Phasenumschaltung beim Überschussladen
Hallo zusammen,
Meine Wallbox wird mit dem nächsten Update die automatische Phasenumschaltung bekommen. Habt ihr Erfahrungen ob der I4 da rumzickt?
Lg
Evoqui
Ähnliche Themen
21 Antworten
Je nach Softwarestand kann es bei zu häufigen Ladeunterbrechungen aufgrund Phasenumschaltung zu Problemen kommen.
Ich glaube, dass das nicht pauschal zu beantworten ist, weil manche Wallboxen das mit der Ausstecksimulation beim Phasenwechsel besser beherrschen als andere.
https://www.motor-talk.de/.../...t-von-firma-chargex-t7633196.html?...
Ist mit aktuellem Softwarestand vom i4 mit OS 8 und OS 8.5 unproblematisch.
Zitat:
@Evoqui schrieb am 28. Juni 2024 um 13:09:22 Uhr:
Hallo zusammen,
Meine Wallbox wird mit dem nächsten Update die automatische Phasenumschaltung bekommen. Habt ihr Erfahrungen ob der I4 da rumzickt?
Lg
Evoqui
Welche wäre das denn? Wäre gut zu wissen, denn so viele gibt es ja noch nicht die das können.
Zitat:
@Molle74 schrieb am 28. Juni 2024 um 14:54:54 Uhr:
Zitat:
@Evoqui schrieb am 28. Juni 2024 um 13:09:22 Uhr:
Hallo zusammen,
Meine Wallbox wird mit dem nächsten Update die automatische Phasenumschaltung bekommen. Habt ihr Erfahrungen ob der I4 da rumzickt?
Lg
Evoqui
Welche wäre das denn? Wäre gut zu wissen, denn so viele gibt es ja noch nicht die das können.
… Kostal enector. Anfang Juli soll ein Update kommen um die Phasen manuell während des Ladens umzuschalten (momentan muss das Fahrzeug aus und wieder angesteckt werden) und Q4 2024 soll das automatische kommen
Zitat:
@Molle74 schrieb am 28. Juni 2024 um 14:54:54 Uhr:
Welche wäre das denn? Wäre gut zu wissen, denn so viele gibt es ja noch nicht die das können.
Hier eine Liste von Wallboxen, die Phasenumschaltung beherrschen (und evcc kompatibel sind), Filter 1P3P setzen für das Feature.
https://docs.evcc.io/docs/devices/chargersDie Liste ist aber nicht vollständig, oder habe ich die Zappi übersehen?
Die ist nicht bestätigt evcc kompatibel. Wie erwähnt ist die Liste eingeschränkt auf Wallboxen die evcc steuern kann.
Das war aber nicht die Frage, ob ein WB sich an evcc hält, sondern ob sie PV Überschuss mit Phasenumschaltung kann.
Die Liste war als Anhaltspunkt bei der Suche nach Wallboxen mit Phasenumschaltung gedacht, sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, die Einschränkung habe ich dokumentiert. Wenn du eine 100% vollständige kennst, gerne her damit...
Ich kann für die Zappi bestätigen, dass die automatische Phasenumschaltung seit dem März-Update beim i4 deutlich besser funktioniert, weil der i4 schon deutlich toleranter gegenüber den Ladeunterbrechungen geworden ist. M.W. unterstützt die Zappi keine Simulation von an/abstecken, und vor dem Update war nach wenigen Umschaltvorgängen Sense, weil der i4 der Meinung war, die WB sei defekt.
Was bei stark wechselnder Bewölkung im Zusammenspiel mit der Zappi etwas nervt ist deren Hysterese beim Umschaltvorgang, da wartet sie jeweils 90 Sekunden, bevor das Laden wieder gestartet wird. Zum Glück kann man aber seit kurzem in der myenergi App der Zappi „Remote“ zwischen den Lademodi (1p, 3p, auto) umschalten (das ging vorher nur direkt im Menü der WB selber). Bei entsprechenden Bedingungen gehe ich dann einfach auf 1-phasiges Laden, weil das gefühlt mehr Leistung in den Batterie bringt, als das ewige Umschalten und der damit verbundenen Wartezeit in der eben garnicht geladen wird.
Meine E3DC multi connect II schaltet auch automatisch und der I4 hat kein Problem damit - funktioniert super. Einzig wenn man Push-Nachrichten der BMW App eingeschaltet hat, bekommt man einen Hinweis Ladestopp/Ladestart.
Zitat:
@Samba222 schrieb am 29. Juni 2024 um 13:32:05 Uhr:
Meine E3DC multi connect II schaltet auch automatisch und der I4 hat kein Problem damit - funktioniert super. Einzig wenn man Push-Nachrichten der BMW App eingeschaltet hat, bekommt man einen Hinweis Ladestopp/Ladestart.
Und das ständige an/aus Phase 1/3 macht dem Auto nix ?
So oft schaltet er auch nicht um. Außer man ist zufällig gerade im Grenzbereich unterwegs und pendelt da immer ein paar 100 Watt um den Umschaltpunkt herum.
Da hätte ich gerne noch eine Haltezeit in den Optionen in denen er die 3 Phasen halten soll.
Zitat:
@Evoqui schrieb am 3. September 2024 um 19:41:49 Uhr:
Zitat:
@Samba222 schrieb am 29. Juni 2024 um 13:32:05 Uhr:
Meine E3DC multi connect II schaltet auch automatisch und der I4 hat kein Problem damit - funktioniert super. Einzig wenn man Push-Nachrichten der BMW App eingeschaltet hat, bekommt man einen Hinweis Ladestopp/Ladestart.
Und das ständige an/aus Phase 1/3 macht dem Auto nix ?
Bis jetzt habe ich nix negatives feststellen können - mit den kurzen Unterbrechungen kann er leben und ob der Strom 1 o. 3-phasig anliegt ist ihm sicher auch egal.
Ja, bei E3DC kann man leider nur allgemein die Haltezeit festlegen, sprich wie lange nutzt er den Akku bei Wolken bevor er komplett abschaltet - wie lange er die 3 Phasen über den Akku halten soll kann man nicht einstellen. Da schaltet er in der früh schon schnell mal hin und her wenn ich den Wasserkocher einschalte :-)