• Online: 1.147

Peugeot News

Peugeot 207 CC Limited Edition: Cabrio zum Herbstbeginn

verfasst am

Pünktlich zur kalten Jahreszeit bringt Peugeot ein Sondermodell der oben-ohne Variante des 207 auf den Markt. Die Limited Edition prahlt mit zweifarbiger Lackierung.
Kein Typ nur für einen Sommer - so will Peugeot das Sondermodell verstanden wissen. Mit seinem Metallklappdach will der Peugeot 207 CC schließlich ein Ganzjahres-Cabrio sein. So wird es in der kalten Jahreszeit zum Coupé. Dann soll die auf 250 Stück limitierte Sonderedition ihre optischen Trümpfe ausspielen.
Peugeot 207 CC Limited Edition Peugeot 207 CC Limited Edition Dach in Chronos Silber
Die Karosserie des Peugeot 207 CC Limited Edition ist in dem neuen Farbton Smalt Blau lackiert, einen Kontrast bildet das in Chronos Silber lackierte Dach. Ebenfalls eine zweifarbige Lackierung mit einem dezenten Streifen in Wagenfarbe weisen die 17-Zoll-Felgen auf.
Basis des 207 CC Limited Edition ist die Ausstattung Allure. Sie enthält bereits eine 2-Zonen-Klimaautomatik und Bluetooth-Anbindung, Parksensoren hinten, elektrisch anklappbare Außenspiegel sowie Lichtautomatik. Obendrauf gibt es beim Sondermodell ein Soundsystem von JBL, ein zusammenklappbares Windschott und Einstiegsleisten aus Aluminium. Beheizbare Sportsitze in Leder sind ebenfalls an Bord. Zusätzlich gibt es zwischen den Vordersitzen eine nummerierte Plakette, die auf die Limitierung hinweist.
Der Peugeot 207 CC Limited Edition kostet 25.550 Euro und ist nur mit einem Motor verfügbar, dem 1,6 Liter Direkteinspritzer-Benziner mit 156 PS.
Ab dem ersten November fällt auch im regulären 207 CC Sortiment eine Ausstattungsvariante weg: Es gibt dann nur noch die drei Linien Access, Active und Allure. Zusätzlich wird in allen Varianten die Ausstattung etwas aufgewertet.
(nw)

Quelle: MOTOR-TALK

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
29
Diesen Artikel teilen:
29 Kommentare:

Mir ist immernoch unklar, wo bei den Peugeot-CCs eigentlich vorne und hinten ist :confused:

Avatar von Schattenparker28258
Wed Oct 12 13:51:53 CEST 2011

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Mir ist immernoch unklar, wo bei den Peugeot-CCs eigentlich vorne und hinten ist :confused:

Vorne ist dort wo der Kühlergrill ist. Bei VW Eos daran zu erkennen wo es rein regnet.

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Mir ist immernoch unklar, wo bei den Peugeot-CCs eigentlich vorne und hinten ist :confused:
Vorne ist dort wo der Kühlergrill ist. Bei VW Eos daran zu erkennen wo es rein regnet.

Ja bei manchen kann man so auch oben und unten unterscheiden

:rolleyes:

...

Avatar von Dynamix "Ivar, Ivar!Shelving unit!"
Wed Oct 12 14:10:17 CEST 2011

Ach herrje. Jetzt geht das wieder los :rolleyes:

Ich hol schonmal Popcorn und Bier!

Will sonst noch jemand? :D

Avatar von Schattenparker28258
Wed Oct 12 14:21:14 CEST 2011

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Ach herrje. Jetzt geht das wieder los :rolleyes:

Ich hol schonmal Popcorn und Bier!

Will sonst noch jemand? :D

:D

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Mir ist immernoch unklar, wo bei den Peugeot-CCs eigentlich vorne und hinten ist :confused:
Vorne ist dort wo der Kühlergrill ist. Bei VW Eos daran zu erkennen wo es rein regnet.

Beim Eos regnets zum Grill rein ? Das dürfte wohl normal sein

:p
Avatar von Dynamix "Ivar, Ivar!Shelving unit!"
Wed Oct 12 14:27:44 CEST 2011

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Vorne ist dort wo der Kühlergrill ist. Bei VW Eos daran zu erkennen wo es rein regnet.

Beim Eos regnets zum Grill rein ? Das dürfte wohl normal sein :p

Das ist es bei jedem Auto

:D

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Beim Eos regnets zum Grill rein ? Das dürfte wohl normal sein :p

Das ist es bei jedem Auto :D

Eben.

Avatar von Dynamix "Ivar, Ivar!Shelving unit!"
Wed Oct 12 14:58:05 CEST 2011

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Das ist es bei jedem Auto :D

Eben.

Er meinte scheinbar das es beim EOS bekanntermaßen oben schnell mal was feuchter wird wenn man die Dichtungen nicht penibelst mit VW´s Spezialmittelchen reinigt

;)

Da ist das Dach des 207 ausgereifter. Beim 206 waren Sie ja noch teilweise undicht. Kann Peugeot aber nix für. Diese ganzen Klappdächer kommen eh meist vom gleichen Hersteller. Die baut keine Marke selbst.

Avatar von N3M3S1S "1-2-4-5-3"
Audi
Wed Oct 12 17:21:43 CEST 2011

Ein echtes Cabrio hat sowieso eine Stoffmütze ;)

Na da bin ich aber froh dass irgendwann mal einer auf die Idee gekommen ist, ein "unechtes" Cabrio zu bauen. Stoffmützen sind ja fürchterlich.

Avatar von Dynamix "Ivar, Ivar!Shelving unit!"
Wed Oct 12 19:23:35 CEST 2011

Was das Frischluftfeeling angeht sind die Dinger leider immer noch ungeschlagen ;)

Von den Kleinwagencoupés mit Stahlverdeck hat aber der 207cc immer noch die eleganteste Front.

Im Allgemeinen hat der Volvo C70 mit Abstand die schönste Seitenlinie für ein Cabrio mit Hardtop!

Gruss ROYAL_TIGER

Wie unschön die Zweifarblackierung aussieht...das geht ja gar nicht.
Die Idee ist ja ganz nett-so aber sehr schlecht ausgeführt.

Bei BMW stand auf der IAA ebenfalls so ein 3er Cabrio mit andersfarbigem Dach. Das sah total daneben aus-bei einer Zweifarblackierung muss IMHO schon mehrkommen als nur ein andersfarbiges Dach.