- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Piaggio Free 50er Roller verliert Benzin
Piaggio Free 50er Roller verliert Benzin
Hallo zusammen,
Habe gestern gemerkt, dass
ich während dem fahren eine
Benzinspur hinterlasse mit meinem
Piaggio Free 50 Roller.
Habe dann gemerkt dass
der Benzinschlauch auf so einem Verbindungstück steckt, welcher in den Vergaser führt.
Dieses Stück samt dem Schlauch hat sich beim fahren
gelöst. Man kann es wieder drauf stecken aber
nach ein paar Meter fahrt über holprige Böden
löst sich das ganze wieder.
Ich muss sagen, dass ich vom schrauben nicht
viel Ahnung habe und würde mich deshalb
über eine Antwort freuen:
Ist das normalerweise verpresst?
Wie bekomme ich das am einfachsten
dauerhaft fest?
Viele liebe Grüße!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 27. März 2024 um 15:06:09 Uhr:
....
Hab doch ein Bild angehängt?
Zitat:
@einenpetermimmel schrieb am 27. März 2024 um 15:02:09 Uhr:
Habe gestern gemerkt, dass
ich während dem fahren eine
Benzinspur hinterlasse mit meinem
Piaggio Free 50 Roller.
Unter der Prämisse, daß es um das markierte Ölventil auf deinem angehängten Bild geht, handelt es sich wohl kaum um auslaufendes Benzin.
Gruß Wolfi
Klar ist der Mischölanschluß,
wenn der rot eingekreiste Nippel gemeint ist. Aber der hinterlässt ja keine Benzinspur und eher auch keine Ölspur bei dem wenigen Durchfluss.
Was kommt denn raus?
Oel oder Benzin?
Bitte nicht mit Feuer testen,
wir wissen es schon, dass Benzin besser brennt,
Hallo
Wenn du dieses Ölventil meinst und es sich samt der Leitung aus dem Vergasergehäuse löst, darfst du nicht mehr damit fahren. Der Motor bekommt dann keine Schmierung mehr. Bitte einen Mechaniker darum, dieses zu befestigen.
Dazu muss der kleine Schlauch vom Stutzen runter. Der Stutzen muss aus dem Gehäuse raus. Danach muss er äußerlich entfettet werden. Ebenso das Loch in dem er drinsteckt. Der entfettete Stutzen muss dann etwas mit Loctide 2701 an seinem Sitz (darf nix in den Stutzenkanal gelangen) leicht bestrichen werden. Jetzt kann man den Stutzen mit einem kleinen Aluhammer ins Vergasergehäuse hineinklopfen. Nach zwei Stunden ist das ausgehärtet. Dann Schlauch wieder drauf und mit der Klammer fixieren.
Fertig.
Wenn du Sprit verlierst - kommt es mit Sicherheit - woanders raus. Da musst du nochmal kucken.
Fahre aber keinesfalls mit diesem losen Stutzen herum sonst ist der Motor in kürzester Zeit platt.
Wenn du niemand hast, der dir dabei helfen kann, musst du in die Werkstatt.
Gruß
Hallo zusammen, habe nur noch einen Beispiel Bild gesucht. Also ich verliere wirklich nur Benzin.
Werde die Tage damit es verständlicher, ist ein Original Foto anhängen. Bis dahin vielen herzlichen Dank für eure Beiträge
Wenn es definitiv Benzin ist, dann ist es auch definitiv nicht der Anschluss im roten Kreis.
Zitat:
@einenpetermimmel schrieb am 27. März 2024 um 15:16:06 Uhr:
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 27. März 2024 um 15:06:09 Uhr:
....
Hab doch ein Bild angehängt?
Du das ist nur meine Fußnote den Beitrag selber habe ich wieder gelöscht.
Natürlich klasse dass du ein Bild angehängt hast
Sooo zusammen,
Also ich meine den roten Benzin Schlauch der auf den goldenen Anschluss drauf geht. Das goldene Stück löst sich wie beschrieben immer. Viele liebe Grüße!
Hallo
Sollte das Messingstück bereits bis an seinem Anschlag im Gehäuse stecken und lässt sich daher nicht mehr tiefer hineinklopfen, hebelst du den Stutzen vorsichtig raus.
Dann legst du eine Stahlkugel auf das Loch (alte Lagerkugel) und klopfst mal beherzt, vorsichtig auf die Kugel. Damit stauchst du das weichere Alumaterial vom Vergaser und das Loch wird geringfügig enger. Dann Stutzen entfetten, seine Anlagefläche mit Loctide 2701 oder Fügen,Welle,Nabe, dünn bestreichen und mit einem Durchschlag in seinen Sitz klopfen. 2 Stunden warten. Fertig. Schlauch drauf und ab die Post.
Gruß
Zitat:
@garssen schrieb am 28. März 2024 um 12:21:55 Uhr:
Wenn es definitiv Benzin ist, dann ist es auch definitiv nicht der Anschluss im roten Kreis.
Doch wenn Benzin in den Öltank gelangt.
Du meinst, wenn er den Öltank mit Benzin vollgetankt hat.
Wäre nicht das Erste mal das bei einem FXR Runner, der Kühlwassertank betankt wird…..
Gruß
So krass wollt ich das jetzt nicht sagen.