1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Rio & Picanto
  6. picanto kupplungsseil

picanto kupplungsseil

Kia Picanto

hey leute ,
habe heute mal das kupplungsseil ausgeharkt und geprüft ob es leichtgäning ist und es leicht zu bewegen habe daraufhin das getriebe aus gebaut und das ausrücklager gefettet... doch immer noch den gleichen scheiß... wenn ich die kupplung trete ist sie sau schwer ... kennt das jemand?? danke ...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn der Umlenkhebel zum Ausrücklager auch leichtgängig war, würde ich das Kupplungsseil wechseln, gibt damit öfter Probleme (Halter an der Spritzwand gebrochen o.ä.)
Falls das auch nicht helfen sollte bleibt eigentlich nur noch der Kupplungsautomat als Ursache...
Aber ich tippe mal auf das Kupplungsseil.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,
wenn der Umlenkhebel zum Ausrücklager auch leichtgängig war, würde ich das Kupplungsseil wechseln, gibt damit öfter Probleme (Halter an der Spritzwand gebrochen o.ä.)
Falls das auch nicht helfen sollte bleibt eigentlich nur noch der Kupplungsautomat als Ursache...
Aber ich tippe mal auf das Kupplungsseil.

hey,
ich kenne das Problem. Habe bei meinem Kia Bj 2005 , 56000 Km deswegen schon das Kupplungskitt
(Automat, Scheibe, Ausrücklager) in der Werkstatt wechseln lassen. danach ging es die ersten 1000 km etwas leichter. Nun muss ich aber feststellen, dass es sich die Kupplung langsam und stetig in Richtung der alten Schwergängigkeit entwickelt. Also an der Kupplung (Atomat,Scheibe,Ausrücklager) liegt es definitiv nicht. Auch das Seil wurde in diesem Zusammenhang auf Leichtgängigkeit geprüft. Entweder ändert das Seil seine Eigenschaften bei hohen Zugkräften oder es liegt an der Übertragungswelle mit Buchse (Hebel vom Seil bis Gabel) In einem anderen Forum hat einer dieses Phänomen ähnlich beschrieben, dass im unbelasteten Fall(ausgebautes Getriebe) diese kleine Welle leichtgängig funktionierte und unter der hohen Belastung (eingebautes Getriebe) nur noch schwergängig sich bewegen lässt. Leider muss das Getriebe dann wieder raus um an die Mechanik ranzukommen. Ich vermute bei mir, dass die Werkstatt diese Kleine Welle etwas eingölt hat und deswegen die ersten 1000 Km die Kupplung leichter ging als vorher. Mitlerweile ist das Öl wieder raus und die Kupplung geht wieder schwerer. Wenn einer die Lösung für unser Problem hat, bitte antworten.

ok danke dann tausche ich erstmal das kupplungsseil und schaue mal ... habe bis jetzt auch keine weitere idee

Hey Leute,
habe die Welle des Umlenkhebels, soweit man von Außen rankommt, erst mit Bremsenreiniger eingesprüht (hohe Griechfähigkeit) und danach dünnes Öl auf die Welle gegeben, sogut es ging. Vorher das Kupplungsseil ausgehängt und den Hebel dabei etwas bewegt, damit das Öl zwischen Welle und Buchse besser reinzieht. Siehe da, die Kupplung geht leichter. Es ist nur fraglich, wie lange diese Maßnahme anhält.

Hey Leute,
ist defenitiv das Kupplungsseil. Eine Düsseldorfer Werkstatt hat mir das Seil gewechselt und nun läßt sich das Pedal EXTREM leicht bewegen. Der Irrtum vieler ist, dass das Seil ausgehangen wird und auf Leichtgängigkeit überprüft wird und festgestellt wird, dass es sich leicht bewegen lässt. Unter den hohen Zug-und Druckkräften sieht das aber ganz anders aus. Der Werkstattmeister sagte zu mir, dass es zu 90% immer am Seil liegt, wenn sich das Pedalö schwer treten lässt. Er verwies mich diesbezüglich auch noch auf den Gasseilzug hin. Auch da gäbe es manchmal ähnliche Probleme.

Hallo Waldschrabb, Dir erst mal meinen Dank für den Hinweis auf das Kupplungsseil. Auch bei unserem Picanto Bj. 08.2005 trat jetzt nach 54.000 km das gleiche Problem mit der schwergängigen Kupplung auf.
Mit einer dünnen Schuhsohle war das kaum mehr möglich. Aufgrund Deines Artikels habe ich hier in Berlin bei der KIA-Werkstatt (Mariendorf) mal nachgefragt, was das denn sein könnte ohne das Kupplungsseil zu erwähnen. Der Meister meinte dann jedoch auch es könnte am Kupplungsseil liegen.
Darauf hin habe ich, während einer mehrmals die Kupplung trat, das Seil untersucht. Es war ein stark schabendes Geräusch zu hören. Beim Abtasten des Seils, bei getretener Kupplung, ist das Seil im Bogenbereich unter dem Luftfilter ordentlich stramm (es wirken hier erhebliche Kräfte). Der Seilzug wird dort auch in einer seitlich offenen Halterung geführt. Ich habe nun die Batterie ausgebaut, den Kupplungsseilzug aus der Halterung geschoben und im etwa höchsten Bogenpunkt (vor der Gummihalterung in Fahrtrichtung gesehen) etwas von der schwarzen Ummantelung des Seilzuges entfernt und diese Stelle an der Windungsnaht mit MoSo2 beträufelt und siehe da, die Kupplung ging sofort leichter und leichter, da das Schmiermittel durch die Naht den Innenseilzug benetzte. Das war´s also! Im nächsten Takt habe ich nun ein kleines Loch (1,5 mm) in die Umhüllung (aber nicht zwischen der Windungsnaht, sondern voll ins Spiralblech, Vorsicht nicht die Seele anbohren) des Seilzuges gebohrt und die Kupplungsseilseele mit leicht kriechendem Fahrradöl geflutet. Motoröl wäre für Winterbetrieb wohl nicht geeignet, wird dann zu fest im kalten Zustand. Das Seil dann außen mit Benzin abgewischt und zum Schutz vor Schmutz etwas Isolierband herum gewickelt. Kupplungsseil in die Halterung geschoben und die Batterie wieder eingebaut. Es macht jetzt wieder Freude mit dem Flitzer zu fahren.

hallo Luggiano, ganz schön pfiffig mit deiner Lösung des schwergehenden Kupplungsseiles. Damit hast du dir die teuren Werkstattkosten gespart. Kompliment!

Hallo,bin auch einige Zeit mit einer Kupplung gefahren,die immer schwerer zu treten war.Montag ist mir dann die Klaue des Seiles am Kupplungspedal direkt gebrochen.Die Rolle an dieser Klaue war ausgeschlagen und letztendlich festgefressen.Kosten in der Vertragswerkstatt 29,14 Euro für ein neues Kupplungsseil und 22,80 Euro für den Einbau incl. MWS.

Zitat:

Original geschrieben von kiaklaus


Hallo,bin auch einige Zeit mit einer Kupplung gefahren,die immer schwerer zu treten war.Montag ist mir dann die Klaue des Seiles am Kupplungspedal direkt gebrochen.Die Rolle an dieser Klaue war ausgeschlagen und letztendlich festgefressen.Kosten in der Vertragswerkstatt 29,14 Euro für ein neues Kupplungsseil und 22,80 Euro für den Einbau incl. MWS.

Hallo,
in meinem Picanto ist auch das Kupplungsseil gerissen, etwa bei 55000km ich habe ein neues (Zubehör ca. 20€) einbauen lassen. nach ca. 5000 km schon wieder gerissen. Kia kennt das Problem natürlich nicht, hat aber ständig Kupplungsseile auf Lager, schon komisch!!!!
Ich wollte der Sache also auf den Grund gehen und sich das Ganze selber angucken, also gedacht getan, ich kaufte mir ein Kupplungsseil bei Kia Original 30,15€ und fing an die Sachen im Motorraum auszubauen. soweit so gut, dann ist mir aufgefallen dass das Seil sich hinter dem Kupplungspedal an dem Bodenblech ständig reibt. Also habe ich das Kupplungspedal abgeschraubt (5 Min. Arbeit) und das Langloch hinter dem Pedal größer gemacht. Dafür empfehle ich euch einen Schruppfräser zu nehmen ca. 10mm im Durchmesser und das Langloch nach oben und dach links zu vergrößern.
Nachdem ich es getan habe, neues Seil rein und sehe da, es reibt sich nirgendswo mehr und die Kupplung funktioniert wieder wie am ersten Tag. Wer noch Fragen oder Hilfe brauch kann sich gerne an mich wenden, wer Hilfe bei der Montage Braucht und in Raum Dortmund wohnt, dem kann ich auch bei der Montage helfen.
Also hört nicht auf KIA und wechselt auf keinen Fall die ganze Kupplung, es ist aus dem Fenster geschmissenes Geld!!!!

Ahja, danke für die neue Variante mit dem Kupplungsseil. Nach einem Totalschaden mit unserem Picanto
haben wir uns einen gebrauchten Picanto mit 39.000 km gekauft. Noch geht die Kupplung leicht, aber mit Deinen/Euren und meinen Erkenntnissen sind wir gewappnet. Wir flitzen immer noch sehr gerne mit dem Teil. Grüße Luggiano

Hallo
Bei mir ist das Seil auch gerissen. Habe es ausgetauscht aber der Wagen bewegt sich jetzt garnicht.
Kupplung lässt sich leicht treten aber der Wagen rollt nicht.
Ist die Kupplung jetzt hin oder hab ich irgend etwas falsch gemacht ?

Der Wagen fährt doch aber die Kupplung kommt sehr sehr spät.
Kann ich das am Kupplungsseil einstellen ?

Ja das Seil kannst du einstellen. Ist wie die Bremse beim Fahrrad. Nichts wildes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen