1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Passat Sommerreifen 215/55/R17 - komplett neu, weiter fahren oder zwei neu

Passat Sommerreifen 215/55/R17 - komplett neu, weiter fahren oder zwei neu

Ich habe auf dem Passat 2 Continental EcoContact 6 aus 2021 mit noch >3 mm und 2 Continental UltraContact (der hat keine Zahl am Ende) aus 2023 mit >5 mm.
Ich habe sie schon alle 4 im Gebrauchtverkauf.
Die EcoContact würde ich zumindest sehr gern tauschen.
Der UltraContact hat wohl nicht am besten abgeschnitten, ist jedoch auch ein Premiumreifen. Nochmal 2 neue UltraContact für die andere Achse würde ich mir jedoch nicht kaufen. D.h. ich würde wieder mit 2 unterschiedlichen Reifen auf beiden Achsen fahren.
Beim Passat langen die Hersteller auch ordentlich zu für die Premiumreifen (Anforderung u.a. lange Autobahnfahrten), was natürlich ein Unterschied im Budget macht, ob jetzt ~300 oder 600 Euro anfallen.
Was meint ihr null, zwei oder vier :-)?
Wenn neu, was für Reifen würdet ihr nehmen?
In der Größe gibt es wohl (aktuell noch) keine keine Tests.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Auch wenn jetzt gleich die Fraktion kommt, die sagt die besseren Reifen sollen immer auf die Hinterachse, würde ich, wenn es mein Auto wäre, die CUC nach vorne und die CEC nach hinten machen, so noch eine Saison fahren und nächstes Jahr 4 neue gleiche kaufen.

Der Kumho Ecsta HS52 hat im ADAC Test (und auch in anderen Tests) in der Größe 215/55 R17 gut abgeschnitten. Beim Passat B9, ist der Kumho in 16 Zoll auch ab Werk montiert. Preislich liegt er bei 85-90 €. Besser als der EcoContact ist er allemal.

Geschmacksache. Hier hast Du einen Test in Deiner Größe. Zwar nur wenige Teilnehmer, aber ein heißer Tipp wäre wohl der Falken.
https://www.tyrereviews.com/.../2025-AMS-Sustainability-Tyre-Test.htm

Okay. Viele Optionen. Falken könnte ich mir noch vorstellen. Kumho klingt nach Linglong :-)
Und auf die sportlichere Version umsteigen? Z.B. Conti Premium Contact und Co?

Zitat:

@pegasus_a schrieb am 3. April 2025 um 16:59:40 Uhr:


Okay. Viele Optionen. Falken könnte ich mir noch vorstellen. Kumho klingt nach Linglong :-)
Und auf die sportlichere Version umsteigen? Z.B. Conti Premium Contact und Co?

Das ist Bullshit! Kumho kommt wie Hankook aus Süd-Korea und ist Erstausrüster von BMW, Mercedes und VW und natürlich einige andere.

Für sportliche Ansprüche ist das wohl die falsche Reifengröße. Und immerhin ist der Falken Sieger im Trockenhandling im AMS Test.

Naja Erstausrüster muss ja nix heißen. Die Konzerne müssen ggf. die Marge erhöhen und kaufen daher günstigere Reifen als Markenreifen.
Naja wenn es die Reifen in der Größe geben soll, warum dann nicht sportlichere Reifen fahren (ggf. mit Verzicht auf etwas Komfort)?

Dann nimm halt Conti PC 7. Zweifellos ein top Reifen.

Ich würde es auch wie @Ivy311 machen. Die CUC mit mehr Profil nach vorne und wenn alle runter radiert sind vier neue Reifen deiner Wahl.

Ich wäre hier auch bei @Ivy311 und @DerBiba7.

Vielleicht kannst du, @pegasus_a, diesen Vorschlag umsetzen. Die Tiefendifferenz im Profil ist im Rahmen in der Altersunterschied nicht massiv. Für die begrenzte Zeit würde mich der Modellunterschied nicht wirklich stören. Wegwerfen wäre Verschwendung und verkaufen ist umständlich und bringt mehr Umstand als Geld, wobei sowieso nur die CUC halbwegs gut verkaufbar sein dürften.

Danke euch. Ich konnte schon einige Reifen gebraucht gut verkaufen. Wenn noch Profil drauf ist, bekommt man für (Marken)Reifen noch ein paar Euronen. Wenn sie runter sind, sind sie dann nur noch zum Entsorgen (was auch extra zu zahlen wäre).
Mal schauen, was sich ergibt bzgl. der Gebrauchten. Nur die CUC verkaufe ich natürlich nicht. Wenn ich die zwei Eco los bekomme, dann werden es 2 neue, wenn ich alle 4 los bekomme, werden es 4 neue. Sonst fahre ich sie wohl einfach noch eine Saison.
Die CUC NXT scheint dann der Nachfolger der CUC zu sein und die haben ja bei tyrereview gut abgeschnitten. Bei den 2 oder 4 neuen bin ich mir noch nicht sicher, welche ich nehme. Falken und Kumho werden es nicht (nur meine Bewertung bzw. "Geschmack" ).

Conti/Michelin zw. 150-165 €, Falken 115 Euronen.
Wenn es 4 werden eher Falken aufgrund Tyrereview, bei zweien eher Conti/Michelin. Mal schauen. Wobei man nie weiß, ob der gleiche Reifen nächste Saison noch verfügbar ist.

Eine erwartbare Preisdifferenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen