- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Parklenkassistent Lücke vorgeben?
Parklenkassistent Lücke vorgeben?
Liebes Forum,
ich habe seit Mittwoch meinen brandneuen Golf 7 Variant mit Parklenkassistent und dabei eine Frage.
Wenn der Assi schon eine passende Parklücke erkannt hat, kann man ihm irgendwie mitteilen, dass nicht die gefundene sondern die nächste passende Lücke die gewünschte ist?
Ich habe es schon versucht, den Assistenten erst genau vor der Lücke einzuschalten, aber er erkennt ja lt. Handbuch auch bei normaler langsamer Vorbeifahrt passende Lücken, das passiert zumindest bei mir. Ich habe es auch mit deutlich weiter fahren versucht, aber er fährt dann zurück in die erste Lücke oder irgendwann verliert er dann ganz die Lücke.
Vielleicht haben ja die erfahrenen Foristen hier einen Tipp für mich. Danke!
Beste Antwort im Thema
Das ist bei mir kein Problem, da ich schon sehr zeitig den Parklenkknopf drücke und somit öfters 2 oder 3 Lücken hintereinander erkannt werden.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Das ist bei mir kein Problem, da ich schon sehr zeitig den Parklenkknopf drücke und somit öfters 2 oder 3 Lücken hintereinander erkannt werden.
Und wie kannst du dann die "richtige" auswählen? Oder woran erkennst du, dass eine neue Lücke erkannt wurde?
Rechtzeitig den PLA aktivieren.
Wenn dir die erste Parklücke nicht zusagt, fährst du einfach weiter, und nimmst die nächste vorgeschlagene Parklücke.
Mann muss dem System schon eine gewisse Vorlaufzeit geben, und nicht erst kurz davor oder direkt an der Parklücke den Taster drücken.
Die Sensoren müssen ja auch das vor und hinter der Lücke erfassen können, meine Erfahrung.
Zitat:
@V-Jens schrieb am 29. März 2016 um 09:33:30 Uhr:
Mann muss dem System schon eine gewisse Vorlaufzeit geben, und nicht erst kurz davor oder direkt an der Parklücke den Taster drücken.
Nein. Das System ist bei langsamer Geschwindigkeit immer aktiv und scannt dann die Lücken. Du kannst auch langsam an einer Lücke vorbeifahren und dann erst den Knopf drücken.
Das Problem des TE löst das allerdings nicht. Ich hatte das auch schon einmal, das der PLA unbedingt eine weiter hinten liegende Lücke nehmen wollte. Entweder war die andere doch nicht groß genug oder das System bevorzugt große Lücken?
Vielen Dank erstmal @MichaelN du hast mein Problem erkannt!
Mein PLA findet schon die Parklücken, aber ich suche eine Methode, wie ich ihm sagen kann, dass die 1. gefundene Lücke nicht die richtige ist (z.B. weil er eine Ausfahrt als Parklücke erkannt hat und die richtige Parklücke genau 2 Meter hinter der Ausfahrt liegt).
Vielleicht gibt es ja noch Tipps?
Hilft es wenn du den PLA erst nach der Ausfahrt aktivierst?
Zitat:
@djgauss schrieb am 29. März 2016 um 18:58:33 Uhr:
... aber ich suche eine Methode, wie ich ihm sagen kann, dass die 1. gefundene Lücke nicht die richtige ist (z.B. weil er eine Ausfahrt als Parklücke erkannt hat und die richtige Parklücke genau 2 Meter hinter der Ausfahrt liegt).
Vielleicht gibt es ja noch Tipps?
Wenn die Lücke direkt hinter einer Ausfahrt liegt, würde ich ohne PLA vorwärts einlochen.

Ansonsten das Tempo so reduzieren, dass es möglich ist, den Assistenten erst einzuschalten, wenn der vordere Sensor an der nicht gewünschten Lücke vorbei ist - das funktioniert bei mir ohne Ausnahme immer.
Im Zweifel: Assistent bleibt Assistent - für mich ist er eine lustige Spielerei - und ich parke meistens noch selbst ein.
Muss mich adilhoxha mal anschließen.
Weiß jetzt nicht wo das Problem liegt
Passend dazu der Auszug aus dem Bordbuch als Bild !
Wenn die erste erkannte Parklücke nicht die richtige ist, dann einfach weiter langsam, mit eingeschaltetem PLA weiterfahren. Hierbei einfach mal aufs Display (MFA) achten. Die Anzeige geht von Bild B wieder auf Bild A - Der Einparkpfeil verschwindet und die Sensoren tasten weiter ab bis zur nächsten erkannte und passende Parklücke - Siehe wieder Bild B.
Die PLA schalte ich meist eine 1/2 bis 3/4 Wagenlänge vor der eigentlichen Parklücke ein.
So mache ich es immer wieder und klappt es jedesmal ohne Probleme!
Gruß
Schnupfen
Hmm anscheinend klappt es bei euch einfacher als bei mir.
- PLA kurz vorher erst anschalten klappt nicht, da er dann schon eine Parklücke zu früh erkannt hat, er möchte dann schon in den Rückwärtsgang wechseln
- die Lösung von Schnupfen habe ich so eigentlich erwartet, scheint bei mir aber nur zu funktionieren, wenn beide Lücken sehr weit von einander entfernt sind, also nicht innerhlab von vielleicht 15 m
Vielen Dank für eure Hilfestellungen :-/
...interessante Fragestellung. Bin bisher auch immer nur von "einer" Parklücke ausgegangen. Nie davon, dass ich "diese eine" nicht möchte. Werde das auch mal testen.
Aber: Dem TE hier erstmal "Glückwunsch zum Neuen und allzeit gute und unfallfreie Fahrt!"
Ich nutze den Parkassistent fast nur zum Ausparken. Denn mit Parkassistent funktioniert die Einparkhilfe viel schneller und genauer als ohne Parkassistent, so dass Einparken ganz einfach ist. Ich fahre gelegentlich Gölfe nur mit normalen US-Sensoren, die reagieren recht langsam.
Kann man ausparken auch mit dem parkassistent?
Das wusste ich ja gar nicht, wie funktioniert dann das?
Ja kann man. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe Taste für PLA drücken und dann zu der Seite blinken in die man ausparken möchte.
Ach ok das muss ich dann mal probieren