- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Peugeot Elystar 50
Peugeot Elystar 50
Hey habe mir einen gebrauchten Peugeot Elystar 50 gekauft.
29000 Km gelaufen.
Springt gut an, läuft gut 55 Km/h
Aber bis er auf die Geschwindigkeit ist dauert es sehr lang.
Muss den Gasgriff von Vollgas etwas zurück drehen dann kommen die letzten Km/h bis auf 55.
Weiß vom Vorbesitzer das bei 15000Km der Riemen gewechselt wurde. Über einen Wechsel der Variomatic
konnte er nichts sagen. Zündkerze weiß er auch nicht wann der gewechselt wurde.
Kann mir jemand einen Rat geben.
Bin für alles dankbar.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Dann mach erst mal den Wechsel komplett.
Moin Willi,
Ich habe 2 von den Roller melde mich heute Abend mal zum Thema.
Hallo,
der Antriebsriemen ist schon überfällig. Wechselintervall alle 10000km bzw mind. Kontrolle.
Selbst ein verstärkter Antriebsriemen kommt bei 15000km so langsam an seine Grenze.
Also mal Vario auf und nachschauen.
Wenn du dann schon dabei bist die Gewichte (8g) so wie die Gleitschuhe auch wechseln.
Und damit du gleich auch die dann fällige 30000 km Inspektion machen kannst hier mal den Wartungsplan
http://www.motor-talk.de/.../...t-elystar-wartungsplan-i207413153.html
Moin,
machen wir mal weiter....
Zitat:
Zündkerze weiß er auch nicht wann der gewechselt wurde.
Zündkerze ist eine NGK BR7 HS alternativ kannst du auch eine Iridium NGK BR 7 HIX (7067) nutzen. Die fahre ich auch. Zündkerze von Hand ein drehen ! Dann leicht festziehen (10 Nm)
Luftfilter, vermutlich dann auch noch der erste, auch durch einen neuen ersetzen. Vor Einbau mit Filteröl oder 2 Taktöl leicht befeuchten. Das hält die Luftfeuchtigkeit raus. Wasser mag die Ely nicht besonders.
Wenn sonst noch fragen sind melde dich.
Die Wartung ist kein Hexenwerk. Mit einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten und 2 Haltetoole bekommst du das hin
Erst mal Danke Joggi
Hab aber noch ne Frage.
Kannst Du mir sagen wo ich online Teile bestellen kann?
Hab mal nach Gewichte geschaut gibt ja 100derte Verschiedene Formen und Farben 8gr bieten viele an.
Wäre es nicht ratsam die komplette Variomatik auszutauschen. Habe das bei meiner Piaggio X9 auch gemacht.
Komplet mit gewichte war die Variomatik billiger als die Gewichte und die Gleitschuhe (beim Piaggio Händler)
Gut ich müsste einen neuen Antriebsriemen die Variomaik (oder Gewichte und Gleitschuhe) und einen Luftfilter
haben und bei 20000Km sollte auch der Siebeinsatz im Tank getauscht werden.(ob gemacht wurde?)
Ich wohne in Emden und habe hier noch keinen Vertragshändler von Peugeot gefunden.
Damit du Dir ein Bild machen kannst der Roller wurde am09.02.2005 Das erste mal Zugelassen, bis 10000 Km wurden alle Inspektionen durchgeführt laut Wartungsheft. 29000Km Laufleistung optisch gut in Ordnung.
Von 470 Euro auf 290Euro runtergehandelt. Ach ja noch ne Frage bei meiner 125er X9 musste der Motor ausgehen wenn der Seitenständer benutzt wurde bei der Elystar geht das nicht ist der Schalter defekt?
Wie schon vorhin erwähnt wäre toll wenn Du mir Adressen für Ersatzteile im Onlinehandel nennen könntest.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Wattwurmwilli
Moin Willi,
Ersatzteile die den Rahmen und der Verkleidung betreffen findest du gebraucht bei Ebay.
oder bei diesem Händler
http://www.easyparts-rollerteile.dedort Ersatzteile- Peugeot Elystar 50.
Mit Hilfe der Explosionszeichnungen findest du die Teile
Wartungsteile bestellt du günstiger bei einer Adresse, wegen dem Porto.
Z.B. hier
https://www.scooter-attack.com/shop/dort nach Fahrzeugtyp 2 Takter , Modell Peugeot Elystar suchen erst dann werden dir die Teile zum Roller sichtbar.
Bei der Laufleistung wirst du vermutlich nur Antriebsriemen, Rollen(Gewichte) und Gleitschuhe wechseln müssen. Kupplungsbeläge sollten noch gut sein. Mein Erfahrungswert bei 40000 km immer noch OK
Wenn du das Baujahr mal an gibts kann ich mal die Artikelnummen raussuchen.
Obiger Shop ist mein Lieferant. Es gibt aber noch andere. Nur kann ich da keine Auskunft zu geben.
Grob überschlagen müsstest du selbst wenn noch die Bremsen(Beläge) dazu kommen (alle 2 Jahre neue Bremsflüssigkeit) mit 50€ auskommen
Zitat:
wenn der Seitenständer benutzt wurde bei der Elystar geht das nicht ist der Schalter defekt?
Elystar hat nur einen Hauptständer. Ein Seitenständer wäre nachträglich verbaut worden.
Zur Funktion. Du kannst ja nur mit angezogener Handbremse starten. Und das mit oder ohne Ständer. Wenn der Motor läuft sitz du ja auf dem Roller.
Hallo Willi,
ich habe jetzt mal die Teile rausgesucht. Selbige fahre ich auf dem Nahstreckenroller (Reiseroller ist etwas teurer ausgestattet)
Luftfilter MF18.20002 € 3,36
Variogewichte MF55.16080 € 5,03
Gleitschuhe MF60.17501 € 2,40
Antriebsriemen MF71.17510 € 12,01
Ersatzmutter Riemenscheibe OE-PEU728042 €2,40 (bei Bedarf)
Bremsenreiniger MF02.001 €4,00 ( bei Bedarf)
Angaben ohne Gewähr! Bitte bei Bestellung noch mal Typ vergleichen
Bremsbeläge kontrollieren ( hatten hier schon einen Roller da wurde auf Eisen gebremst
Bb noch ein Simmering ausgetauscht werden muss siehst du erst wenn du die Vario auf hast. Sollte der auf der Varioseite ölen dann auch auf der anderen Seite tauschen.
Aber immer schön der reihe nach...
Als Blockierwerkzeug benötigst du so was MF99.00062 Variomutter mit 40Nm anziehen
Bowdenzüge mit Kriechöl behandeln.
Hallo Joggi-2
Hab noch mal eine Frage.
Du schreibst Die Zündkerze für die Elystar 50 ist eine NGK BR7 HS
In der Beschreibung steht NGK CPR 8 E (R steht für entstört)
Ist egal welche ich nehme ?
Zitat:
@Wattwurmwilli schrieb am 4. Januar 2015 um 00:20:45 Uhr:
Hallo Joggi-2
Hab noch mal eine Frage.
Du schreibst Die Zündkerze für die Elystar 50 ist eine NGK BR7 HS
In der Beschreibung steht NGK CPR 8 E (R steht für entstört)
Ist egal welche ich nehme ?
es wird nur eine der beiden passen; B-xxx und C-xxx Kerzen haben unterschiedliche Gewindedurchmesser

mfg
Zitat:
@Wattwurmwilli schrieb am 4. Januar 2015 um 00:20:45 Uhr:
Hallo Joggi-2
Hab noch mal eine Frage.
Du schreibst Die Zündkerze für die Elystar 50 ist eine NGK BR7 HS
In der Beschreibung steht NGK CPR 8 E (R steht für entstört)
Ist egal welche ich nehme ?
Moin,
Welche Beschreibung meinst du.
Ich habe hier das Wartungsbuch so wie die Bedienungsanleitungen liegen.
Ah, schon gefunden. Also Online Handbuch bei Peugeot
http://www.peugeot-scooters.de/bedienungsanleitungen-1/
hier: http://www.peugeot-scooters.de/media/deliacms/media/12/1239-3cb09e.pdf sagt NGK CPR8E
nun wird aber genau in dieser Bedienungsanweisung von einem Integral – Bremssystem (SBC) geschrieben und die hat die Vergaser Elystar nicht !
Jetzt mal die Produktseite von NGK ;
http://www.ngk.de/.../
Dort wird die von mir genannte NGK BR7HS oder die Iridium NGK BR7HIX gennant
So wie das für mich aussieht hat man bei der Drucklegung die Daten der TSDI Version mit der Vergsaer Version zusammengewürfelt.
Die TSDI hat die Zündkerze NGK CPR8E aber nur bis zum Jahre 2005
So und nun scanne ich mal die Bedienungsanweisung von meinen Elystar ein
Die BR 4 oder BR7 gibt den Wärmewert an. Bei NGK ist die niedrigere Zahl der hohe Wärmewert. Ideale Ergebnisse habe ich mit der BR7
Gruß
Jörg
Nur mal zu Sicherheit !
Aber jetzt ziehe ich hier noch mal die Bremse. Hast du die Daten aus dem Bedienungsbuch abgelesen oder aber die Zündkerze raus geschraubt ? Nicht das du jetzt einen der TSDI Roller hast und wir reden die ganze Zeit vom Vergaser ( bei dem läst sich die Zündkerze von der rechten Seite ohne abschrauben von Verkleidungsteilen, mit etwas Geschick, raus drehen.)
Hallo Joggi-2
Also in der Original Bedienungsanleitung Elystar50 (meiner ist am9.02.2005 das erste mal zugelassen) auf Seite25
unten rechts unter Zündkerze NGK CPR8E unbedingt von Peugeot empfohlen. Auf Seite 27 weiter wird das
Integral-Bremssystem ( SBC) beschrieben. Ich schau morgen mal nach wo die Zündkerze sitzt.
Melde mich dann nochmal.
Gruß Wattwurmwilli
Hallo,
ob du eine TSDI fährst erkennst du bereits am Schriftzug Elystar TSDI an der Seite. Dann hast du im Cockpit die Lampe für den Wegfahrsperre die auch funktionieren muss.
Und der Motorblock sieht so aus
Hallo Joggi-2
So ich war gerade beim Roller. Es steht an der Seite der Schriftzug Elystar TDSI. siehe Bild
Im Cockpit blinkt eine LED ist das die für die Wegfahrsperre?
Der Motorblock könnte der auf Deinem Bild sein, hab ihn von der Seite geknipst. siehe Bild
Hatte den schon Winterfest gemacht und mit einer Motorrollerhaube abgedeckt, darum konnte ich den
Schriftzug nicht erkennen.
P.s. Habe mir die Teile: Antriebsriemen; Luftfilter; Variogewichte; Gleitschuhe; Blockierwerkzeug; Variomutter
angeschaut es fehlte nur die richtige Bezeichnung der Zündkerze(NGK CPR8E) dann geht die komplette Bestellung raus.
MFG
Wattwurmwilli