- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Passat tdi 2.0 BJ 2011 Ruckelt teillast
Passat tdi 2.0 BJ 2011 Ruckelt teillast
Hallo,
Ich weis es gibt genug Beiträge über das teillastruckeln vom Passat aber wollte selbst noch einmal nachfragen ob vielleicht jemand Rat weis.
Passat 2.0 TDI 140 PS
BJ 2011
KM Stand 196 000
6 Gang Schaltgetriebe
Mein Passat ruckelt bei 1600-2000 Upm wenn man von konstanter Geschwindigkeit ein bisschen Gas gibt.
Er ruckelt dann pausenlos bis ich etwas mehr Gas oder weniger Gas gebe.
Im Winter wenn es kalt ist bis 7 Grad Trat das Problem nicht auf aber wenn es wärmer ist wie +7 Grad Fängt er an zu ruckeln
Mein Mechaniker Hat das AGR Ventil kurze Zeit mit einer Scheibe abgestöpselt
Ruckeln war Komplett weg.
Dann wurde das AGR Ventil + Kühler neu gemacht
Die ersten 20 KM Waren ohne den Ruckeln
nach 200 km Gleiches Problem wie vor den wechsel
-Wagen läuft im Leerlauf konstant auf 900 upm Ohne jegliche Drehzahlschwankungen
-Injektoren wurden ausgelesen und haben laut ihm gute Werte
-Dieselfilter wurde bereits getauscht.
-liqui moly diesel System Reiniger wurde vor 3 Monaten schon Probiert
-Shell V-Power Diesel wurde die Letzten 3 x betankt leider ohne Erfolg
-Kein Fehler im Fehlerspeicher Hinterlegt
Bin schon Total am verzweifeln
mfG Florian
Und einen schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Wollte mich nochmal zurückmelden
Der Passat war jetzt bei einen VW Händler und wurde zurückgesetzt und ein neues Update gemacht
Es wurden bis jetzt ca 100 KM gefahren und das Ruckeln ist komplett weg
Hoffe es bleibt dabei
Melde mich nochmal wenn ich mehr KM gefahren bin
mfG
Ähnliche Themen
18 Antworten
, habe bei meinem Skoda Octavia mit demselben Motor und Sechsganggetriebe dasselbe Problem sei das Update damals drauf gespült wurde ruckelt dieser auch, damit muss man sich einfach abfinden habe inzwischen das dritte AGR-Ventil auch darin da stimmen einfach dann die Werte nicht mehr VW leugnet es aber meine freie Werkstatt hat mir das auch erklärt versuche einfach noch mal das AGR neu an zu lernen geht in der Werkstatt über den Motortester dann war es bei mir wenigstens ein bisschen besser aber ganz weg ist es nicht, das Ruckeln wird nicht mehr weggehen wir wurden halt von VW betrogen da kann man nichts machen.
welche Software Version ? 9978 ?
Habe das gleiche Problem, VW will für die neuste Software aufzuspielen Geld haben, ich hab mir jetzt ein Tafmet Adapter verbaut ist zwar illegal, aber anders lässt sich der Motor nicht untertourig fahren ...
Symptome habe ich auch alle 3 Monate. Habe noch nie das AGR getauscht und und verwende auch den Liqui Moly Diesel-Systemreiniger.
Dazu ist allerdings zu sagen dass du den Diesel-Systemreiniger lieber geringer dosieren solltest als von Liqui Moly angegeben, dafür am Anfang mal bei 3 Tankfüllungen hintereinander zugeben.
Dann alle 3 Monate (ich machs alle 10.000km) wieder ein Gläschen zugeben, damit halte ich das Ruckeln ganz gut in Schach.
Zusätzlich könntest du auch mal mit dem Liqui Moly Ansaugsystemreiniger durchpusten. Das wirkt oft Wunder. Brauchst halt jemand zweiten, der dir im Auto mit dem Gaspedal die Drehzahl hält. Mache ich vor jedem Ölwechsel, also alle 30.000km.
Ich tippe nämlich drauf dass es in diesem Fall trotzdem die Injektoren sind. Verschleiß (negative Werte) und Ablagerungen (positive Werte) können sich nämlich aufheben und dann glaubt man beim Auslesen, die Werte wären ohnehin in Ordnung. Ist aber nicht so.
danke für eure Antworten,
Wenn es die Injektoren wären müsste der Wagen dann nicht im Leerlauf drehzahlschwankungen haben?
Und kann das auch mit der Temperatur zusammenhängen?
wie Gesagt bei wenn die Temperatur unter +7 Grad liegt Spürt man kein einziges Ruckeln
Aber sobald die Temperatur über +8 Grad liegt Ruckelt er
meine Injectoren haben alle eine Rücklaufkorrektur von +/- 0,3,
AGR ist neu, bei wärmeren Temperaturen schwingt das AGR erheblich, wurde auch schon in anderen Foren besprochen, dass es an der 9978er Soft liegt...
im Anhang ein Foto von VCDS, AGR soll/ist... in der Mitte ist das Schwingen zu sehen..
im Skoda Forum wurde auch mal über eine TPI berichtet, leider habe ich beim Passat hierzu nichts gefunden
Auch in anderen Gängen, 4. oder 5.?
Ich würde mal rumspielen, um dann weiter nachzudenken: Ist das beschriebene Ruckeln weg, wenn Du Sitzheizung und Klima voll aufdrehst, Heck- und Frontscheibenheizung, Licht, alles was geht an? Dann ist der Motor ggf aus dem schmalbandigen Problembereich schneller raus oder wird dort gleich anders geregelt. Ist nur ne Idee und ob das zu einer Erkenntnis führt ist auch offen.
Würde dann erstmal wieder mit der Platte weiterfahen.
Unter 7 Grad wird er wohl mehr einspritzen, drüber und bei _etwas_ mehr als wenig Last scheint da was in der Software nicht zu stimmen.
Passiert das auch wenn das Auto steht, wackelt der Motor stark wenn du Gas gibst beim stehen, vielleicht sind es die Dinger die den Motor halten (Engine mounts). Vielleicht ein anderen Mechaniker fragen, ich würde den anderen mal sagen das er prüft ob das AGR wirklich getauscht wurde, vielleicht hat bei VW Vorfahren wenn du in einer freien bist.
Wegen den Injektoren, bei mir machten die Probleme wenn die Motor Temperatur über 70 ging, dann hat Mann bei 1100-1300rpm so ein Knackern gehört, VW hat dann alle 4 Injektoren getauscht und dann war’s gut, mit den alten Injektoren hat der Wagen während der Regeneration vibriert und geschaukelt als ob es ein Erdbeben gab.
Also Ruckeln Tut er im 4,5 und 6 Gang
Das mit der Klimaanlage, Sitzheizung usw... werde ich ausprobieren bis jetzt lief immer nur die Klima
Das AGR wurde zu 100% getauscht es ist ein befreundeter Mechaniker der sowas sicher nicht machen würde (Freie Werkstatt)
Regeneration Spüre ich eigendlich fast nicht nur im Stand eben das der Motor ein bisschen höher dreht oder nach den Fahren der Lüfter nachläuft was eigendlich sehr selten passiert
Zitat:
@bossichen schrieb am 5. Juli 2020 um 10:00:09 Uhr:
welche Software Version ? 9978 ?
Habe das gleiche Problem, VW will für die neuste Software aufzuspielen Geld haben, ich hab mir jetzt ein Tafmet Adapter verbaut ist zwar illegal, aber anders lässt sich der Motor nicht untertourig fahren ...
Was ist denn ein Tafmet Adapter
@ MarMor2000..
Es ist ein AGR Simulator von Tafmet. Dabei wird das AGR Ventil abgeklemmt und der Simulator angesteckt. AGR OFF.
Funktioniert tadellos.
Injektoren sind es nicht bei dem Fehlerbild. Die inneren Antriebswellengelenke könnten es auch sein. gleiche Geschwindigkeit nichts. leicht beschleunigen ruckeln. stark beschleunigen weniger. Das würde mit der Zeit zunehmen.
zum AGR weiß ich nicht. da habe ich nicht viele Erfahrungen mit gemacht
Gibt es denn irgendwelche Sensoren, Fühler usw. die mit den AGR zusammenhängen und eventuell keinen Fehler im Fehlerspeicher melden
Seit den AGR wechsel wurden die Ruckler kürzer also nicht mehr so intensiv
Alles unschönes Rumraten. Wie sind die Nichtfehler ausgelesen worden bzw. womit?
Würde trotzdem nochmal ein komplettes Fehlerprotokoll machen.
Beschreibe mal das Ruckeln besser, kommt es vom Motor (kurze Aussetzer der 'Vorschubkraft' oder bleibt die Kraft und es ruckelt dabei? Im 4.,5.,6. bei gleicher Drehzahl?
edit: was ich probieren würde, ohne schon zu wissen, was es mir hilft: auf ner ruhigen Straße bei 1600 - 2000 leicht Gas geben (sollte dann ja ruckeln), dann gleichzeitig ganz leicht bremsen und das mit etwas Gas gerade so ausgleichen. Vllt. kann man dann spüren, ob es Motor oder Antriebsstrang ist.
Bei Automatikfahrzeugen kann das manchmal nicht klappen, weil die das Gas wegnehmen wenn man bremst, aber Du hast ja nen Schalter.