- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Peugeot Speedfight2(Meinung)
Peugeot Speedfight2(Meinung)
Hallo alle Zusammen.Da ich mir demnächst einen gebrauchten 50cm3 Roller kaufen will und mich für den Speedfight2 interessiere wollte ich mal eure Meinung zu diesem Roller hören.(Vor-und Nachteile).
Ich habe gehört das der Roller einen stehenden Zylinder hat...ist das ehr ein Nachteil gegenüber einen Liegenden???
MfG. Marc
Ähnliche Themen
36 Antworten
Die Suche gibt zum Speedfight sehr viel her...schau mal nach.
Ich persönlich mag ihn nicht. Er ist teuer, veraltet und eine Diva (also nicht 100%ig zuverlässig). Desweiteren können Personen ab 1,70 kaum bequem darauf sitzen und das Fahrwerk lässt ebenfalls keinerlei Komfortansprüche zu.
Das sind die Sportrolleralternativen.
Aprilia SR50
Aprilia Area51
Benelli 491
Derbi GP1 V2 oder Open
Italjet Dragster
Italjet Formula
Peugeot Jetforce
MBK Nitro/Yamaha Aerox (sind baugleich, nur andere Lackierungen)
Gilera Runner
Gilera DNA
CPI GTR
Honda X8R
Beta Ark
Malaguti F12
Malaguti F15
Piaggio NRG
Such dir mal ein paar aus, die dir gefallen...da kann man dann näher auf die technischen Dinge eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das sind die Sportrolleralternativen.![]()
Aprilia SR50
Aprilia Area51
Benelli 491
Derbi GP1 V2 oder Open
Italjet Dragster
Italjet Formula
Peugeot Jetforce
MBK Nitro/Yamaha Aerox (sind baugleich, nur andere Lackierungen)
Gilera Runner
Gilera DNA
CPI GTR
Honda X8R
Beta Ark
Malaguti F12
Malaguti F15
Piaggio NRG
Such dir mal ein paar aus, die dir gefallen...da kann man dann näher auf die technischen Dinge eingehen.
Also von dennen gefallen mir
-Derbi Gp1 V2
-Peugeot Jetforve
-Mbk Nitro/Yamaha Aerox
-Piaggio NRG
und-Malaguti F15
Der GP1 V2 ist ein typischer Piaggioroller...zwar sportlich, aber nicht kompromislos. Er liegt Personen von 1,70-1,90 sehr gut, das Helmfach ist nur Durchschnitt... Die Leistung ist nicht verkehrt.
Der NRG ist der alltagstaugliche von diesen Rollern. Auch hier passt die Sitzposition Fahrern verschiedener Größen. Das Helmfach ist klein, da passen nur die allerwenigsten Helme. Es gilt: Finger weg von luftgekühlten DT, der ist lahm. Der DD liegt auf GP1-Niveau und zieht für einen 45er recht ordentlich.
Der Jetforce hat ein besonders gutes Fahrwerk, was dafür aber recht straff ist. Er passt vor allem Größeren recht gut, das Helmfach ist jedoch auch hier sehr klein. Die Qualität ist nicht ganz so beeindruckend, auch er ist nicht so 100%ig zuverlässig.
Der Malaguti F15 ist ebenfalls recht alltagstauglich...er ist schon sehr lange auf dem Markt und daher (genau wie der Aerox) technisch sehr ausgereift. Die Fahrleistungen reichen nicht für den NRG, GP1 und Jetforce...er ist schwächer. Das Fahrwerk ist ein wenig stuckerig, da gibt es besseres. Die Sitzposition ist gewöhnungbedürftig, man sitzt nach vorn gebeugt.
Der Aerox hat ein genial-sportliches Fahrwerk...es gibt IMHO keinen fahraktiveren klassischen Roller. Die Leistung ist ohne PowerUp-Kit schlecht, mit dafür unschlagbar...das PowerUp-Kit gibts beim Neukauf auf Wunsch kostenlos dazu. Der Verbrauch mit dem Kit liegt bei ca 2,5l trotz der enormen Leistungssteigerung...das ist auf Einspritzerniveau. Die Sitzposition beim Aerox passt Leuten mit 1,70-1,80 ganz gut, drüber wird der Platz für die Beine eng. Dazu hat er hier das mit Abstand größte Helmfach...da passen sogar die dicksten Hüte rein.
Der Verbrauch liegt bei allen Roller im Originalzustand irgendwo um die 4l...der Malaguti könnte auch mit gut 3l hinkommen
Ich finde aber wenn man den Aerox gebraucht mit max. 10.000km kauft ist er schon recht teuer da mein max. bei ca.1300€-1400€geht.
Großartig günstiger sind die anderen (außer dem F15 vllt, der aber auch eine halbe Klasse tiefer rangiert) allerdings auch nicht.
Einen 3-4 Jahre alten Aerox mit unter 10000km für max 1400€ zu finden ist jedoch kein Problem...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
ok thx.
der erste würde für mich schon mal rausfallen da er zu nah an der 10.000ist.
wie viel würde das den kosten wenn ich den noch drosseln lassen würde.?
Beim ersten scheint eine Mofadrossel bereits bei zu sein...das würde dir 200-300€ sparen.
Außerdem sind 10000km überhaupt nicht viel. 30000km schafft so ein Roller selbst bei sehr schlechter Behandlung locker, bei guter sind auch 100000 drin.
(siehe Speedguru und Cloudforce)
http://www.motoscout24.autoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=wdgkwiirwg
Der liegt nach dem Verhandeln mit Sicherheit auch innerhalb deines Budgets und sieht dazu sehr gepflegt aus und hat nichts gelaufen. Auch ist hier bereits die Mofadrossel mit inbegriffen.