- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Pendlerauto gesucht
Pendlerauto gesucht
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, habe bisher aber immer interessiert mitgelesen.
Ich fahre am Tag Hin-und Zurück insgesamt 100 km zur Arbeit. Da ich aktuell einen Ford Kuga Benziner geleast habe, überlege ich zu einem Diesel für die lange Strecke zu wechseln.
Dabei habe ich eher an einen Kleinwagen gedacht (da der Kuga ja schon groß genug ist). Der neue Wagen soll mindestens 5 Jahre halten, gering im Verbrauch sein (da ich auch oft Stau auf der Strecke habe).
Ich liebäugel sehr mit einem Audi A1. Allerdings wüsste ich gerne was es für günstigere Alternativen gibt bzw. welche sich dort anbieten.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Grob gesagt sind 95% aller Kleinwagen günstiger
in der Anschaffung als der A1.
Von Japan bis Frankreich und sogar in Deutschland
bei Opel, Ford und selbst VW ist da noch günstiger
im Polo Bereich.
Welcher ist denn allgemein zu empfehlen? Also von den genannten Autos. Was ist mit einem Peugeot 308 oder einem Mini. Letzter ist vom Verbrauch sehr gut.
Habt ihr noch Tipps worauf ich achten sollte?
Mini ist doch auch wieder teuer...
308 kann man machen.
Unterhalten wir uns über Neuwagen?
Der Mini mag zwr etwas sparsamer sein aber der Anschaffungspreis ist weit jenseits von gut und böse. wenn Dich der A1 interessiert: Warum dann nicht den Konzernzwilling VW Polo? ist quais das selbe Auto nur in Günstiger, oder den SEAT Ibiza oder Skoda Fabia?
Ansonsten kann man zu fast jedem Auto in der Größe raten. Als Neuwagen halten die alle 100.000 km opder 10 Jahre.
Ähnlich wie A1 - nur besser : DS3
hat AdBlue an Bord, ist sehr günstig als Diesel in der Versicherung eingestuft und deutlich geräumiger als der A1.
z.B.
https://www.autoscout24.de/.../...e681-13bd-4598-8f46-7d5660bbffba?...
Ich hatte eher an einen gebrauchten gedacht.
Polo und so hatte ich auch schon auf dem Radar.
Ich guck mir mal den DS3 an.
Aufjedenfall vielen Dank für die Antworten.
Oder die Konkurenmz aus Fernost. Die können Klein- udn Kleinstwagen oft besser und günstiger als Europäer und im speziellen Deutsche. Der DS3 ist aber auf jeden fall sehr Interessant.
Der DS3 hat in der Cersicherung Haftpflichtklasse 14 und Vollkasko 17 - da ist so macher Benziner- Kleinwagen teurer. Ein A1 TDI ist 3 Klassen höher eingestuft - trotz schwächerem Diesel. Fabia uns Ibiza sind auch teurer,
Andere Alternative wäre ein C4 Cactus - der jat viel mehr Platz und ist dennoch sparsamer als ein A1 oder Polo TDI.
Bekommt man momentan nach dem Facelift als 2017er Modell mit Volausstattung dür die Hälfte des Neupreises.
z.B.
https://www.autoscout24.de/.../...054a-d5a2-433f-bf75-373a769f1757?...
Wenn du schon einen Ford hast und zufrieden bist, wie wäre es mit dem Fiesta?
...kannst du dir auch ein LPG- oder Erdgasfahrzeug vorstellen?
Hat auch niedrige Betriebskosten, aber ohne Dieselschrecken, wenn es am Stadtrand nicht mehr weitergeht...
...denn die Städte werden langfristig von den Dieseln befreit...
Fahre auch einen A1 TDI als Pendlerfahrzeug. Macht Spaß mit dem kleinen und die Sportsitze empfinde ich persönlich als verdammt bequem bei längeren Fahrten. Achte nur darauf das der A1 Sportsitze und Xenon Scheinwerfer hat.
Vor dem A1 habe ich einen Mazda 3 BK mit LPG Anlage zum Pendeln genutzt. Die Treibstoff Kosten belaufen sich auf +/- 0 (bei mir ) im Monat zwischen den beiden Fahrzeugen. Einfach aufgrund der Tatsache das der Mazda 3 einen verdammt hohen Verbrauch gehabt hat auch ohne LPG Betrieb und mit LPG der Verbrauch, AFAIK, noch mal etwas mehr.
Jedenfalls: Wenn du einen A1 toll findest dann schau dir mal den Opel Adam als LPG Variante an. Hat mir auch sehr gut gefallen neben dem A1. Ist für mich dann aber rausgeflogen weil der Kofferraum doch um einiges kleiner ist als der des A1 und weil es den Adam „nur“ als Dreitürer gibt.
Dass das PL Verhältnis bei den beiden nicht das beste ist braucht man wohl nicht diskutieren. Ist dann mehr eine emotionale gefällt mir haben will wie auch immer Entscheidung (jedenfalls bei mir)
Der A1 ist ein besserer bzw. teurerer Polo, den neuen Polo finde ich optisch sogar ansprechender, aber das ist sicherlich Geschmackssache, finde der A1 sieht aus wie ein zu heiß gewaschener A3. Würde mir für die Entfernung aber keinen Kleinwagen kaufen. Ne halbe Klasse drüber wären Skoda Rapid und Seat Toledo, wenns nicht grade der 2 Liter TDI werden soll, dürften die Motoren in allen die selben sein.
Zitat:
@Blackmen schrieb am 8. September 2018 um 14:53:22 Uhr:
...kannst du dir auch ein LPG- oder Erdgasfahrzeug vorstellen?
Hat auch niedrige Betriebskosten, aber ohne Dieselschrecken, wenn es am Stadtrand nicht mehr weitergeht...
...denn die Städte werden langfristig von den Dieseln befreit...
LPG ist zwar ne Alternative aber heute würde ich kein Auto mehr umbauen. Die Förderung wird in Kürze deutlich runter gefahren. da bekommt man die Umbaukosten kaum noch raus.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 09. September 2018 um 17:46:07 Uhr:
deutlich
Gibt aber noch paar Autos die das ab Werk anbieten.
Den Adam findet man vereinzelt als LPG Variante sowie den Dacia Sandero(?).