1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Plastikrohr im lufikasten entfernen?

Plastikrohr im lufikasten entfernen?

VW Vento 1H

auf einer andern hp hab ich gelesen, dass es
1. das ansauggeräusch erhöhen soll
2. evtl ein wenig leistungssteigerung/verbessertes ansprechverhalten des motors
bringen soll, wenn man das plastikrohr im lufikastendeckel, dass quasi die verlängerung zu dem rohr ist, welches letztendlich zum lmm führt kürzt bzw ganz entfernt.
hast da von euch jemand erfahrungen? sollte man es ganz entfernen oder besser nur zur hälfte kürzen? soll nicht extrem laut werden....wird der motor dadurch "spontaner"?
ps: hab nen k&n luftilterkissen (g3 gt, 1.8l, bj95)

Ähnliche Themen
27 Antworten

schieb

Du kannst es natürlich abschneiden, aber ich bezweifle, dass es leistungsmäßig was bringt. Angeblich wird das Ansauggeräusch ein wenig lauter.
PS: Dein Motor hat keinen LMM.

nimm das rohr raus!!! klingt echt gut und sooo laut ist es auch nicht!! und vorallem verändert sich das geräusch nur unter volllast (oder fast volllast), d.h. wenn du die polizei siehst einfach nicht aufs gas steigen und sie können nichts merken!!
leistung bringt es jedoch nicht! nur verschluckt sich der motor leicht wenn man z.b. bei 1800rpm voll draufsteigt, aber das is halb so schlimm!!
ich habs in meinem alten 2er gemacht (91er 1.l, 90ps, RP) und wäre nicht mehr auf die idee gekommen es wieder reinzutun!!
mfg roman

Zitat:

Original geschrieben von vr6freund


nimm das rohr raus!!! klingt echt gut und sooo laut ist es auch nicht!! und vorallem verändert sich das geräusch nur unter volllast (oder fast volllast), d.h. wenn du die polizei siehst einfach nicht aufs gas steigen und sie können nichts merken!!
leistung bringt es jedoch nicht! nur verschluckt sich der motor leicht wenn man z.b. bei 1800rpm voll draufsteigt, aber das is halb so schlimm!!
ich habs in meinem alten 2er gemacht (91er 1.l, 90ps, RP) und wäre nicht mehr auf die idee gekommen es wieder reinzutun!!
mfg roman

wenn das null leistung bringt, dann lohnt es ja nich....dachte der motor wird ansprechfreudiger....weil nur wegen sound brauch ich das eigentlich nich..

woran liegt dad, dass er sich leichter verschluckt? zuviel luft? wohl kaum oder?

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


PS: Dein Motor hat keinen LMM.

echt nich? ops...ab wann ham die motoren denn nen lmm?

Ich meine, das etwas träge Ansprechverhalten auf Befehle des Gaspedals ist bei allen 1,8- und 2-Liter-Motoren (außer 16V) konstruktiv bedingt. In deren Zylinderkopf liegen Einlass- und Auslasskanal auf der selben Seite ("Gegenstromprinzip";). Ein gekürztes Rohr innerhalb des Luftfilterkastens ändert an Ansprechverhalten und Drehfreudigkeit leider nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich meine, das etwas träge Ansprechverhalten auf Befehle des Gaspedals ist bei allen 1,8- und 2-Liter-Motoren (außer 16V) konstruktiv bedingt. In deren Zylinderkopf liegen Einlass- und Auslasskanal auf der selben Seite ("Gegenstromprinzip";). Ein gekürztes Rohr innerhalb des Luftfilterkastens ändert an Ansprechverhalten und Drehfreudigkeit leider nichts.

schade eigtnlich..:/

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


echt nich? ops...ab wann ham die motoren denn nen lmm?

Ist ne eigenart der Motorsteuerung des 1.8ers

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Ist ne eigenart der Motorsteuerung des 1.8ers

aso. danke---is das eher vorteilhalft oder nachteilhaft wenn man keinen lmm hat?

Servus
Das Rohr zu entfernen bringt übrigens keinen hörbaren Mehr-Sound.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz


Servus
Das Rohr zu entfernen bringt übrigens keinen hörbaren Mehr-Sound.
Mfg

lol? der eine sagt das, der andere das....bringt es denn überhaupt IRGENDWAS? sieht nicht so aus oder?

Servus
Also du kannst mir glauben, ich habs ausprobiert. Ich hatte ganz leicht das Gefühl, das er unten raus ein bissl besser geht, war aber vielleicht auch einbildung.
Negatives ist mir ohne das Rohr nicht aufgefallen.
Probiers einfach aus, ist ne sache von 5 min.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


aso. danke---is das eher vorteilhalft oder nachteilhaft wenn man keinen lmm hat?

nachteilhalft zum tunen (der motor bemerkt die größere Luftmenge nicht...), vorteilhaft für den Geldbeutel (es kann weniger kaputtgehen und die Fehlersuche ist leichter).

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


nachteilhalft zum tunen (der motor bemerkt die größere Luftmenge nicht...), vorteilhaft für den Geldbeutel (es kann weniger kaputtgehen und die Fehlersuche ist leichter).

ab wann haben denn g3 einen lmm?

daruas schließe ich, dass soch ein air-intake (mit geschlossenem lufikasten und k&n kissen)bei mir auch nicht lohnen würde, da ich keinen lmm hab, richtig? habe da eben sowas gefunden...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen