- Startseite
- Forum
- Motorsport
- Privater Motorsport
- pleuel bearbeiten
pleuel bearbeiten
hallo
wie war das noch mal pleuel erst polieren dann stahlkugeln strahlen und dann glasperlen ?
und kann mir einer noch erklären warum das ganze ?
mfg
Ähnliche Themen
27 Antworten
polieren verringert kerbwirkung und durch strahlen wird die oberfläche etwas verdichtet was der festigkeit zugute kommt.
aber bevor man sowas macht erleichtert man die pleuel erst da wo es machbar ist oder bringt zumindest alle pleuel auf gleiches gewicht (des leichtesten pleuels); desweiteren sollten die pleuel vorher vermessen und gewinkelt werden.
ob dieser aufwand (kosten) aber was bringt da würd ich vorher mal rechnen ob ich mit nem satz (gute) stahlpleuel nicht billiger wegkomm oder zumindest mit ein bissel drauflegen glei was vernünftiges in der hand halte...
mfg
gussstellen und so habe ich weg gemacht und werde sie noch gleich schwer machen
aber die reihenfolge war richtig oder ?
was ist den kerbwirkung ?
Zitat:
was ist den kerbwirkung ?
Eine Senftüte kann man nur an der eingekerbten Stelle einreißen, das ist die Kerbwirkung.
an den threadsteller....
warum machst du das eigentlich wenn du absolut keine ahnung hast wozu das ganze dient?
hast du überhaupt ne ahnung wo du wieviel material wegnimmst?
also als absoluter leihe übergibt man so eine arbeit an jemanden der das kann oder lässt es eben...
mfg
ps: vieleicht verrätst du ja mal um welchen motor es sich handelt und was ausserdem noch alles geändert wird/wurde...
achso ok
desghalb frage ich ja bevor ich es mache und der sin des erlecihterns war mir klar
ist ein audi motor 2l 8v , Zylinderkopf bearbeitet ,288° nockenwelle ,schwungraderleichtert
gruß
na da brauchst auch nix erleichtern bei der "zahmen" nocke. nenndrehzahl wird kaum über 7000 umin gehen...
ich würde da wirklich nur den leichtesten pleuel annehmen und alle anderen auf das selbe gewicht bringen; winkeln nicht vergessen... da reicht es meines erachtens auch aus wenn du die "stirnflächen" des pleuel polierst.
wuchte deine kurbelwelle und das sollte dann aber reichen.
mfg
dursch die elektronische einspritzung eh bei 6800 U/min begrenzt
weichere ventilfedern habe ich auch noch
erleichtern kann man auch nciht richtig sage habe die "gussstellen" und so weg gemacht
kurbelwelle weiß noch nicht werde die warscheinlich ersmal so lassen wird ja kein rennmotor nur ab und zu zum slalom fahren und sonst nur in strassenverkehr also meinste nur gleiches gewicht polieren und dan glasperlen und stahlkugelnstrahelen `?
mfg
meines erachtens reicht es wenn du die dinger auf gleiches gewicht bringst, die stirnseiten polierst und die pleuel winkeln lässt.
wenn du volles programm fahren willst mit auswiegen, erleichtern, strahlen, vollpolieren dann kannst das eh nicht eben selber daheim machen und müsstest das nen profi machen lassen... und am ende hast du immernoch ein "gebrauchtes" bauteil bei dem du ständig mit allem rechnen musst...
ob am ende ne messbare leistungssteigerung bei rumkommt wäre eh zu bezweifeln.
desweiteren ist das mit dem strahlen eh so ne sache... sowas wird professionell (zumindest ist das bei höherpreisigen stahlpleueln so) durch ne maschine erledigt und da gibts ne genau berechnete bestrahlungsdauer usw; weiss garnicht wie ich das beschreiben soll; am ende gehts ja drum die oberfläche zu verdichten und das kannst mal nicht eben daheim mit der hand in ner strahlkabine oder so machen
deshalb sagte ich ja bei sowas isses besser du kaufst dir nen satz stahlpleuel und du bist auf der sicheren seite, bei nem unwesentlich höherem preis...
wichtiger finde ich das du deinem kurbeltrieb insgesamt mehr aufmerksamkeit widmest... du schriebst du hast das schwungrad erleichtert... nimm das schwungrad und lass es samts kurbelwelle und kupplungsautomat wuchten; deine lager werden es dir danken:-)
weichere ventilfedern ?
was soll das bringen ? ventilflattern , sitzverschleiss , abgerissene teller ?
ja dann is das ok .
wenn der motor eh bei 6800 begrenzt wird und man ihn nich über 6200 drehen soll dann brauch man auch keine härteren die höhere drehzahlen mitmachen dann nehm ich lieber weichere die untenrumm mehr bringen und da das max.drehmoment bei 3250 u/min liegt aber naja dir brauch man nichts mehr zu sagen du bist ja der allwissende und die anderen haben keine ahnung
werde warscheinlich nur polieren und aufs gleiche gewicht bringen
gruß
wahrscheinlich meinst du das du die serienfedern weiterverwendest...
die federn ansich haben absolut überhauptnichts mit leistung zutun...
die müssen es nur bewerkstelligen, dein ventil samts nockenfolger auf der nockenlaufbahn zu halten. lediglicht die belastung des materials nimmt mit häteren federn zu.
für höhere drehzahlen (schärfere nocken) brauchst du entweder härtere federn oder leichtere ventile, nockenfolger und ventilfederteller...
aber da du ja die drehzahl nicht erhöhst reichen die serienfedern (die man evtl noch unterlegen kann bevor man zu härteren federn greift).
aber weichere federn das ist absoluter nonsens da muss ich dem edgar schon zustimmen; die folgen hat er ja genannt...
mfg
aber mit weicheren federn ist das doch wie mit erleichterten teilen sie helfen dann der motor besser auf drehzahl kommt also müsste so sein
nein. weichere federn machen das dein ventil schon vor deiner drehzahlgrenze das flattern anfängt.
okay dein kolben klopft das ventil auch irgendwann zu wenns nicht schnell genug schliesst aber den motorschaden musst dann in kauf nehmen.
serienfedern und gut.
falls dir das alles nicht logisch erscheint; zu solchen themen gibts literatur. da ist alles schön beschrieben.
mfg