1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. PDC Rückfahrwarner Parkpilot nachrüsten...

PDC Rückfahrwarner Parkpilot nachrüsten...

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe es nicht vor.
Aber mich würde interessieren welches System gut ist ?
Es wird von 39 bis 300 Euronen alles angeboten.
Aktivierung über die Rückfahrscheinwerfer ?
Würde da nicht unsere Lampenkontrollanzeige einen Fehler anzeigen ?
Ist nur Interessehalber....
Hat es jemand schon einmal verbaut ? :confused:

Beste Antwort im Thema

und was ist mit kleinen Kindern oder Radfahrern? Fährst du die auch um?
Die Dinger sollen nicht nur den Zweck erfüllen heile Stoßstangen zu behalten.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Musst mal im 140er Forum Nachfragen, die haben das evtl drin!

Ich halte persönlich nichts von so einem Zeug, wenn ich es nicht schaffe mein Auto Schadenfrei Rückwärts einzuparken, dann muss ich mir entweder einen Smart kaufen oder den Führerschein abgeben....

Meine Persönliche Meinung!

Grüße
Ben1602

Oder n Auto kaufen, bei dem man sieht, wo Anfang und Ende ist... :D
An die Rückfahrscheinwerfer anklemmen und fertig, das LKR stört das im Regelfall nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1602


Musst mal im 140er Forum Nachfragen, die haben das evtl drin!
Ich halte persönlich nichts von so einem Zeug, wenn ich es nicht schaffe mein Auto Schadenfrei Rückwärts einzuparken, dann muss ich mir entweder einen Smart kaufen oder den Führerschein abgeben....
Meine Persönliche Meinung!
Grüße
Ben1602

Hi,

warum nicht? Ich finds gut, das es sowas gibt.

Ich hab sowas zwar auch (noch) nicht in meinem Tee, denke aber tatsächlich darüber nach.

Spätestens, wenn du mal im Halbdunkel so einen von diesen kleinen, heutzutage gerne als Begrenzung aufgestellten "Hinkelsteinen" übersehen und gerammt hast, wirst du deine Meinung auch ganz schnell ändern. Die sieht man nämlich dummerweise so gut wie gar nicht im Spiegel; und bei lackierten Stoßstangen wirds dann halt direkt teuer.

:(

Ach ja- rückwärts einparken kann ich eigentlich (zumindest mit 40to Sattel- und Gliederzügen- vielleicht ist mein Tee ja einfach nur zu klein)...

;)

Ok, in solchen Situationen ist es vielleicht ganz Hilfreich, aber trotzdem ich halte es für Spielerei!

Aber jedem das seine, wenn es einer will warum nicht!

Grüße
Ben1602

Klar ist es Spielerei! Meiner Meinung nach aber eine der wirklich hilfreichen und für relativ erschwingliches Geld nachzurüsten; eine verschrammte Stoßstange ist meist schon teurer zu reparieren, als die Nachrüstung kostet. Ist ähnlich wie mit den Wintereifen: die kleinste Beule ist teurer als ein Satz guter Reifen! ;-)

Also ich habe das günstigste bei mir eingebaut, was es bei ebay zu kaufen gab. Lag um die 20 Euro. Ich habe ein System genommen, ohne Display.
Es war alles dabei, sogar ein passender Bohrer. Das ganze habe ich vor gut zwei Jahren eingebaut und bin seither über 70.000 Km damit gefahren. Es erkennst sogar eine leere Colaflasche schräg hinter dem Wagen. Ich bin absolut zufrieden damit. Einzig bei Regen gibt es dann und wann einen Fehlalarm.
Ich habe es auch an die Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Ist technisch soweit kein Problem, aber wenn man den R-Gang raus nimmt, wenn es piept, dann hört das Piepen nicht einfach auf, sondern würgt sich ab. Klingt etwas lustig.
Viele Grüße
Timo

In einem T-Wagen ist das wirklich sinnfrei, vor allem in einem Mopf 0/1 mit unlackierten Prallpolstern.
Da fährt man so Pöller im Zweifelsfalle einfach um oder schiebt sie weg...

und was ist mit kleinen Kindern oder Radfahrern? Fährst du die auch um?
Die Dinger sollen nicht nur den Zweck erfüllen heile Stoßstangen zu behalten.

Im T Modell halte ich das auch für relativ überflüssig, da der perfekt einsehbar ist. Ausserdem sind Autofahrer dieser Welt ca 100 Jahre ohne ausgekommen.
Das das kein Argument gegen Parktronic ist, ist mir auch klar.
Wenns einfach nachzurüsten ist, sicher empfehlenswert.
Trotzdem habe ich innerliche Probleme mit der ganzen Elektronik. Was gibts heute nicht alles.... Abstandsregeltempomaten, VWs parken von alleine ein, automatisches Licht, automatische Wischer, Bremsassistenten, Nachtsichtgeräte.
Mich beschleichen da gewisse Zweifel, was passiert wenn es in 30 Jahren kaum noch Autofahrer gibt die ohne solche Spielereien fahren können, und es dann mal ausfällt.
Mit so einem Kram habe ich keine Probleme, solage es für alles einen Knopf zum deaktivieren gibt.
Aber meine Meinung ist reaktionär. S.M Kaiser Wilhelm II hielt das Auto vor 100 Jahren für eine Modeerscheinung, dem Pferd gehöre die Zukunft.

Es erhält Arbeitsplätze, bringt Gewinn in die Kassen usw...
Dein Essen gehst du ja auch nicht selber jagen. Auch nur, weil kaufen bequemer ist.
Also ich glaube, dass ein normaler Autofahrer auch noch in 30 Jahren ohne piep selber einparken kann. Es sei denn, es gibt in 30 Jahren eine andere art, einzuparken.

Ein normaler Autofahrer von heute vieleicht, aber wenn sich in 10 Jahren die Pipomaten bis in die letzten Kleinwagen durchgesetzt haben, dann wird die Generation 2010, welche dann 2027 ihre 10 Jahre alten gebrauchten Ersthandautos kauft, nicht mehr ohne können.
Genau so wenig, wie sie Heute Ölpeilstäbe bedienen können, oder Glühlampen wechseln können...

Hallo,
offen gefahren empfinde ich meinen A124 natürlich schon übersichtlich. Geschlossen sehe ich aber nach hinten nichts. Ich habe mir ein Profi-System einbauen lassen incl. Maßanfertigung des Displays in der Innenleucht-Einheit. Zur Not wäre es immer noch rückrüstbar, aber ich will es nicht mehr missen.
Anbei zwei Bilder, wobei es in Natura noch unauffälliger aussieht, da hier quasi aus nächster Nähe fotografiert wurde.
Vg- Andreas

Sensoren
Anzeige

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Genau so wenig, wie sie Heute Ölpeilstäbe bedienen können, oder Glühlampen wechseln können...

... das ist bei modernen Autos ( bes. der innereurop. Konkurrenz)  schon heute kaum noch möglich.

...und fängt schon beim W210 an- der (regulär) keinen Automatikgetriebeölpeilstab zum Selbstablesen mehr hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen