1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Petition gegen Deutsche Umwelthilfe

Petition gegen Deutsche Umwelthilfe

Porsche Cayenne 2 (92A)
Themenstarteram 19. November 2018 um 17:44

Hallo,

wenn Ihr einen Porsche mit Diesel-Motor fahrt und Euch wegen der Dieselfahrverbote ärgert, könnt Ihr was tun.

Hier geht es zur Petition zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe ...

Auch die CDU fordert inzwischen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit dieses dubios finanzierten Abmahnvereins mit wirtschaftlichen Interessen.

Fast 85.000 Bürger haben bereits unterschrieben ...

Liebe Grüße

Ralph

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. November 2018 um 17:44

Hallo,

wenn Ihr einen Porsche mit Diesel-Motor fahrt und Euch wegen der Dieselfahrverbote ärgert, könnt Ihr was tun.

Hier geht es zur Petition zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe ...

Auch die CDU fordert inzwischen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit dieses dubios finanzierten Abmahnvereins mit wirtschaftlichen Interessen.

Fast 85.000 Bürger haben bereits unterschrieben ...

Liebe Grüße

Ralph

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Danke für den Link!

Zur Info, da sich um das Thema bereits einige Mythen ranken:

https://www.n-tv.de/.../...er-Fahrverbote-kaempft-article20720314.html

Wer für die DUH ist, sollte umgehend seinen Führerschein abgeben und mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen.

 

Selbst Elektroautos fahren nicht sauber. Denn wie wird die Energie gewonnen zum laden der Akkus ?

Und Bremsstaub sowie Reifenabrieb entsteht dennoch.

 

Diesel hin oder her. Hoffentlich wachen die Pessimisten mal auf.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 19. November 2018 um 20:37:03 Uhr:

Denn wie wird die Energie gewonnen zum laden der Akkus ?

Wird u.a. hier umfänglich dargestellt:

https://www.motor-talk.de/.../...i-der-elektromobilitaet-t4775325.html

dubios finanziert? der größte geldgeber ist und war die bundesregierung. und gegen die würde ich die erste petition unterschreiben. auto-industrie und regierung tanzen uns allen auf der nase herum und schieben einen kleinen unbedeutenden verein mit 350 mitgliedern vor....bravo wers glaubt

Ganz große Verschwörung...

Yo, da haben sich offensichtlich eine ganze Menge verschworen: <https://www.focus.de/.../...-diesel-klaeger-finanziert_id_8499622.html>

Themenstarteram 20. November 2018 um 10:34

… denn Sie wissen nicht, was Sie tun …

… und wenn doch, aber das will ich gar nicht zuende denken ...

Zitat:

@SixDriver640 schrieb am 19. November 2018 um 18:44:47 Uhr:

Auch die CDU fordert inzwischen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit dieses dubios finanzierten Abmahnvereins mit wirtschaftlichen Interessen.

Das hat nichts zu bedeuten.

Parteipolitisches Geplänkel, sonst nichts.

Die DUH ist eine gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation mit Verbandsklagerecht. Es gehört damit zu ihren Kernaufgaben, gegen Luftverschmutzung zu klagen, also ihr Recht auch zu nutzen. Wenn die DUH in der Hinsicht tatenlos bleibt, erfüllt sie nicht ihren Zweck und kann ihren Status verlieren.

Themenstarteram 22. Dezember 2018 um 18:07

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:27:13 Uhr:

Zitat:

@SixDriver640 schrieb am 19. November 2018 um 18:44:47 Uhr:

Auch die CDU fordert inzwischen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit dieses dubios finanzierten Abmahnvereins mit wirtschaftlichen Interessen.

Das hat nichts zu bedeuten.

Parteipolitisches Geplänkel, sonst nichts.

Die DUH ist eine gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation mit Verbandsklagerecht. Es gehört damit zu ihren Kernaufgaben, gegen Luftverschmutzung zu klagen, also ihr Recht auch zu nutzen. Wenn die DUH in der Hinsicht tatenlos bleibt, erfüllt sie nicht ihren Zweck und kann ihren Status verlieren.

… grundsätzlich richtig, parteipolitisches Geplänkel. Aber da dies der Allgemeinzustand der deutschen Politik ist, heißt das auch nichts. Ich denke, man darf das durchaus anders sehen.

Was ich an der DUH verachtenswert finde, ist das rücksichtlose, maßlose Vorgehen.

  • Durchsetzen von Fahrverboten ohne Rücksicht und Übergangsfristen
  • Forderung von Tempolimit auf Autobahnen
  • Forderung des Verbots von Sylvesterfeuerwerk in Innenstädten

Alles geht. Ohne Rücksicht auf die Menschen, die damit klar kommen müssen.

… typisch das ökologisch-indoktrinierte Gutmenschentum, was wir von den Grünen ausgiebig kennen. Man meint, die einzig gültige Überzeugung zu haben und muss diese allen anderen dummen Nicht-Ökos - im Zweifel per Gesetz, wenn sie nicht freiwillig spuren - aufzwingen.

Dabei tauchen bei Beschäftigung mit der Materie derart viele Fragezeichen auf:

  • fehlende wissenschaftliche Basierung des Grenzwertes
  • widersprüchliche Grenzwerte (öffentlicher Raum / Arbeitsplätze)
  • fehlende internationale Harmonisierung des Grenzwertes
  • objektive Messverfahren und Messstandorte
  • andere, unregulierte Emittenten (z. B. Zigarettenrauch, Kaminfeuerstellen, etc.)

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Ich bin kein Klimawandelleugner wie Trump. Im Gegenteil. Aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen. Wir haben in der BRD bereits viel getan. Mehr als andere. Unser Anteil an den globalen CO2-Emissionen liegt nur bei etwas weniger als 6 %. Allein aus dieser Sicht ist der deutsche Einfluss begrenzt. Dennoch überschlagen wir uns hier.

Und was machen die anderen?

Sich totlachen über die Deutschen und in Zukunft jenseits der deutschen Grenzen ohne Scham schöne, wertige Autos zu billigen Gebrauchtwagenpreisen von Deutschen fahren, mit denen die im eigenen Land nicht mehr von A nach B fahren dürfen …

Und Treiber von diesem ganzen unverhältnismäßigen Terror ist diese sch… DUH.

Hallo?

Was das gemeinnützige noch zusätzlich in Frage stellt, ist die Finanzierung. Da ist meines Wissens nach Toyota beteiligt. Jetzt schaut mal nach, wie viele Diesel die verkaufen. Ein Schelm, der böses dabei denkt

Ja, über Toyota wird gerne geschrieben. Dass aber auch deutsche Hersteller Geld an die DUH überweisen oder überwiesen haben, wird nicht erwähnt. Auch der Anteil der Gesamtfinanzierung durch Toyota bleibt unerwähnt (nämlich marginal).

Es passt einfach in das Bild, das man selbst komplettieren möchte, um sein Feindbild zu erstellen bzw. aufrecht zu erhalten. Wenn Infos fehlen, dann vervollständigt man sie durch eigene Überlegungen. Das ist nicht verwerflich. Es ist stückweit notwendig, um sich einen Reim darauf zu machen. Man sollte sich aber auch informieren wollen, um sie durch die Realität zu komplettieren...

Ob die Infos alle stimmen, pro und contra, kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen. Ich versuche sie so neutral wie möglich zu bewerten.

 

Dass die Gesetzeslage so ist, wie sie ist, hat nicht die DUH zu verantworten. Dass sie diese aber durchzusetzen versucht, ist ihre eigentliche Aufgabe. Würde sie dieses nicht tun, könnte man ihr die Gemeinnützigkeit absprechen. Sie macht letztlich nichts anderes als jede weitere Verbraucherschutzorganisation.

 

Außer natürlich der Behörde, die hierfür zuständig ist. Die macht wenig, wenn es darum geht, für ordentliche Gesetzgebung und Überwachung zu sorgen.

Warum verlangt denn die Gesetzgebung keine Nachrüstung, um den Schaden zu minimieren? Vielleicht reichte es, die breite Masse an Fahrzeugen den neuen Richtlinien anzunähern, statt auf „perfekte“ Lösungen zu setzen? Denn letzteres enteignet die Besitzer entsprechender Fahrzeuge und verursacht Sorgenfalten auf der Stirn derer, die sich kein anderes Auto leisten können!

 

Die DUH ist der Überbringer der schlechten Nachricht. Der wird gerne geschlachtet, ist aber hier der falsche Adressat. Und ich bin absolut KEIN Fan von den Ergebnissen der DUH-Arbeit.

 

Grüße von eine Dieselfahrer, der selbst „betroffen“ ist und darauf wartet, dass sein Spaßmobil auch irgendwann mit Beschränkungen belegt wird.

Zitat:

@SixDriver640 schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:07:51 Uhr:

 

  • Forderung des Verbots von Sylvesterfeuerwerk in Innenstädten

Alles geht. Ohne Rücksicht auf die Menschen, die damit klar kommen müssen.

Buhu, die böse DUH will mir meine Knaller wegnehmen: eine Runde Mitleid für den sixdriver

Zitat:

@SixDriver640 schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:07:51 Uhr:

Und was machen die anderen?

Fahrverbote?

Fahrverbote?

ganz viele Fahrverbote?

... und das ganz ohne DUH.

Das ganze ist ein heikles, emotionales und heiß diskutiertes Thema, aber es ist eben auch sehr wichtig. Bitte versucht, sachlich zu bleiben und von persönlichen Attacken abzusehen. Ich habe keine Lust, über die Weihnachtsfeiertage moderativ einschreiten oder Sanktionen verteilen zu müssen.

 

Ich weiß ihr könnt das, ihr seid ja alle schon groß ;)

 

Liebe Grüße und ein frohes Fest

Ralle

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen