PDC spinnt bei nasskaltem Wetter
Hallihallo,
bei mir spinnt die PDC, bei Nasskaltem Wetter (im Moment also quasi ständig) hab ich beim Rückwärtsfahren mehr oder weniger zufälliges Rumgepiepse. Ist es mal ein paar Tage trocken funktioniert alles bestens.
Ich nehme mal an einer der Sensoren ist nicht ganz Dicht und wenn dann Feuchtigkeit eindrickt gibt er falsche Werte.
Wenn das Ding nun nicht als Defekt erkannt wird, gibs eine Möglichkeit herauszufinden welcher Betroffen ist?
Inpa hat notfalls ein Bekannter, ist für mich aber eine aufwändige Anreise.
Kann man das PDC auch komplett Abschalten, gibs da nen extra Lautsprecher den man Abklemmen kann?
Gruß
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wenn ein Sensor immer wieder mal unplausible Werte liefert, steht das auf jeden Fall im Fehlerspeicher. Bei mir hat sich der entsprechende Sensor nach einiger Zeit komplett verabschiedet.
Einen Lautsprecher, den man abklemmen kann, gibt's schon, aber das ist halt der Piezo im KI. Wenn der weg ist, hast du auch kein Blinkerklicken und keine Lichtwarnung mehr (und was der halt sonst noch so alles für Signale gibt)
Lass am besten auslesen , der "defekte" Sensor ist auf jeden Fall dann im Speicher hinterlegt . Andere Möglichkeit währe beim eingelegten Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung einen Finger ganz leicht auf die Sensoren legen , sie sollten dann ganz leicht pulsieren . Mann muss dafür aber schon ein gutes Gefühl in den Fingerspitzten haben .
Ähm. Seid ihr da sicher?
Mein Techniker des Vertrauens hat bei jeder Gelegenheit, immer wenn irgendwas gemacht wurde ausgelesen, und nichts im Fehlerspeicher gefunden.
Habe den Scheiß mit einem Sensor nämlich auch. Mal geht's, mal nicht...
Und immer, immer, immer stimmen die Werte wenn Rheingold dranhängt...
Der neue Sensor wird fleißig spazieren gefahren, bis das alte Scheißteil endlich richtig kaputt ist.
BEN
Bei mir war es damals so. Scheint aber nicht die Regel zu sein.
hallo,
manchmal liegt es auch einfach am Kontakt ... die Stecker
sind zwar "wasserdicht" konstruiert, aber ... es kann denn-
och im Laufe der Zeit zu Korrosion kommen - Stecker ab-
ziehen - kontrollieren - und wieder zusammenstecken ...
entweder geht`s, oder auch nicht ...
good lack
Hast Du schon mal die Koppelstelle im Stoßfänger kontrolliert, ob die "abgesoffen" ist?
Also die Stecker hatte ich ALLE schon ab, gereinigt, obwohl sauber und trocken, fest aufgesteckt und sogar zusätzlich mit einem Kabelbinder fixiert, damit die sich nicht evtl. durch Vibrationen lösen. Die Stecker am Steuergerät ebenfalls schon auf ordnungsgemäßen Sitz überprüft...
@x6fahrer
Koppelstelle?
Zwischen Karosserie und Stoßfänger ist eine Koppelstelle mit 2 Steckern.
Bei mir links hinten und vorn.
Wenn dort Wasser drin ist, kannst Du lange an den PDC-Steckern suchen
Ok
Ich schaue mal in den ETK. Meines Wissens ist es ein Kabelbaum vom SG bis zu den Sensoren, ohne irgendwelche Stecker/Kupplungen. Und würde schwören bei Ratschlägen zur Demontage der Stoßstange schon den Hinweis gesehen zu haben, den Kabel zu lösen am SG damit man ihn nicht abreißt...
EDIT: Finde im ETK nichts. Bei Distanzsystemen, Fahrzeugelektrik, Fahrzeugausstattung, Audio/Navi,Elektronik
Finde nirgendwo den blöden Kabel. Interessiert mich jetzt schon, ob das mein Problem lösen könnte.
Niemals.
Aus Montagegründen werden die Stoßfänger vorgefertigt mit den Sensoren.
Am Band werden sie dann mit dem Innenraum gekoppelt.
Es gibt immer eine Koppelstelle, es fragt sich nur, wo die ist.
Im Stoßfänger oder im Innenraum.
Na dann ist sie im Innenraum wie ich schrieb. Das Steuergerät sitzt im Kofferraum. Und von da geht ein Kabel zu den Sensoren. Das ist meines Wissens keine "Verlängerung", die nur durch das Heckblech geht und dort finden sich wieder Kupplungen...
Dann hat sich das ja geklärt. Du weißt es nicht und vermutest da nur eine weitere Steckverbingung/Kupplung die nass sein könnte.
BEN
Moin,
nach ewigen Zeiten habe ich tatsächlich mal mit Inpa das PDC Steuergerät ausgelesen:
2 Fehler:
19 Wandler hinten Mitte rechts
Fehlerhäufigkeit 255
Leitungsunterbrechung
Ausschwingfehler
Fehler momentan vorhanden
20 Wandler vorne links
Fehlerheäufigkeit 255
Kurzschluss Datenleitung gegen U-Batt
Kurzschluss Versorgungs/Datenleitung gegen Masse
Leitungsunterbrechung
Ausschwingfehler
Fehler momentan vorhanden
Schön und gut, würde jetzt den Sensor hinten mitte rechts tauschen. Aber warum bitte steht da was von "Wandler vorne links" im Speicher? Ich habe nur hinten PDC!
Wenn die Fehlermeldung da steht, wird da auch was sein.
Der PIN, der den Wandler vorn links ansteuert, bekommt Spannung.
Das Steuergerät ist eben nicht nur für PDC hinten sondern universell.
Oder es wurde mal gewechselt und ein falsches eingebaut.
Also kontrollieren, ob es das richtige ist, dann auseinander nehmen und Platine mit Spiritus reinigen.
Kontrollieren ob die Kontakte und PINS in Ordnung sind.
Beim reinigen mit Spiritus habe ich eher negative Erfahrungen gemacht. Hinterher an vielen Stellen Kristallbildung mit folgenden Kriechströmen und entsprechend merkwürdigen Fehlern.
99% Isopropanol ist das einzige, womit ich Platinen reinigen würde 70% gehen zur Not auch, aber Spiritus... Ich würde es nicht mehr damit machen.