1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Philips X-Treme Power H7

Philips X-Treme Power H7

Opel Vectra C

Hallo,
weil man von mehr Licht in der Nacht nicht genug hat, habe ich die Philips NightGuide durch die Philips X-Treme Power Birnen ersetzt. Schließlich verspricht der Hersteller 80% zu den normalen Halogen und damit 30% mehr Licht zu den Philips NightGuide Birnen. Nun wollte ich wissen, ob dies auch stimmt. Zuerst habe ich nur eine Philips NightGuide durch eine Philips X-Treme Power Birne in meinem GTS ersetzt und in der abgedunkelten Garage die beiden Lichtquellen von einer Entfernung von 4 m beobachtet. Die Philips X-Treme Power war deutlich heller und auch Lichtintensiver als die Philips NightGuide. Nachfolgend habe ich eine Messung der ausstrahlenden Lichtquellen in Bezug auf die Lichttemperatur in Kelvin sowie auch auf die Lichtintensivität in Lux durchgeführt. Gemessen habe ich direkt am Scheinwerfer. Hier das Ergebnis:
Philips X-Treme Power - 44000 Lux; 3200 Kelvin
Philips Night Guide - 22000 Lux, 2600 Kelvin
(Zum Vergleich: Xenon Lampen liegen bei 4000 Kelvin)
Die durchgeführte Messung hat nur meine Beobachtung bestätigt, die Philips X-Treme Power ist tatsächlich lichtintensiver und weißer als die Philips Night Guide Birne. Wie sich diese Eigenschaften dann tatsächlich bei der Fahrt in der Nacht (Straßenrandausleuchtung, Leuchtkraft in größerer Entfernung) auswirken, kann ich jetzt nicht sagen, weil ich noch in der Nacht mit den Philips X-Treme Power Birnen nicht unterwegs war. Man kann aber davon ausgehen, dass die Philips X-Treme Power wesentlich besser ist als die Philips NightGuide.
Gruß

Ähnliche Themen
30 Antworten

Frische Birnen sind immer heller als gebrauchte. Wäre interessant, die Messung in nem halben Jahr nochmal durchzuführen.

Schraubt euch doch Äpfel rein?!;)
Kann deinen "Test" bestätigen. Die Xtreme bieten eine bessere Lichtausbeute, als die Nightguide(die mag ich eh nicht weg. der 3Zonen Ausleuchtung).

Ja, das stimmt, die x-treme ist wesentlich besser. Der Unterschied ist schon gewaltig.

Hallo
hoffe mal etwas zum Thema beitragen zu können:
Wenn die Wattzahl die gleiche ist haben jegliche Leuchtmittel die selbe Leistung .
Lichtfarbe : je höher die Kelvinzahl ( K ) je blauer wirkt das Licht.
Da der Mensch ein Tagaktives "Tier" ist , und die Augen sich an dem Tageslicht orientieren, hat eine Leuchte mit Tagesskektrum (K) bei gleicher Wattzahl eine bessere Sichtbarkeit.
Lux : wird je m² angegeben. Somit , je großer die Ausgeleuchtete Fläche je kleiner der Wert
Lumen : das ist der Eigentlich interessante Punkt . Das ist der Lichtstrom und der ist bei verschiedenen Leuchten unterschiedlich.
Und je höher dieser Wert , desto höher ist auch das ausgesendete sichtbare Licht ( also mehr Licht).
Aber welcher Hersteller gibt die Lumenzahl an ??

Also wenn ich mich ans Abi richtig zurückerinnere, dann ist doch 1 Lux gleich ein Lumen, da Lumen in Lux/qm angegeben wird.
Also mehr Lux gleich mehr Licht da der Lichtstrom ja äquivalent ist, oder?

Hallo
Lux: Aus Wikipedia "...Lux ist die SI-Einheit der abgeleiteten Größe Beleuchtungsstärke. Ihr Einheitenzeichen ist: lx.
1 lx = 1 lm / m²
Umgangssprachlich ist die Beleuchtungsstärke ein Maß für die Helligkeit, mit der z. B. eine Arbeitsfläche ausgeleuchtet wird.
Die Beleuchtungsstärke wird mit dem Luxmeter gemessen. Klick "
Daraus ist ersichtlich das du für Lux immer eine Beleuchtungsfläche brauchst. Ist die Wirklich bei jedem Scheinwerfer gleich ? ... Nein ... darum ist aus Praktischer Sicht nur die Lumen entscheidend.

Hallo,
leider kam der Tip mit den xTreme-Power etwas zu spät für mich - mein linkes Abblendlicht war defekt und ich hatte meine Frau gebeten die NightGuide zu besorgen (war zum fraglichen Zeitpunkt in den USA).
Ich hoffe, die sind wenigstens heller, als diese Original-"Kerzen".
Nun zu LUX und Lumen:
In Lumen wird der Lichtstrom eines Leuchtmittels (=z.B. einer Halogenlampe) gemessen - es handelt sich also um eine Eigenschaft des Leuchtmittels. Diese sollte man also auch in den Datenblättern der Lampen finden (Habe bei PKW-Lampen aber auch noch nicht danach gesucht).
Da die Menge des zur Verfügung stehenden Lichtes nun u.a. aber vom Lichtstrom des Leuchtmittels, dem Abstand zum Leuchtmittel, dem Reflexionsgrad der entsprechenden Fläche (=Straße) abhängt, hat man sich noch eine weitere Größe ausgedacht: die Beleuchtungsstärke in LUX. Es handelt sich also um Lichtstärke pro Fläche (1 LUX = 1 Lumen / m²)
Wenn man nun mit demselben Beleuchtungsmesser ("Luxmeter";), im selben Abstand zum Scheinwerfer und mit dem gleichen Scheinwerfertyp (nicht Golf mit Vectra vergleichen!) verschiedene Lampen ausmisst, so kann man die Werte durchaus miteinander vergleichen.
Hoffe, endgültig alle verwirrt zu haben
Holger

Die Philips X-Treme Power ist überhaupt die beste Halogenbirne die auf dem Markt ist. Der Umstieg von der Philips Night Guide hat sich gelohnt - bin sehr zufrieden!

hallo,
da ich null ahnung habe möchte ich von euch wissen ob die philips x-treme power h7 für Fern-,Abblend- und Standlicht getauscht werden müssen? Sind das verschiedene Leuchtmittelß

Hier ging es ums Abblendlicht.
Jedes Licht hat nen andren Sockel. Aber genaueres würdest du in den FAQ erfahren. Da gibts nen thread drüber.

Wie ist denn der Unterschied von Philips X-Treme zur Phillips GT 150 (Power2night)? Hat hier jemand Vergleichswerte? Letztere hab ich seit einem Jahr drin, und bin eigentlich zufrieden damit. Bei einem Ausfall werde ich aber wahrscheinlich dann auf die X-Treme gehen.
Gruß
Andrej

Haben die philips x-treme power h7 nicht alle den gleichen Sockel für Abblend- und Fernlicht??

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Wie ist denn der Unterschied von Philips X-Treme zur Phillips GT 150 (Power2night)? Hat hier jemand Vergleichswerte? Letztere hab ich seit einem Jahr drin, und bin eigentlich zufrieden damit. Bei einem Ausfall werde ich aber wahrscheinlich dann auf die X-Treme gehen.
Gruß
Andrej

Nehmen sich beide nicht viel.

:)

Habe die X-Treme nun ins Fernlicht und die GT 150 ins Abblendlicht gesteckt.

:D

Habe die "X-Treme" auch seit fast einem 1/2 Jahr drin!
Diese Superkerzen sind zwar ziemlich teuer - aber lohnen sich auf jeden Fall!
:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen