1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3.2 V6 4Motion Kaufberatung

Passat 3.2 V6 4Motion Kaufberatung

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen! :)
Ich hätte großes Interesse am genannten Fahrzeug. Nur leider finde ich kaum Beiträge, die mir helfen könnten. Und die paar,die ich gefunden hab, sind so alt wie das Auto selbst...
Hab den Wagen heute kurz probegefahren und bin begeistert :)
Aber der Verkäufer sagte, dass es doch einige Probleme geben könnte, mit Elektrik, evtl Motor (Steuerkette), Ölverbrauch...
Vor allem ab 100.000km.
Ich fahr jetzt noch nen 2.0 TDI Passat und er sagte: "So dermaßen sorglos wie mit deinem wirst nicht fahren,das sag ich dir gleich"...
Nun bitte ich mal um ein paar detaillierte Erfahrungen!! Was sind denn nun genau die großen Nachteile dieses "größeren" Benziners?

Danke schon mal für die Antworten! :)

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich hab nen ähnlichen gekauft. Auch 100000 km. Kauf bislang nicht bereut. Aber ich würde ihn nicht zu alt kaufen. Steuerkettenprobleme werden berichtet. Soll wohl besser sein bei Ölwechsel alle 15000km.
Auch habe ich sicherheitshalber bei VW mit Garantie gekauft. Ansonsten gibt es doch diesen Thread. Steht viel drin.
Für mich mein Traumwagen. Bislang alles bestens.
:cool:

hallo
ich habe auch seit 8/2011 einen und bin sehr zu frieden macht viel spass damit zu fahren öl verbrauch habe ich nicht weil ich habe es gleich auf 5 /40 umgestellt und mache alle 17500 km öl und filter wechseln der verbrauch ist auch gut von 8,5 bis 10,5 l /100 km

MfG
Stefan

Ich habe meinen auch in 12/2011 gekauft, ich finde es nen super Auto, macht wirklich Spaß!
Öl ist richtig, lieber alle 15tkm oder 12 Monate raus damit und 5W40 nehmen.
Ist besser für die Kette.....

Hab meinen seit 07 und 65 tkm.
Toller Klang und sehr gute Ausstattung und Quali.
Allerdings sehr sehr sehr viele Kinderkrankheiten ... die aber größtenteils durch die WK´s verursacht wurden.
Wichtig Rost! Türen, Heckklappe, Motorhaube.
Meiner hat ind 5 Jahren ca 40T € an rep. Gehabt, die aber allesamt durch unsachgemäße Handhabung der Wk´s verursacht wurden.
(3 mal Mechatronic getauscht = ca 4500€, 1mal ZMS = 1600€ kurz danach die Kupplungen getauscht(wieder alles auseinander)=900€,
3 Monate später mit RA Kompletten Getriebetausch = 7800€ ) und bei der letzten Rep. sind die Leitungen der Klima zerrissen... und nochmal 680€
gelobt sei die Garantieerweiterung und das sehr Kulante verhalten von VW!!!!!!

Meiner ist nun aus der Garantie raus, aber behalte Ihn trotzdem.
Eine VW-WK kommt mir jedenfalls wenn´s irgendwie geht nicht mehr ran...
Meiner ist zwar ca 6 Jahre alt, ich kann aber behaupten das fast alles neu ist....:p:p:p
Also ambesten mit 100tkm kaufen, dann müsste das gröbste durchsein...

Hi, zur Kaufberatung ... nunja, bei Autoliebhabern ist es wohl oft ein Kauf nach Bauchgefühl.
wenn dir der Wagen gefällt : Kauf ihn ! :)
Denn große Probleme macht der Wagen in den letzten Baujahr(en) nicht.
Ich fahre einen Variant Highline Modelljahr 2010, gekauft 12/2011.
Also schon das neuere Tacho und die neuere Klimasteuerung und ich bin begeistert.
Habe jetzt 18Tkm runter und weder Öl noch Reifen noch Bremsen haben gelitten.
Sitze, Lenkrad und Schathebel zeigen keine Abnutzung trotz ~500 Betriebsstunden.
Öl habe ich noch nicht umgestellt, aber sobald ich erste Schwierigkeiten feststelle werde ich vorsichtshalber wechseln.
Einzigen Ausfälle bisher waren eine Standlichtglühlampe und nen Satz Scheibenwischer.
Also von mir bekommt der Wagen eine Kaufempfehlung.
Verbrauch liegt bei mir zwischen 7,5L - 8,0L bei langsamer Fahrt (überwiegend Landstraße) und 8,0L - 9,0L im Durchschnitt (viel Autobahn). SuperPlus allerdings bei hohem Reifendruck.
Einziges Manko finde ich ist die DSG-Schaltung auf "D". Ohne Schaltwippen am Lenkrad finde ich die Schaltung etwas träge. Das Getriebe schaltet wenn ich auf die Autobahn will bei 52 Km/h schon in den 6. Gang und wenn ich dann Halbgas gebe schaltet er erst garnicht, dann in den 5. Gang und wenn ich dann drauftrete geht er gleich in den 2. Gang ... Das müsste man optimieren oder wie ich es jetzt mache, auf Autobahnauffahrten schnell mal auf "S" stellen. Glücklich ist derjenige der die Schaltwippen am Lenkrad führt ;)
So, hoffe du hast genug Meinungen gehört um Festzustellen, dass nicht jeder V(R)6 probleme mit der Steuerkette hat oder "sau viel Verbraucht" .
Ob du einen Passat mit mehr als 100TKm kaufen solltest, ich würde es nicht machen, aber wenn du kaum Kilometer fährst wird er dir auch nicht zu teuer werden im Unterhalt.
Grüße ... Petty

So hallo!
Hört sich ja alles schon mal sehr gut an :)
Danke auch für den Thread-Tip von WolfGar! Hab da vieles in Erfahrung gebracht :) (auch fast nur positives)
Mir ist eingefallen, dass der Verkäufer sagte, er fuhr den Audi 3.0. Und er meinte, da hatte er die riesigen Probleme und man könnte die 2 wohl gut vergleichen... Nur was ich so gelesen hab,ist das doch nicht der Fall. Beruhigt mich schon :)
Ich werd dranbleiben, muss eh erst mal meinen TDI loswerden ;)
Vielen dank für die Antworten, weitere sind natürlich sehr erwünscht :D

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Öl ist richtig, lieber alle 15tkm oder 12 Monate raus damit und 5W40 nehmen.
Ist besser für die Kette.....

Bei mir (B7 3.6 FSI) war der Intervall ab Werk auf 15.000 eingestellt. Alles andere hätte ich negiert. Mache jetzt den ersten Wechsel bei 12.000 km, obwohl mir mein AH Geldverschwendung vorgeworfen hat wegen des vorgezogenen Ölwechsels.

Nehme Longlife Öl 5W30 von Mobil, 6 Liter für 40 Euro im Netz. Warum ist 5W40 besser für die Kette als 5W30?

Hat was mit dem Ölfilm bei unterschiedlichen Temperaturen zu tun!

ich habe bei meinen audi 2,8i C4 9/1991 252.000 km gefahren bis ich es verkauft habe und meinen bmw 528i 10/1999 245.000 km gefahren bis ich es verkauft habe mit diesen öl kein ölverbrauch und alle 17000 - 20000 km gewechelt ohne probleme .
habe noch einen ford focus 1,6 da habe ich es drin
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Hat was mit dem Ölfilm bei unterschiedlichen Temperaturen zu tun!

Das ist mir schon klar

:)

Meine Frage ging mehr in die Richtung, ob das von VW für meinen Motor freigegebene und auf 30.000 km ausgelegte 5W30 "messbar" schlechter für die Kette ist, als das von dir genannte 5W40.

Soweit ich mich da "schlau gelesen" habe, ist nicht die Visko als Ursache zu sehen, denn die Wasserstoffversprödung der Steuerketten wird durch eine etwas geringere TBN des LL3 Öls in Kombination mit langem Wechseintervall beschleunigt, das Öl wird also "sauer" über die "lange" Zeit und kann den Säureanstieg nicht ausreichend abpuffern.

Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter


Soweit ich mich da "schlau gelesen" habe, ist nicht die Visko als Ursache zu sehen, denn die Wasserstoffversprödung der Steuerketten wird durch eine etwas geringere TBN des LL3 Öls in Kombination mit langem Wechseintervall beschleunigt, das Öl wird also "sauer" über die "lange" Zeit und kann den Säureanstieg nicht ausreichend abpuffern.

Okay, reicht mir erstmal. 15.000 er Intervalle mit 5W30 schaden meine Steuerkette also nicht wirklich.

Das wichtigste ist der Wechsel des Öl, also nur ein Jahr oder 15tkm!
Damit haste deinem Motor was wirklich gutes getan.......

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter


Soweit ich mich da "schlau gelesen" habe, ist nicht die Visko als Ursache zu sehen, denn die Wasserstoffversprödung der Steuerketten wird durch eine etwas geringere TBN des LL3 Öls in Kombination mit langem Wechseintervall beschleunigt, das Öl wird also "sauer" über die "lange" Zeit und kann den Säureanstieg nicht ausreichend abpuffern.

Okay, reicht mir erstmal. 15.000 er Intervalle mit 5W30 schaden meine Steuerkette also nicht wirklich.

Wenn du auf 15ter umstellst, würde ich aber trotzdem das 5W40er nehmen. Billiger und besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen