1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Phantomspeisung + Aktiver Antennenverstärker..?

Phantomspeisung + Aktiver Antennenverstärker..?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich weiß, dass es bereits unzählige Beiträge zum Thema Phantomspeisung gibt, allerdings hab ich nix gefunden, was auf mein relativ individuelles Problem zutrifft.
Ich habe vor kurzem einen Aktiven Antennenverstärker gekauft und in mein Radio (Pioneer) bzw. dahinter eingebaut.
Das hat alles funderbar geklappt. + an acc-Strom und das teil selbst halt Zwischen Antenne und Radio gesteckt.
Alle Stecker haben soweit gepasst.
Allerdings war der Empfang anschließend fürn ****** =/
Nach meiner Suche im Internet für das Problem habe ich mir zusammengereimt, dass ich eine Phantomspeisung dazwischen hängen muss, dass das Radio quasi etwas mit dem Verstärker anfangen kann.
Jetzt habe ich eine Phantomspeisung gekauft und verstehe (im wahresten Sinne) Hinten und Vorne nicht.
Wo muss ich das Teil zwischenklemmen und wofür ist das Blaue, dünne Kabel?... das Dicke Ende kann ich mir vorstellen, dass das In's Radio kommt, aber wo kommt dann das Dicke Ende des aktivverstärkers hin?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich verlasse mich voll und ganz auf euch! DANKE schoneinmal.
Zur besseren Übersicht sind im anhang nochmal ein paar Fotos:
1 - Zu sehen ist der Stecker der Autoantenne und rechts am Radio das Loch (Autoantennenstecker passt nicht in das Loch)
2 - Zu sehen ist das ganze jetzt mit dem Aktivverstärker, antenne angeschlossen daran. Der stecker des Verstärkers passt ins Radio, siehe 3.
4 - Die Phantomspeisung.
Wie gehört jetzt bloß was?

Beste Antwort im Thema

Ja, du liegst da etwas daneben.
Das VW-Radio als solches schickt der Antenne den Strom, den es intern aus irgendeiner geschalteten Quelle holt - sagen wir mal, Zündplus (stimmt zwar so nicht, aber zum einfacheren Verständnis).
Ein anderes Radio hat diese interne Verschaltung schlicht nicht. Da aber andere Radios meistens eine Remote-Leitung zur Ansteuerung einer elektrisch ausfahrbaren Antenne haben (bekommt Strom, wenn das Radio durch Zündung und/oder Schalter aktiviert wurde), macht es natürlich Sinn, diesen für die Speisung zu nutzen. Grob gesagt übernimmt der Phantomspeiseadapter also nur die Aufgabe des Originalradios, auf die Antennenleitung 12V zu legen.

Am ISO-Stromstecker kann übrigens nichts "irgendwie passieren", entweder da ist ein Kontakt oder keiner... allerdings erhalten die Werksradios noch diverse Signale vom Auto, die Nachbaugeräte nicht haben. SAFE-Pin für die Diebstahlsicherung sei da genannt. Oder das Tachosignal. Und da VW den ISO-Steckstandard kreativ verändert hat, sollte man diverse Pins auch abklemmen, falls das neue Radio da Anschlüsse hat, um sich keine Fehler in die Bordelektronik oder Dauerverbraucher einzuhandeln...
Der Antennenstecker ist da auch ein gutes Beispiel; da ja ein VW-Radio die Speisung der Antenne intern erledigt und somit keinen geschalteten 12V-Ausgang braucht (man soll ja auch keinen Verstärker nachrüsten können außer einem VW-Teil, nichwahr), geht beim Werksradio dort eben kein Strom raus. Dafür dachte man sich, dann schicken wir eben auf diesem Pin irgendein anderes Signal rein... -> Folge, wenn man hier den Phantomspeiseadapter an den Fahrzeugkabelbaum klemmt und diesen nicht vorher abtrennt, hat man wieder nen Dauerverbraucher...
Wenn ich mich anstrenge, finde ich sicherlich noch irgendwo das gute PDF mit der genauen Erklärung. Auswendig bekomme ich das nicht mehr alles hin. :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Kann jemand etwas mit dem Begriff "Phantomeinspeisung" anfangen? Der Begriff hat etwas mit der Antenne im VW ab Bj 98 zu tun.
Nach Einbau eines neuen Radio (nicht VW) hat sich der Radioempfang verschlechtert.
Habe 99` Passat.
Danke für eure Hilfe
Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

mit dem wort kann ich nichts anfangen
aber hatte das gleich problem
bei mir ist der antennen stecker staendig abgerutscht oder hatte schlechten kontakt.
oder der tuner ist schlechter als der alte , wer weiss es gibt so viele moeglichkeiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

Die Phantomeinspeisung ist wohl die Versorgung für den Antennenverstärker gemeint! VW baut so schöne kurze Antennen ein die toll aussehen aber einen besch... Empfang haben! Und darum ist ein Antennenverstärker nötig. Hört sich zwar toll an aber ein Verstärker verstärkt halt alles, also nicht nur die Sender sondern auch die Störungen! Hast aber wohl keine andere Wahl als das Ding wieder anzusteuern! Das Beste wärs Du kaufst eine althergebrachte lange Teleskopantenne, bohrst ein Loch in den Kotflügel und gut! So wie früher eben willst Du aber bestimmt nicht, kann ich aber nachvollziehen ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

Etwas anders ist es schon. Der Antennenverstärker sitzt bei VW immer im Auto, wird aber bei Werksradios mit Strom versorgt. Nachrüstradios haben diese Stromversorgung nicht und deswegen wird ein Adapter benötigt der in das Antennenkabel eingeschleift wird und an den Remoteausgang vom Radio angeschlossen wird.
Das irgendwelche Störgeräusche verstärkt werden kann ich allerdings nicht bestätigen, kommt auch immer auf das Radio selbst an wie gut der Empfang ist. Aber das die gute alte Stabantenne wohl unübertroffen ist stimmt wohl :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

Danke für eure Tips . Habe mir auch bei VW Rat geholt und bei Meida-Markt einen Antennenverstärker gekauft und jetzt ist alles gut.
Die 50Euro kann man sich wirklich sparen.
Bis zum nächsten Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Jay-Kay


Etwas anders ist es schon. Der Antennenverstärker sitzt bei VW immer im Auto, wird aber bei Werksradios mit Strom versorgt. Nachrüstradios haben diese Stromversorgung nicht und deswegen wird ein Adapter benötigt der in das Antennenkabel eingeschleift wird und an den Remoteausgang vom Radio angeschlossen wird.
Das irgendwelche Störgeräusche verstärkt werden kann ich allerdings nicht bestätigen, kommt auch immer auf das Radio selbst an wie gut der Empfang ist. Aber das die gute alte Stabantenne wohl unübertroffen ist stimmt wohl :)

Ist zwar mittlerweile sehr alt, aber trotzdem finde ich das die Frage hier sehr gut passt:
Ich frage mich wozu braucht man diesen Adapter? Wenn das Originalradio die Antenne mit Strom versorgt, wie macht es das? Ich vermute mal dass das auch am ISO-Stromstecker irgendwie passiert, oder? D.h. eines der Kabel was meistens von nachträglich eingebauten Radios nicht verwendet wird, könnte doch für diesen Verstärker sein oder? Ich denke dass man ihn zur not "umlegen" muss, auf den Pin der vom Originalradio mit Remotespannung versorgt wird oder?
Kann mir einer was dazu sagen? Evtl. auch (falls ich mit meiner Vermutung richtig liegen sollte) welches Kabel die Antenne mit Strom versorgen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

Ja, du liegst da etwas daneben.
Das VW-Radio als solches schickt der Antenne den Strom, den es intern aus irgendeiner geschalteten Quelle holt - sagen wir mal, Zündplus (stimmt zwar so nicht, aber zum einfacheren Verständnis).
Ein anderes Radio hat diese interne Verschaltung schlicht nicht. Da aber andere Radios meistens eine Remote-Leitung zur Ansteuerung einer elektrisch ausfahrbaren Antenne haben (bekommt Strom, wenn das Radio durch Zündung und/oder Schalter aktiviert wurde), macht es natürlich Sinn, diesen für die Speisung zu nutzen. Grob gesagt übernimmt der Phantomspeiseadapter also nur die Aufgabe des Originalradios, auf die Antennenleitung 12V zu legen.

Am ISO-Stromstecker kann übrigens nichts "irgendwie passieren", entweder da ist ein Kontakt oder keiner... allerdings erhalten die Werksradios noch diverse Signale vom Auto, die Nachbaugeräte nicht haben. SAFE-Pin für die Diebstahlsicherung sei da genannt. Oder das Tachosignal. Und da VW den ISO-Steckstandard kreativ verändert hat, sollte man diverse Pins auch abklemmen, falls das neue Radio da Anschlüsse hat, um sich keine Fehler in die Bordelektronik oder Dauerverbraucher einzuhandeln...
Der Antennenstecker ist da auch ein gutes Beispiel; da ja ein VW-Radio die Speisung der Antenne intern erledigt und somit keinen geschalteten 12V-Ausgang braucht (man soll ja auch keinen Verstärker nachrüsten können außer einem VW-Teil, nichwahr), geht beim Werksradio dort eben kein Strom raus. Dafür dachte man sich, dann schicken wir eben auf diesem Pin irgendein anderes Signal rein... -> Folge, wenn man hier den Phantomspeiseadapter an den Fahrzeugkabelbaum klemmt und diesen nicht vorher abtrennt, hat man wieder nen Dauerverbraucher...
Wenn ich mich anstrenge, finde ich sicherlich noch irgendwo das gute PDF mit der genauen Erklärung. Auswendig bekomme ich das nicht mehr alles hin. :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

Hier im übrigen das PDF mit der sehr guten Erklärung :)
Also Pin 5 von Auto her abklemmen und dort dann vom Radio her den Strom für den Adapter holen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

Deine Antenne hat bereits einen Verstärker eingebaut. Um den mit Strom zu versorgen braucht es bei Fremdradios meistens den Phantomspeisungsadapter. Setz den Adapter ANSTATT deines Aktiven Verstärkers ein und verbinde die blaue Leitung mit dem Schaltausgang für eine Automatikantenne deines Radios (meistens auch blau).
Und vergeß nicht deinen aktiven Verstärker in die Tonne zu klopfen. Wenn du beide Verstärker verwendest kannst du auch das Gegenteil erreichen, nämlich dass dein Empfang ultra schlecht wird da du nicht nur Nutzsignal verstärkst sondern auch Rauschen.

Wenn ich das erste Bild richtig deute, dann hast Du wohl zu allem Überfluß leider auch noch den falschen Phantomspeise-Adapter gekauft! Das türkis-blaue Teil sieht nach 'nem Fakra-Stecker aus. Du brauchst zum Anschluß an den fahrzeugseitigen Antennenstecker aber einen ISO-Anschluß. Radio-seitig ist der DIN-Anschluß richtig.
Also entweder den richtigen Adapter kaufen/umtauschen oder zusätzlich einen Adapter von ISO-auf-Fakra
(sowas in der Art: http://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_ce_1)
Wobei ich Dir eher zu einem neuen Phantomspeise-Adapter raten würde. Je weniger Steckverbindungen in der Antennenleitung, umso besser für das Signal.

Hätteste mal vorher gesucht und nicht erst den extra Verstärker gekauft. Der Verstärker im Antennenfuss ohne Spannungsversorgung ist eher ein Dämpfer der ein sehr schlechtes Signal ausgibt welches Du dann mit dem Verstärker zu verstärken versuchst. Das geht nicht. Nur einen ISO Phantomspeiseadapter einbauen wie schon beschrieben und guten Empfang genießen.

ah hm.. dann hab ich wohl so ziemlich alles falsch gemacht, was man so falsch machen kann =/
naja gut, dann mach ich jetz alles wieder zu, besorg mir demnächst nen richtigen phantomspeisenadapterdings und lass euch wissen, ob ichs doch noch hinbekommen hab ;)
danke für die schnelle hilfe!! =)

@ Moderator: Sry, ich kann irgendwie die edit-funktion nich finden =/
@ All:
Hi, da bin ich wieder.
Ich war heute bei den netten Leuten von A.T.U. und habe die Fakra-Version (du hattest Recht, pepperoni7) zurückgegeben und gemeint:
"Ich brauche allerdings eine Phantomspeisung mit einem ISO anschluss (wie peperoni7 geschrieben hat). Daraufhin gab mir der Mitarbeiter für 7,50€ einen (weiteren?) Verstärker in die hand und meinte "Das ist das, was du suchst".
Allerdings steht auf der Packung nix von "Phantomspeisung" oder etwas in der Art.. nur "Antennen-Verstärker". Zudem sieht das gerät ja noch so ähnlich aus, wie das, was ich bereits hab (mit der ausnahme, dass der Antennenstecker vom Auto nicht daran passt).
Ich befürchte, auch dieses Ding ist komplett das falsche...
Ist DAS vielleicht das Richtige Teil?
Danke nochmal für Eure schnelle Hilfe!!
Seegerididlda

PS: Im anhang ein Bild von dem Teil, was mir der A.T.U. Kerle in die Hand gedrückt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Seegerididlda


@ Moderator: Sry, ich kann irgendwie die edit-funktion nich finden =/
@ All:
Hi, da bin ich wieder.
Ich war heute bei den netten Leuten von A.T.U. und habe die Fakra-Version (du hattest Recht, pepperoni7) zurückgegeben und gemeint:
"Ich brauche allerdings eine Phantomspeisung mit einem ISO anschluss (wie peperoni7 geschrieben hat). Daraufhin gab mir der Mitarbeiter für 7,50€ einen (weiteren?) Verstärker in die hand und meinte "Das ist das, was du suchst".
Allerdings steht auf der Packung nix von "Phantomspeisung" oder etwas in der Art.. nur "Antennen-Verstärker". Zudem sieht das gerät ja noch so ähnlich aus, wie das, was ich bereits hab (mit der ausnahme, dass der Antennenstecker vom Auto nicht daran passt).
Ich befürchte, auch dieses Ding ist komplett das falsche...
Ist DAS vielleicht das Richtige Teil?
Danke nochmal für Eure schnelle Hilfe!!
Seegerididlda

PS: Im anhang ein Bild von dem Teil, was mir der A.T.U. Kerle in die Hand gedrückt hat.

Bring das Teil zu ATU zurück, lass Dir Dein Geld zurückgeben und bestell Dir das Teil bei Ebay, wobei die gibt es auch günstiger, z.B. hier:

http://www.caraudio24.de/.../...peisung-Audi-Seat-Skoda-VW::14448.html

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen