückwärts).

im Gegenteil, die Physik spricht gerade dafür

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 21. März 2025 um 08:34:19 Uhr:


Unglaublich, hoffe es gibt niemals eine Begegnung.

Was ist daran unglaublich? Verstehe den Kommentar nicht!

Zitat:

@prince_ schrieb am 21. März 2025 um 10:30:07 Uhr:


Ich habe zwar kein Schiebedach, aber von Videos und Bilder glaube ich kaum, dass der Fahrtwind das Schiebedach „aufziehen“ kann.
Bist Du Dir sicher, dass es auch 100%ig geschlossen war und nicht ggf irgendwo etwas geklemmt hat und sie in Wahrheit ein Stückchen noch offen war?
Die Physik spricht eigentlich dagegen, dass die Scheibe „hochgezogen“ wird, der Fahrtwind müsste sie wegen der Kinematik des Schiebedachs eigentlich anpressen (ich nehme an, dass du mit 240 km/h nach vorne fährst und nicht rückwärts).

Es war leider so.

Ja, das Dach war 100%ig zu. Ich hab´s mehrmals getestet, bin dafür auf einen Parkplatz gefahren und hab es im Stand mehrmals auf und zu gefahren.

Ich konnte das Problem immer wieder darstellen.

Nebenbei, die Bahn war schön frei und trocken, also ideale Bedingungen.

Zitat:@der_ich schrieb am 21. März 2025 um 12:47:11 Uhr:

Zitat:

im Gegenteil, die Physik spricht gerade dafür

Grundsätzlich durch Bernoulli schon. Mir geht es aber darum, dass in dem Moment, in dem sich die Scheibe etwas öffnet, der Fahrtwind die Scheibe eher zudrücken wollen wird, da die Scheibe dann wie ein Spoiler in Richtung Fahrbahn „drückt“ bzw. die Scheibe vom Fahrtwind in Richtung Auto gedrückt wird.

Vielleicht interpretiere ich auch zu viel in die Beschreibung vom Themenersteller, aber wenn „sich die Scheibe ‚leicht öffnet‘“, dann verstehe ich, dass sie sich auch wirklich leicht öffnet, sodass die Scheibe aufgrund ihrer Kinematik hinten etwas hochfährt und nicht aufgrund von Unterdruck die Scheibe stellenweise an Anpressdruck verliert. Aber wahrscheinlich nehme ich es da etwas zu genau.

der Fahrtwind drückt eben nicht sondern "zieht" am Dach, schau dir mal ein beliebiges Cabrio mit weichem Dach auf der Autobahn an ;)
Du benennst ja Bernoulli schon

Zitat:

@der_ich schrieb am 24. März 2025 um 12:07:00 Uhr:

Zitat:

der Fahrtwind drückt eben nicht sondern "zieht" am Dach, schau dir mal ein beliebiges Cabrio mit weichem Dach auf der Autobahn an ;)Du benennst ja Bernoulli schon

Ein Spoiler funktioniert also gar nicht? Wie wäre es, wenn Du meinen Beitrag richtig liest?

Natürlich funktioniert ein Spoiler, aber mal ehrlich, der Wind zieht das Schiebedach auf und soll es dann weil er es aufgezogen hat zudrücken?
Merkste selbst, oder?
Und welches Auto hat mitten auf dem Dach einen Spoiler?

Nun ja, ist ja alles schön und gut, aber kann hier evtl. jemand erklären wie man das Panoramadach einstellen kann, so das die Windgeräusche wieder verschwinden?

Zitat:@der_ich schrieb am 24. März 2025 um 18:04:16 Uhr:

Natürlich funktioniert ein Spoiler, aber mal ehrlich, der Wind zieht das Schiebedach auf und soll es dann weil er es aufgezogen hat zudrücken?

Zitat:

Merkste selbst, oder?Und welches Auto hat mitten auf dem Dach einen Spoiler?

Nein, ich habe es gestern beschrieben, dass ich die ursrpüngliche Beschreibung des Themenerstellers wohl zu wörtlich nehme, wenn sich das Panorama-Dach „leicht öffnet“. Ich beschreibe den Rest nicht nochmal, kannst Du oben nachlesen.

Wobei, ob Du das kannst, ist fraglich, insbesondere wenn ich die provokanten und plakativen Fragen hier berücksichtige.

Zitat:

@prince_ schrieb am 25. März 2025 um 06:58:12 Uhr:


Wobei, ob Du das kannst, ist fraglich, insbesondere wenn ich die provokanten und plakativen Fragen hier berücksichtige.

Vermutlich besser als du, immerhin verstehe ich das Problem und kann es nachvollziehen, etwas woran es bei dir offensichtlich schon scheitert.

Und provokant? Ohne Worte.

Plakativ? Offensichtlich ja nicht ausreichend, du hättest es ja sonst verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen