1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Passen auf VW Golf VII Variant Felgen 6,5Jx16 ET48 ?

Passen auf VW Golf VII Variant Felgen 6,5Jx16 ET48 ?

Themenstarteram 25. Februar 2025 um 19:47

Hallo,
kann ich auf einen VW Golf VII Variant (Bj 2015; 2.0l TDI 110kW) Felgen der Dimension 6,5Jx16 ET48 montieren?
Hintergrund:
Die Räder mit obiger Kombination stammen von einem VW Touran:
https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg
https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg
https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg
Seit Anbeginn fahren wir auf dem VW Golf VII Variant Reifen der Dimension 205/55R16.
Der Fahrzeugschein weißt folgendes aus:
https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg
Die EG-Übereinstimmungsbescheinigung Folgendes:
https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg
https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg
Nun würden wir gerne die leidigen Winterräder auf Stahlfelgen gegen Alufelgen tauschen. Und da die Räder des VW Touran übrig sind, wäre das eine Möglichkeit.
Vielen Dank und Grüße, bendo

1
2
3
+3
Ähnliche Themen
15 Antworten

Die ganzen Bilder sind nicht zu öffnen.
Egal. Die Felgen mit den Abmaßen sind nicht Serie freigegeben.
Ginge dann nur mit Einzelbegutachtung gem. §21 StVZO.
Die 205/60R16 auf den ALU´s sind dann auch nicht mehr gebrauchsfähig (zulässig)
Nuja, nicht so richtig zielführend das ganze.

Da die Räder nicht für den Golf vorgesehen waren, sind sie dafür nicht zulässig, auch wenn dieselbe Größe zufällig im COC stünde.

Die 5TA 601 025 Felgen in 6 1/2 X 16 ET 48 mit 205 / 60 - 16 sind eben seitens VW für den Touran 2 - 5T vorgesehen ...
https://reifen-groessen.de/.../#trim-ii-5t-2015-2021-20-tdi--148
https://reifen-groessen.de/.../#trim-mk7-5g-2013-2017-20-tdi--148
Wie User MS-ES Freak schon schrieb.
Mit 205 / 55 - 16 Bereifung + TÜV / Einzelabnahme nach § 21 , könnte man diesen Rädersatz auf dem VW Golf 7 Variant wohl legalisieren .

Themenstarteram 26. Februar 2025 um 14:17

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Februar 2025 um 21:04:59 Uhr:


Die ganzen Bilder sind nicht zu öffnen.

hmm, habe ich beim Einbinden (Auswahl "Bilder hinzufügen"

;)

etwas falsch gemacht? Bei mir erscheinen die Bilder als separate Leiste im Beitrag. Es wird auch angegeben, dass diese schon ~180x aufgerufen wurden).

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Februar 2025 um 21:04:59 Uhr:


Die 205/60R16 auf den ALU´s sind dann auch nicht mehr gebrauchsfähig (zulässig)

Da ich die ALUs für die Winterreifen vorgesehen hätte, wären die 205/60R16 (Sommerreifen auf den 6,5Jx16 ET48-Touranfelgen) ohnehin nicht mehr vorgesehen gewesen. Ich hätte da jetzt 205/55R16 aufgezogen...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Februar 2025 um 21:04:59 Uhr:


Ginge dann nur mit Einzelbegutachtung gem. §21 StVZO.

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 25. Februar 2025 um 22:05:19 Uhr:


Mit 205 / 55 - 16 Bereifung + TÜV / Einzelabnahme nach § 21 , könnte man diesen Rädersatz auf dem VW Golf 7 Variant wohl legalisieren .

Wie aufwändig wäre das?

Faktisch stünde das Rad mit 6,5Jx16 ET48 (offenbar nicht erlaubt) gegenüber 6,5Jx16 ET46 (erlaubt lt. EG-Übereinstimmungsbescheinigung) um 2mm

tiefer

im Radkasten. Bei einem (nicht modifizierten) Fahrzeug sollte dies doch völlig irrelevant sein, oder?

Wenn eine "Legalisierung" wenig aufwändig wäre: Haben das dann nicht schon Tausende gemacht und man könnte die Legalisierung pauschal 1-zu-1 in meine Papiere übertragen?!

Zitat:

@kine050683 schrieb am 25. Februar 2025 um 21:39:06 Uhr:


Da die Räder nicht für den Golf vorgesehen waren, sind sie dafür nicht zulässig, auch wenn dieselbe Größe zufällig im COC stünde.

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 25. Februar 2025 um 22:05:19 Uhr:


Die 5TA 601 025 Felgen in 6 1/2 X 16 ET 48 mit 205 / 60 - 16 sind eben seitens VW für den Touran 2 - 5T vorgesehen ...

an was soll ich mich denn dann halten, wenn nicht an offizielle Papiere (Fahrzeugschein, EG-Übereinstimmung)??! Wo steht, welche Felge für was "vorgesehen war" und woher hast Du,

@Hermy66

die Bezeichnung "5TA 601 025"?!

Danke und Gruß, bendo

Die Teilenummer 5TA 601 025 steht auf deinem ersten Foto......
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
1. bespreche dein Vorhaben mit einem Prüfer deiner Wahl (sollte problemlos klappen)
2. mach die 55er Reifen drauf, montiere die Felgen und sei glücklich (die 2mm Unterschied merkt sowieso keiner)

... die Bezeichnung "5TA 601 025" - " Trondheim "
= siehe deinem 1. Foto , steht im inneren der Felge ( oben ) :eek:

@bendo83
Die zweite Möglichkeit, die @Cokefreak genannt hat, vergisst Du am besten ganz schnell wieder.
Die von ihm genannte erste Möglichkeit führt Dich u.a. zu den Aufwänden.

Nimmt das so überhaupt jemand ab? Mein Verständnis war, dass die Felgen mit einer bestimmten Reifengröße getestet werden, in diesem Fall 205/60R16. Wenn du jetzt Reifen mit kleinerem Umfang drauf machst, wie z.B. die gewünschten 205/55R16, dann wird die Felge durch den flacheren Reifen weniger gut geschützt und die Stabilität ist ggf. nicht mehr gegeben (Stichwort Impact-Test).

Zitat:

@sebi707 schrieb am 27. Feb. 2025 um 09:40:15 Uhr:


dann wird die Felge durch den flacheren Reifen weniger gut geschützt und die Stabilität ist ggf. nicht mehr gegeben (Stichwort Impact-Test).
Bei OEM Felgen ist das möglich.
Zwei Stufen kleiner, also zwei mal niedriger, oder 2 mal schmaler, oder 1 schmaler UND 1 kleiner usw.

OEM Felgen haben VIEL mehr Reserve, und werden weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen geprüft.

Wenn dort tatsächlich so große Reserven vorhanden sind (was ja noch zu beweisen wäre), frage ich mich, weshalb regelmäßig eine Bescheinigung der Tragfähigkeit der Räder von den Prüfstellen eingefordert wird, sobald es um Einzelabnahmen geht, selbst wenn das Spenderfahrzeug erheblich größere Achslasten hatte?

Ja, die Vorgehensweise mit den beizubringenden Nachweisen ist mir bekannt. Die Hersteller sind allerdings immer weiter dazu übergegangen -keinerlei- Tragfähigkeits-/Festigkeitsangaben für Kunden zu machen.

Fehlende Impact-Tests waren dabei an sich immer das größte Problem.

Es werden ja gerne Felgen von anderen Modellen/meistens größere verbaut, einhergehend mit (nach unten) abweichenden Reifenmaßen...

Die Grundlegenden Prüfungen sind in der RiLi zur Prüfung von Sonderrädern in der StVZO verankert. Das ist die Mind. Vorschrift.

Nahezu alle OEM-Hersteller haben jedoch viel weiter gehende Prüfungen. In AK-Lastenheften werden noch weitere/härtere Prüfungen (Lastkollektive) aufgelegt. Z.B. Porsche, BMW, VW/Skoda/SeatVW usw.

So werden bspw. Dauerfestigkeit auch Rad auf Rolle auf einer Roll-Straße geprüft. So kann man praktisch den Nürburgring als Profil abfahren usw.

Naja, also bei DEKRA als Techn. Prüfstelle / Techn. Dienst ist ein Abnahme mit kleinerem Reifen in den genannten Grenzen (3) möglich.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 27. Februar 2025 um 10:27:18 Uhr:


Zweidrei Stufen kleiner, also zwei drei mal niedriger, oder 2 drei mal schmaler

Korrektur^^

Es sind 3 Stufen!

Beispiel:

Serie 255/55R19

Umrüstung 255/50R19, ja, oder 245/50R19, oder 245/45R19

Umrüstung 255/45R19, ja

Umrüstung 255/40R19, ja

usw.

Themenstarteram 28. Februar 2025 um 11:35

@Hermy66
Danke für die Links! Interessant ist ja auch der Größenrechner, bei dem die Unterschiede zweier Reifen/Felgenmodelle in vielen Merkmalen aufgeführt sind. Das Ergebnis für den Vergleich zwischen 6,5Jx16 ET46 und ..ET48 zeigt meist "keine Änderung" oder wenn dann "fast kein Unterschied". Vergleichbare Überlegungen müsste ja auch ein Prüfer anstellen...
Bliebe noch der Aspekt der reinen Felgenstabilität bei kleinerem Reifendurchmesser...
Gruß, bendo

Wegen der 16" Felgen ET 48 bzw. 46 = 2 mm Differenz das ist ja fast gar nichts ;)
Traglast der Felge ...
Wenn eine orig. VW Felge eine ausreichende Traglast für einen Touran 2 hat , = dann reicht das doch allemal auch für einen Golf 7 - Variant ;)

Daß die ET zwischen den Modellen oder den Baureihen manchmal 2mm unterschied haben ist bei BMW auch so und sicher kein Zufall.
So will die Industrie verhindern das Autofahrer die Felgen vom Vorgängermodell für das neue Modell verwenden können.
Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen