1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. piepsen bei fast leerem tank ausschalten?

piepsen bei fast leerem tank ausschalten?

Audi A2 8Z

hallo!
meine mutter fährt nen a2 und sie nervt dieser piepston, der bei fast leerem tank kommt. und ich kann sie da sehr gut verstehen.
geht euch das nicht auch so? vor allem, wenn man so gemütlich auf der autobahn fährt, kommt dieses laute piepsen und man erschreckt sich.
naja, auf jeden fall sagen die aus der werkstatt, dass sie das nicht ausschalten können.
aber ich habe mir überlegt, dass man ja vielleicht den lautsprecher, der das piepsen erzeugt, abknipsen könnte. dazu müsste ich bloß wissen, wo der ist und wie man rankommt.
kann mir da jemand helfen? wäre sehr dankbar für tipps.

Ähnliche Themen
24 Antworten

der ton ist schon recht laut. keine ahnung ob und wenn ja derlautsprecher liegt. man sollte aber bedenken, dass der signalton nicht nur beim leeren tank kommt sondern auch andere fehlermeldungen anzeigt und da kann er gold wert sein!

du willst damit sagen, dass es ein notpiepsen gibt? also wenn die tanknadel sich nicht mehr rührt? oder meinst du das piepsen beim zündung einschalten, wenn man bei reserve fährt???
öhm .. da gibts kein lautsprecher ^^ .. das isn kristall - so wie bei den handys das piepsen erzeugt wird .. liegt im kombiinstrument drin

das piepsen, wenn man reserve fährt mein ich, das ertönt, wenn man die zündung einschaltet.
ok, dann ist es ein kristall. gibt es denn da die möglichkeit, den zu deaktivieren? gibt es irgendwo ne anleitung, wie man das kombiinstrument ausbaut?
dass der ton auch bei fehlermeldungen kommt, hab ich mir schon gedacht. aber die werden doch bestimmt auch im display angezeigt, also werden sie einem trotzdem nicht entgehen.

aber wieso ertönt dann der ton, wenn deine mutter auf der autobahn fährt? .. also während der fahrt?
ja ...
du musst erst 2 schrauben von unter der haube wegschrauben - sind torx soviel ich weiß. dann kann man die haube abnehmen. Dann hast du 3 kreuzschrauben (soviel ich weiß) die du dann entfernen musst - siehste aber gleich sobald die haube ab ist. Dann fährst du das Lenkrad ganz raus und drückst es nach unten. Dann kannst die schutzkappe mit dem stoff unten dran (untern kombi die abdeckung) abziehen .. bissl feste ziehen ;) .. so und dann trennen dich noch 2 torx schrauben vom kombi

danke für die tipps! werds dann mal demnächst ausprobieren.
das mit der autobahn war nur ein beispiel. der piepst doch während der fahrt, wenn er zum von normal auf reserve schaltet. und danach nur noch bei jedem mal zündung einschalten.
ist halt nervig, wenn man nichtsahnend entspannt autofährt und dann kommt so ein lautes nerviges piepsen. ist ja auch nicht ganz ungefährlich, wenn man auf einmal zusammenzuckt, weil man mit seinen gedanken woanders war.

Zitat:

Original geschrieben von corsa-faahhn


danke für die tipps! werds dann mal demnächst ausprobieren.
das mit der autobahn war nur ein beispiel. der piepst doch während der fahrt, wenn er zum von normal auf reserve schaltet. und danach nur noch bei jedem mal zündung einschalten.
ist halt nervig, wenn man nichtsahnend entspannt autofährt und dann kommt so ein lautes nerviges piepsen. ist ja auch nicht ganz ungefährlich, wenn man auf einmal zusammenzuckt, weil man mit seinen gedanken woanders war.

ja aber der gleiche piepst ertönt auch bei ereignissen wie öldruck zu niedrig, kühlwasserstand zu niedrig etc. da kann dir der pieps evtl. den motor vor einem totalschaden retten. daher mein rat: finger weg

Re: piepsen bei fast leerem tank ausschalten?

Zitat:

Original geschrieben von corsa-faahhn


meine mutter fährt nen a2 und sie nervt dieser piepston, der bei fast leerem tank kommt.
naja, auf jeden fall sagen die aus der werkstatt, dass sie das nicht ausschalten können.
aber ich habe mir überlegt, dass man ja vielleicht den lautsprecher, der das piepsen erzeugt, abknipsen könnte.

Hallo,
also lt. meiner freundlichen Werkstatt kann man das Piepsen sehr wohl für die einzelnen Ereignisse abstellen! Wird irgendwie über den CAN-Bus programmiert. Ich wollte das mal für die Wischwasserstandsanzeige machen lassen. Das ständig "Piiiiiiep" nervt bei Berg- und Talfahrten nämlich gewaltig :eek:
Ich muß meinen Vorrednern allerding recht geben: Ganz abklemmen würde ich den Tongeber aber keinesfalls! Manche Signale können nämlich durchaus sinnvoll sein.
Gruß vom Weltverbesserer.

...jepp!
und spätestens wenn ein Diesel mal auf der Strecke mit trockenem Tank steht, dann weiss jeder welchen Sinn die Geschichte hat...
Und glaubt mal lieber nicht, dass ihr die trocken gerittene Kiste dann so einfach wieder flott bekommt :(
Ich weiss auch nicht weshalb man nach dem Ertönen des Warntons nicht einfach die Tanke ansteuern kann?!
(Ich habe diese Frage auf den gleichen Thread im A3-Forum erst kürzlich gestellt und wurde dann ein wenig angemacht.
Ich bin mal auf das Niveau im A2-Forum gespannt...)
Vielleicht erklärt mir das auch mal jemand in 2 - 3 knappen Sätzen.;)
MfG
Garfield

also ....
ich hab kein geld für sprit .. und da kommt mir der A2 sehr recht! mit 5-6l reserve komm ich noch gute 110km weit
wenn ich jetz gleich wieder tanken tät, hät ich 35kg mehr gewicht im auto -> mehr spritverbrauch ... macht bestimmt 10km aus!
dann kann man natürlich noch die rücksitze rausbauen a`15kg .. sprich man hat sich 30kg+35kg=65kg gespart. -> mehr reichweite

Re: Re: piepsen bei fast leerem tank ausschalten?

Zitat:

Original geschrieben von Weltverbesserer


Hallo,
also lt. meiner freundlichen Werkstatt kann man das Piepsen sehr wohl für die einzelnen Ereignisse abstellen! Wird irgendwie über den CAN-Bus programmiert. Ich wollte das mal für die Wischwasserstandsanzeige machen lassen. Das ständig "Piiiiiiep" nervt bei Berg- und Talfahrten nämlich gewaltig :eek:
Gruß vom Weltverbesserer.

Hallo,
und ? ist dein Wischwasserbehälter nun ruhig?
Also ich kann in den Anpassungskanälen kein derartiges Feature erkennen und behaupte mal dein :) hatte mal wieder keine Ahnung. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, aber dann bitte mit Code. Welches Steuergerät und welcher Kanal.
Gruss Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


also ....
ich hab kein geld für sprit .. und da kommt mir der A2 sehr recht!

Wenn du kein Geld für Sprit hast, dann wäre ein Fahrrad sicher die bessere Wahl gewesen...

;)

Zitat:

mit 5-6l reserve komm ich noch gute 110km weit

...und musst dann tanken...

Zitat:

wenn ich jetz gleich wieder tanken tät, hät ich 35kg mehr gewicht im auto -> mehr spritverbrauch ... macht bestimmt 10km aus!
dann kann man natürlich noch die rücksitze rausbauen a`15kg .. sprich man hat sich 30kg+35kg=65kg gespart. -> mehr reichweite

Wenn das deine Argumentation für deinen 1,4Tdi ist, dann hast du meiner Meinung nach nicht das richtige Modell gekauft.
Denn dann hätte ich mir an deiner Stelle einen 1,2 Tdi geholt, der ist sparsamer und wesentlich leichter.
Nichts für ungut und trotz allem viel Spaß mit deinem 1,4 Tdi
MfG
Garfield

nö .. der 1.2tdi is ne krücke!
ich fahr eigendlich gern sparsam, da hält der motor länger und so :) .. ABER wenn ich mal bock hab aufs gas zu treten - so wie heute bei dem geilen wetter - dann geht halt mal die post ab! beim 1.2tdi geht halt dann mal nix ab ;)

Re: Re: Re: piepsen bei fast leerem tank ausschalten?

Zitat:

Original geschrieben von Alu4me


und ? ist dein Wischwasserbehälter nun ruhig?
Also ich kann in den Anpassungskanälen kein derartiges Feature erkennen und behaupte mal dein :) hatte mal wieder keine Ahnung. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, aber dann bitte mit Code. Welches Steuergerät und welcher Kanal.
Gruss Jürgen

Nö, noch piepst es jedesmal so laut, daß ich vor lauter Schreck das Lenkrad rumreisse und den Gegenverkehr zum Ausweichen zwinge ;)
Ich hab mich nur mal informiert, ob man das abstellen könnte. Und man sagte mir, gegen eine "Spende" in Höhe von ca 30Euros lässt sich das machen. Bei der ersten Inspektion komme ich dann darauf zurück.
Gruß vom Weltverbesserer
Deine Antwort
Ähnliche Themen