- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Parksensoren vorne?
Parksensoren vorne?
Hallo zusammen
vielleicht hat sich der ein oder andere auch schon Gedanken darüber gemacht. Oder hat sogar schon Erfahrungen.
Leider bietet VW von sich aus keine Einpark-Sensoren vorne an (oder hab ich da was übersehen?).
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Einbau von diesen Dingern.
Durfe kürzlich bein einem Kollegen im Audi mitfahren, der hat diese Dinger drin. Und ich empfinde sie äusserst angenehm.
Die waren aber serienmässig drin.
Ich habe in der Tiefgarage eine Parkbox mit 2 dicken Pfeilern. Die Box an sich ist nicht sehr breit und der Platz zum einparken ist auch eher gering. Von daher wäre es schon nützlich solch ein Helferlein für die vorderen Ecken des Fahrzeuges zu haben.
Denke aber ist wohl nicht so einfach, da diese Dinger vorne das Geschwindigkeitssignal vom CAN abnehmen, und wohl am CAN-Bus angebunden werden mssten?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Also da es nun sogar klappt das Automatische Fahrlicht in den Polo zu verbauen indem man einfach einen "Auto" Lichtschalter richtig mit dem Regen/Lichtsensor verkabelt und codiert wundert mich eigentlich nichts mehr. Deshalb würde ich sogar sagen, dass es bestimmt irgendwie möglich ist
Nur hast du ja vorne keine Ausstanzungen für die Sensoren.
Naja, dass es "geht" wusste ich schon selber.
Die Frage stellt sich, ob man es im Polo-GTI nachrüsten kann.
Ich habe die Rückfahrsensoren auf dem RDS 310.
Und wenn ja, wie?
Denn ich habe es bis jetzt nicht drin. Aber war doch ziemlich begeistert von der Funktionalität im Audi.
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
Naja, dass es "geht" wusste ich schon selber.
Die Frage stellt sich, ob man es im Polo-GTI nachrüsten kann.
Ich habe die Rückfahrsensoren auf dem RDS 310.
Und wenn ja, wie?
Denn ich habe es bis jetzt nicht drin. Aber war doch ziemlich begeistert von der Funktionalität im Audi.
Geht es dir nur darum vorne Piepser zu haben, oder willst du das diese über das Radio angezeigt werden?
Park doch Rückwärts

Leider hab ich keine passende Antwort auf deine Frage, ich glaub nur das ich schon mal so was hier im Forum gelesen hab, probier mal die Suche!
Aber wenn das ganze zu kostenspielig und schwierig sein sollte, es gibt auch noch diese Möglichkeit:
http://www.amazon.de/.../B002PIZWVW
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von TenRon
Geht es dir nur darum vorne Piepser zu haben, oder willst du das diese über das Radio angezeigt werden?Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
Naja, dass es "geht" wusste ich schon selber.
Die Frage stellt sich, ob man es im Polo-GTI nachrüsten kann.
Ich habe die Rückfahrsensoren auf dem RDS 310.
Und wenn ja, wie?
Denn ich habe es bis jetzt nicht drin. Aber war doch ziemlich begeistert von der Funktionalität im Audi.
Park doch Rückwärts![]()
die Lösung wäre gar nicht so dumm, denn rückwärts einparken geht leichter, weil die lenkenden Räder ja dann "hinten" sind.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von TenRon
Geht es dir nur darum vorne Piepser zu haben, oder willst du das diese über das Radio angezeigt werden?
Park doch Rückwärts![]()
die Lösung wäre gar nicht so dumm, denn rückwärts einparken geht leichter, weil die lenkenden Räder ja dann "hinten" sind.Gruß,
diezge
genau deshalb parke ich immer rückwärtsein, obwohl ich vorne auch piepser habe
aber du bist dir schon bewusst, wie die Wand nach einer Weile aussieht, wenn man Rückwärts parkiert oder?
Ausserdem ist es bei uns "untersagt" Rückswärts zu parkieren. Genau wegen oben dargestelltem Grund.
Die Parkampel müsste icih mal genauer anschauen.
Diese müsste ja quasi die "gefährdete" Stelle überwachen...
der Sensor am Fahrzeug wäre natürlich schon eine feinere Lösung.
Aber es scheint so, dass es nicht so einfach beim Polo funktioniert.
Habe auch schon die eine oder andere Seite gefunden, welche sich damit auseinander gesetzt hat.
Hat aber meist sehr kompliziert und nach viel Elektrischem Verständnis ausgesehen.
Natürlich wäre es toll wenn man das ganze über das Radio führen könnte.
Wobei bei meinem Kollege fängt es auch einfach nur an zu pipsen ohne Display-Führung.
Von daher wäre auch nur ein Summer, wenn man nahe an ein Gegenstand fährt ohne weiteres auch eine Möglichkeit.
Jetzt stellt sich noch die Frage, ob man das ganze mit CAN-Bus mit dem Geschwindigkeits-Signal koppelt. Und wie einfach das gehen würde. Und einen Taster um das ding auch "deaktivieren" zu können.
Meinst du wegen dem Dreck nach ner Zeit? Gut daran habe ich nicht gedacht, weil ich bei mir zuhause in der garage vorwärts einparke, und im Parkhaus ist mir das egal. Also wenn es dich nicht stört irgendwo unsichtbar ein weiteres display zu haben, oder nur piepser, dann gibt es ja Möglichkeiten ohne ende. Die einfachste ist SingTel ein band in die schürze montieren zu lassen. Frag mal im Autohaus, Sowas ist null. Problem, wenn es nicht über das hauptdisplay laufen muss.
Ich habe bei mir dieses Fronteinparksystem verbaut:
http://www.ovh-shop.de/.../...system-inpro-FSX-Front-Einparkhilfe.html
Da man für die geschwindigkeitsabhängige Aktivierung eh ein Can-Bus Modul benötigt, habe ich die Ein- und Ausschaltung über dieses Modul realisiert:
http://www.hjrinotec.de/shop/product.php?id_product=44
Das Modu hat den Vorteil, dass das Einparksystem aus bleibt, so lange die Habdbremse angezogen ist. Dadurch piept es beim Einschalten der Zündung nicht gleich los.
haste bilder von der front? würde mich mal interessieren, wie es aussieht.
Anbei die Bilder. Zum Hintergrund:
Da auf meinem TG-Stellplatz neben dem Polo auch noch mein Moped steht, ist recht wenig Platz. Damit das Auto nicht übersteht, muss ich bis auf ca. 15 cm ans Moped ran. Ursprünglich hatte ich geplant, die Sensoren auf klassische Weise im Stoßfänger zu verbauen. Bei einer provisorischen Montage stellte ich dann jedoch fest, dass auch bei minimal eingestellter Reichweite die STOP-Zone, d.h. der Abstand ab dem der Dauerton kommt ca. 30 cm betrug. Ich wollte aber ja vor allem nach vorne näher ran. Deshalb habe ich die Sensoren wie auf den Bildern zu sehen im Kühlergrill sowie den Abdeckungen der Nebelscheinwerfer verbaut. Wie gewünscht ertönt nun nach vorne ca. 15cm vor dem Hindernis der Dauerton (seitlich 20-25cm), was bei langsamer Annäherung genügend Sicherheitsreserve lässt.
sieht sauber verabritet aus. allerdings hätte ich gedacht, dass die im grill noch die streben des grills erkennen und nur dauerpiepen.
Wenn man sie sauber ausrichtet, klappt's. Viel tiefer ginge aber nicht!
Hmmm... sieht sehr sauber aus.
Leider wohl mit einem GTI nicht möglich... Wabengrill x-D.