1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Perforiertes Leder restaurieren.

Perforiertes Leder restaurieren.

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
Ich habe in meinem E320 eine Lederausstattung und Sitzbelüftung, also perforiertes/gelochtes Leder.
Das Leder ist an allen Sitzflächen und Sitzwangen sehr abgenutzt, daher würde ich es gerne reparieren lassen. Welche Preise wären bei einem Sattler denn angemessen? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Gökalp

Leder vorne
Leder vorne2
Leder hinten
Beste Antwort im Thema

Auf der Seite von:
https://www.lederzentrum.de
gibt es Hinweise und Materialien zum Aufarbeiten von Leder: reinigen, färben, pflegen, ...
Gruß vom Harz!
Dacon

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Das muss doch nur gereinigt und gefärbt werden, so sieht das zumindest aus auf den Fotos

Ich finde auch, dass das Leder auf den Fotos sehr gut aussieht. Habe schon viel Schlimmeres gesehen.
Ich kann meinen Sattler empfehlen, hat halt seinen Preis. Vor kurzem habe ich den Handgriff der Fahrertüre und die "Ellbogenablage" beim Fenster (mit Lederteilen von Mercedes) machen lassen. Hat 120 € gekostet.
Beim Fahrersitz war die Seitenwand der Rückenlehne (klassische Einsteigsabnutzung) abgewetzt. Hat auch 120 € gekostet.
Vielleicht kannst du dir ein preisliches Bild damit machen. Ansonsten hilft dir der gute Sattler gerne weiter, wenn du ihm ein Mail mit Bildern schickst, Autosattlerei Ücker in Albbrück.

Ganz ehrlich: Das ist doch schnell selbst gemacht! Du hast zumindest keine erkennbaren Risse oder Löcher im Leder. Der speckige Glanz ist einfach nur Dreck.
Besorge dir einen mittelharten Haushaltsschwamm (bitte keinen Topfschwamm), Lederreiniger (Sattelseife oder ein PH neutrales Haarshampoo tut es auch) und ein gutes Ledergel/Plegemittel.
Die Sitze mit dem in handwarmen Wasser angefeuchteten Schwamm und auf den Schwamm aufgebrachte Seife/Shampoo in kleinen Abschnitten quer und längs schamponieren.. Wenig Druck und leicht massieren, danach die Fläche mit einem Mikrofasertuch trockenwischen (Du wirst dich wundern wieviel Dreck da jetzt schon rauskommt), das ganze bei allen Sitzen vollständig machen (Türverkleidungen nicht vergessen).
Der Dreck sollte nicht mehr im Mikrofasertuch zu sehen sein (ggf zwei oder mehrmals das schamponieren wiederholen), danach die trockenen Sitze Wiederrum in kleinen Abschnitten mit der Lederplege und einem weichen Tuch einreiben, nicht zu viel benutzen und kurz warten bis das Leder die Pflege aufgesaugt hat und keine glänzenden Stellen entstanden sind.
Dann nur noch mit leichtem Druck und einem sauberen Tuch Nachwischen.. - das wars!
Ich mach das bei mir zweimal im Jahr und mein Leder sieht aus wie neu! (Baujahr 2001, 280000km)

Moin,
da erschliesst sich mir auch gleich eine Frage.....besteht bei den Poren der Sitzlueftung nicht die Gefahr das die sich beim Einreiben mit dem Ledergel zusetzen; ich habe bei meinem daher bisher immer zurueckgeschreckt.
LG Werner

Das gibt es auch als Pflegemilch, da dürfte das nicht passieren.

Ich hatte damit noch keine Probleme. Man sollte nur nicht zu großzügig mit dem Fett sein und lieber öfter wiederholen. Auch ist es ratsam das Fett oder Gel auf das Tuch zu geben und nicht auf den Sitz direkt..

Auf der Seite von:
https://www.lederzentrum.de
gibt es Hinweise und Materialien zum Aufarbeiten von Leder: reinigen, färben, pflegen, ...
Gruß vom Harz!
Dacon

Lederzentrum ist das Beste.
Habe günstig Leder Java geschossen, das war richtig im Eimer.
Alles damit gemacht, viel Arbeit aber top Ergebnis ;)

Img-7081
Img-7835
Img-7840

Java ist ne tolle Farbe beim Leder - das Ergebnis ueberzeugt ;)

Sieht wirklich sehr gut aus, wie lange hast Du gebraucht?

Danke.
es waren schon so 20-25h Arbeit pro Sitz ;)
Aber die hatten halt auch risse etc. da musst ich schneiden und mit Flüssigleder neu machen und schleifen ...

Zitat:

@Robbn schrieb am 22. Juli 2019 um 14:57:29 Uhr:


Danke.
es waren schon so 20-25h Arbeit pro Sitz ;)
Aber die hatten halt auch risse etc. da musst ich schneiden und mit Flüssigleder neu machen und schleifen ...

Das ist schon viel Aufwand, aber halt auch Topergebniss und vor allem selber gemacht. Ich habe das auch schon länger vor und deshalb gleich die nächste Frage: Geht das auch in Etappen gut? Ich kann das nicht am Stück da immer nur Samstags möglich und im eingebauten Zustand?

Zitat:

@drago2 schrieb am 14. Juli 2019 um 20:45:27 Uhr:


Das muss doch nur gereinigt und gefärbt werden, so sieht das zumindest aus auf den Fotos

Ich habe das Auto jetzt seit 3 Monaten und habe die Sitze schon einige Male mit A1 Lederpflege behandelt, daher sieht es nicht so schlimm aus. Ich werde einzelnde Bilder von den Problemstellen machen

:)

Zitat:

@MegaOSonic schrieb am 14. Juli 2019 um 20:59:58 Uhr:


Ich finde auch, dass das Leder auf den Fotos sehr gut aussieht. Habe schon viel Schlimmeres gesehen.
Ich kann meinen Sattler empfehlen, hat halt seinen Preis. Vor kurzem habe ich den Handgriff der Fahrertüre und die "Ellbogenablage" beim Fenster (mit Lederteilen von Mercedes) machen lassen. Hat 120 € gekostet.
Beim Fahrersitz war die Seitenwand der Rückenlehne (klassische Einsteigsabnutzung) abgewetzt. Hat auch 120 € gekostet.
Vielleicht kannst du dir ein preisliches Bild damit machen. Ansonsten hilft dir der gute Sattler gerne weiter, wenn du ihm ein Mail mit Bildern schickst, Autosattlerei Ücker in Albbrück.

Danke für die Antwort und das Teilen der Erfahrungen. Das hilft

:)

. Die Preise sind annehmbarer als ich gedacht habe. Genau das Problem mit der Seitenwand habe ich auch. Schon blöd wenn der Vorbesitzer anscheinend die Sitze nicht einmal gepflegt hat :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen