1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Parken am Hang.!!!

Parken am Hang.!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
habe mal ne frage, wenn ihr an einem hang parkt (bergab) und nicht die feststellbremse anzieht. wenn ihr dann den gang von P auf R legt, gibt es bei euch auch einen Schlag wenn der Gang eingelegt wird.???????
ist bei mir der fall und ist das normal. ???

Beste Antwort im Thema

Sieh mal das letzte Bild ganz unten rechts an.
Das ist die Parksperre (zerbröselt).
Bitte IMMER vor den wählen von "P" immer am Hang die Feststellbremse betätigen und erst lösen, wenn das Fahrzeug mit der Betriebsbremse gehalten wird oder erst nach "D" einlegen die Feststellbremse lösen.
Siehe dazu auch ausdrücklich den Text in der Verlinkung dazu!
http://www.swissmotor.ch/artikel/151_199/0155.htm
Grüsse
Daniel

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Aber die Betriebsbremse trittst Du schon, oder hat der Wagen bereits das Rollen angefangen? In diesem Fall wäre es normal und schädlich.

Es ist der richtige Weg zu einem neuen Getriebe, wenn dies der Fall wäre. Näheres steht auch in der Betriebsanleitung.

beim gang einlegen trete ich immer die betriebsbremse.

Muß (!!!) man nicht die Bremse treten um einen Gang einzulegen?
Aber is schon richtig. Wenn man den Wagen am Hang parkt und die Fußfeststellbremse (bödes Wort) nicht angezogen (äh getreten) hat, dann krachts auch, wenn man mit Fußtrittbremse den Gang einlegt.
merke: immer IN die Bremse parken - nie in die Getriebesperre P hinein.
Mort

Du solltest Dir (Geldbeutel) und deinem Getriebe einen Gafallen tun. Beim Parken am Hang zuerst die Feststellbremse treten, dann den Gang rausnehmen und den Wagen in die Bremse laufen lassen und dann erst auf P stellen.

habe gerade mit einem meister bei dc telefoniert, wenn man am hang z.b. bergab parkt und die feststellbremse nicht tritt so gibt es im getriebe einen parkstapfen, der den wagen hält, beim gangeinlegen wird dieser stapfen rausgenommen und dadurch entsteht dieser knall (ruck), das ist normal und nicht schädlich für das getriebe, dafür ist dieser stapfen auch gedacht, das das getriebe keinen schaden nimmt.

Das habe ich aber schon anders gehört. Es steht, so glaube ich, auch in der Betriebanleitung. Aber wenn der Meister das so sagt, dann mache es so. Ich würde mir das aber schriftlich geben lassen. Wegen der Kosten für die Rep.

Wenn die Aussage nicht man zur Auslastung der Werkstatt führen soll.......:D

mcaudi, ich mache es am hang auch immer so wie du das beschrieben hast mit der feststellbremse, mir ist das halt ohne feststellbremse aufgefallen und wollte nur wissen ob das bei jedem so ist, mit dem ruck beim gangeinlegen.

Das ist so, stelle Dir mal einfach einen Pin vor, den Du in ein Loch in deine Felge steckst. Mit diesem Pin hältst Du nun das Fahrzeug das am Hang steht. Jetzt versuchst Du diesen Pin rauszunehmen. Da steht jetzt die ganze Last des Fahrzeug an. So ähnlich ist das im Getriebe.

Sieh mal das letzte Bild ganz unten rechts an.
Das ist die Parksperre (zerbröselt).
Bitte IMMER vor den wählen von "P" immer am Hang die Feststellbremse betätigen und erst lösen, wenn das Fahrzeug mit der Betriebsbremse gehalten wird oder erst nach "D" einlegen die Feststellbremse lösen.
Siehe dazu auch ausdrücklich den Text in der Verlinkung dazu!
http://www.swissmotor.ch/artikel/151_199/0155.htm
Grüsse
Daniel

Hallo,
ist das auch für das Schaltgetriebe schädlich, wenn man den Wagen mit eingelegtem Gang, aber nicht angezogener Feststellbremse im Gefälle abstellt?
Danke für Eure Antwort im voraus,
LG, rambellofan

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Das habe ich aber schon anders gehört. Es steht, so glaube ich, auch in der Betriebanleitung. Aber wenn der Meister das so sagt, dann mache es so. Ich würde mir das aber schriftlich geben lassen. Wegen der Kosten für die Rep.

Richtig mcaudio, der Sogenannte Parkstapfen ist nämlich für so hohe Belastungen garnicht ausgelegt.

Ich meine wir hätten hier schon mal ein Bild, gehabt wo man einen abgebrochenen Parkstapfen sehen

konnte. Weiß aber nicht genau ob das hier bei MT war.

Zitat:

Original geschrieben von rambellofan


Hallo,
ist das auch für das Schaltgetriebe schädlich, wenn man den Wagen mit eingelegtem Gang, aber nicht angezogener Feststellbremse im Gefälle abstellt?
Danke für Eure Antwort im voraus,
LG, rambellofan

Nur mittelbar.

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen