- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- PDC - Kurzschluss
PDC - Kurzschluss
Hallo liebe Community,
wie man dem Titel entnehmen kann, hat mindestens einer der Sensoren meiner PDC einen Kurzschluss, vermute ich zumindest (Rückwärtsgang piept beim einlegen, aber danach bleibt alles stumm. Bekomme keiner Fehlermeldung, Fehlercode wird auch keiner ausgegeben). Ich denke mal tauschen kann ich so'n Ding selbst. Stoßstange ab, raus mit dem alten, rein mit dem neuen. Was mich interessieren würde: kann ich die Teile einzeln kaufen, oder muss ich ein Paket kaufen; und: Wo krieg ich überhaupt neue Sensoren her und was kosten die Dinger? VW bietet sie zwar als Ersatz und zum Nachrüsten für diverse Modelle an, aber wie es ausschaut nicht für den Bora/Golf IV. Für ein anderes Modell würde ich nun keine kaufen wollen, da ich festgestellt habe, dass die Sensoren von z.B. Touran andere sind als die an meinem Bora.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und ich erlebe keine böse Überraschung beim Preis. Falls doch muss ich eben drauf verzichten.
Lg
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Bekomme keiner Fehlermeldung, Fehlercode wird auch keiner ausgegeben
Den Fehlerspeicher der PDC hast Du demnach ausgelesen?
Hast Du schonmal in die Messwertblöcke geschaut? Dort sollte der Abstand für jeden Sensor einzeln angezeigt werden.
Habe hier noch ein paar Sensoren rumliegen, bei Interesse --> PN
Ansonsten gibts die Teile auch in der Bucht. TN findet sich hier im Forum unter "PDC nachrüsten".
Gruß
schwarzabgleich
Ich selbst nicht, aber der Vorbesitzer. Meine Werkstatt kennt den Wagen schon und hat mir das bestätigt, dass einfach nichts ausgespuckt wird, genauer hab ich aber nicht nachgefragt. Ich denke dann werd ich am Wochenende einfach mal die Stoßstange abnehmen (oder komm ich da auch von unten dran? Die Sensoren sitzen ja ganz unten am Rand....) und mir anschauen was genau Sache ist. Hab gesehen, dass hier einzelne Sensoren für Golf IV für 20€ das stück weggehen.... das find ich schon recht viel für so ein winziges Ding, sollten wirklich mehrere defekt sein. Da würde ich dann vorerst doch lieber auf die PDC verzichten....
Also ...
1. Wenn ich so auf die zeitliche Abfolge Deiner Beiträge schaue, dann muss ich mal anmerken, dass das hier kein Chat ist - und Antworten daher schon mal etwas länger als eine Stunde dauern können.
2. Warum meinst Du, dass etwas kaputt ist? Weil es beim Einlegen des Rückwärtsganges piept? Schon mal in die Betriebsanleitung geschaut? (Hast Du das Auto neu?)
NEIN, es ist ist NICHTS kaputt. Das Piepen ist das Signal, dass die PDC aktiviert ist. Du solltest es checken lassen, wenn es genau das eben nicht macht ...
1. Dass das hier kein Chat ist weiß ich selbst. Aber wenn sich 10 Leute den Beitrag anschauen und keiner was schreibt, darf man ja wohl mal nachfragen, wodurch der Beitrag nach oben geschoben wird, soviel dazu.
2. Ich fahre seit Jahren VWs mit PDC, ich weiß was das piepen bedeutet -.- Es ist etwas kaputt, weil die Sensoren nichtmal mehr reagieren, wenn man direkt davor steht. Die geben keinen gacks von sich. Und nein sie sind nicht verdreckt, weil dreckige Sensoren ein dauerhaftes piepen von sich geben, da sie ein Hindernis erkennen!
Das Piepen beim Einlegen des Rückwärtsgangs signailisert mir nur, dass die PDC selbst intakt ist und aktiviert wurde, also auch, dass die Abstandsmessung aktiv ist. Das bedeutet im Umkerhschluss, dass der Fehler bei einem der 4 Sensoren in der Stoßstange liegen muss!
3. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal zurückhalten mit Anschuldigungen gegenüber anderen, die nur wissen wollen, wo sie Ersatz für ein definitiv defektes Bauteil ihres Fahrzeugs herbekommen. Man kann auch erstmal freundlich fragen!
Die Sensoren der PDC werden vom Steuergerät für Einparkhilfe überwacht.
Wenn ein Fehler an einem Sensor ( Kurzschluss / kein Signal / etc) vorliegt, ist auch wis im Datenspeicher der PDC eingetragen.
Aktuelles und VOLLSTÄNDIGES Diagnoseprotokoll ??
Hier wäre dann interessant, um welche Anlage es sich handelt:
1) Originalanlage (ab Werk), diese ist diagnosefähig.
2) Nachrüstung, die ist i.A. beim Golf IV nicht diagnosefähig.
Bei Originalanlage bekommt man beim VW-Servicepartner auch die einzelnen Sensoren, Kabelsatz, Steuergerät als Ersatzteil.
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
...
3. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal zurückhalten mit Anschuldigungen gegenüber anderen, die nur wissen wollen, wo sie Ersatz für ein definitiv defektes Bauteil ihres Fahrzeugs herbekommen. Man kann auch erstmal freundlich fragen!
Wenn Du Ahnung hättest, wüsstest Du ja eigentlich auch, wie man die Funktion / Aktivität der Sensoren ganz einfach und schnell ohne Diagnosetool überprüfen könnte.
Dafür müsste ich erst wieder in die Werkstatt. Hab aber für nächste Woche schon nen Termin wegen Kupplung und Getriebe, die müssen überholt werden. Dann lass ich das einfach gleich mit auslesen.
Da das steuergerät aber funktioniert (Keine Meldung im KI, die kommen würde wenn was defekt ist... zumindest macht das unser Touran so. Und wie gesagt piept es, ist also auch aktiv) kann es doch nur an einem Sensor oder an der Leitung vom Sensor zum Steuergerät liegen (?).
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
Dafür müsste ich erst wieder in die Werkstatt. Hab aber für nächste Woche schon nen Termin wegen Kupplung und Getriebe, die müssen überholt werden. Dann lass ich das einfach gleich mit auslesen.
Da das steuergerät aber funktioniert (Keine Meldung im KI, die kommen würde wenn was defekt ist... zumindest macht das unser Touran so. Und wie gesagt piept es, ist also auch aktiv) kann es doch nur an einem Sensor oder an der Leitung vom Sensor zum Steuergerät liegen (?).
Die Technik des Touran ist NICHT vergleichbar mit dem Golf IV !
Im Golf IV gibts keine Fehlermeldung im KI. wenn die PDC nicht einwasndfrei funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
...
3. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal zurückhalten mit Anschuldigungen gegenüber anderen, die nur wissen wollen, wo sie Ersatz für ein definitiv defektes Bauteil ihres Fahrzeugs herbekommen. Man kann auch erstmal freundlich fragen!
Anstatt andere Leute anzublaffen evtl. selbst ne Tüte Ahnung erwerben.
Dass das nicht vergleichbar ist ist mir klar. Aber das Teil meckert doch sonst bei jedem mist rum und sei es ein kaputtes Abblendlicht. Also bin ich mal davon ausgegangen, dass bei solchen Bauteilen auch ein Hinweis kommt. Dass es ein Bora und kein Golf ist macht da Technisch aber auch keinen Unterschied
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
1. Dass das hier kein Chat ist weiß ich selbst. Aber wenn sich 10 Leute den Beitrag anschauen und keiner was schreibt, darf man ja wohl mal nachfragen, wodurch der Beitrag nach oben geschoben wird, soviel dazu.
Das wäre ja mal richtig cool, wenn das nach jeweils einer Stunde jeder so machen würde ...

Zitat:
2. Ich fahre seit Jahren VWs mit PDC, ich weiß was das piepen bedeutet
"Seit Jahren" ... ok ...
Zitat:
Es ist etwas kaputt, weil die Sensoren nichtmal mehr reagieren, wenn man direkt davor steht. Die geben keinen gacks von sich.
Wenn Du DAS genau so sofort geschrieben hättest, dann hätte ich mir meine erste Antwort sparen können.
Zitat:
3. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal zurückhalten mit Anschuldigungen gegenüber anderen, die nur wissen wollen, wo sie Ersatz für ein definitiv defektes Bauteil ihres Fahrzeugs herbekommen. Man kann auch erstmal freundlich fragen!
"Anschluldigungen"? ... *umkuck* ... Meinst Du mich?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Sensoren der PDC werden vom Steuergerät für Einparkhilfe überwacht.
Wenn ein Fehler an einem Sensor ( Kurzschluss / kein Signal / etc) vorliegt, ist auch wis im Datenspeicher der PDC eingetragen.
... UND es würde beim Einlegen des Rückwärtsganges eben NICHT piepen.
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
Aber das Teil meckert doch sonst bei jedem mist rum und sei es ein kaputtes Abblendlicht.
Tut sowas ein Bora? Mein Golf meldet sich bei kaputtem Abblendlicht nicht. Und die H7-Birnen gehen ja nun mal reichlich oft kaputt ...
Wozu eigendlich diese dämliche Diskussion Das hilft doch niemandem weiter.... ich wollte doch einfach nur wissen wo und wie teuer ich Ersatzteile krieg. Was wie und warum kaputt ist ist doch meine Sorge, sonst hätte ich nach möglichen Fehlern gefragt, wenn ichs nicht wüsste. Ich frag einfach meine Werkstatt nach den Teilen und das Problem ist gelöst, wenn wohl auch teuerer als geplant.
So. Es gibt eben nicht soviele Golf/Boras mit PDC deshalb dauert auch ein wenig länger bis jemand dazu etwas schreiben kann.
Ich hab auch eine. Beim einlgen des Rückwärtsganges wird sehrwohl ein Piepston abgegeben einmal Kurz wie wenn ein Hinderniss hinter einem wäre.
Ist ein Fehler im Steuergerät gespeichert gibt es auch einen Piepton, der ist aber viel Schriller und Lauter. Die eigenheit bei dem ganzen ist dann auch,das es nichts bringt nur einen Sensor zu tauschen. Der Fehler muss aus dem STG. gelöscht werden erst dann ist die PDC wieder aktiv. Es würde also nichts bringen jeweils einen zu tauschen und dann sehen welcher Sensor es ist. Man ist also immer auf die Werkstatt angewiesen wenn man selber nicht eine Diagnose Software hat.
mfg Daniel
Die nächste Frage ist, ist die PDC ab Werk eingebaut?
Wenn nicht, wurde auch die OBD-Leitung mit angeschlossen?
Zitat:
Original geschrieben von daniel_bf
Ist ein Fehler im Steuergerät gespeichert gibt es auch einen Piepton, der ist aber viel Schriller und Lauter. [...] Der Fehler muss aus dem STG. gelöscht werden erst dann ist die PDC wieder aktiv.

Also in meiner Betriebsanleitung steht wörtlich: "Die Parkdistanz-Kontrolle ist nicht aktiviert, wenn dieses Signal nicht ertönt."
(Konkret: Seite 134, falls sich das im Laufe der Jahre nicht geändert haben sollte.)