1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Plötzlich "Autotelefon nicht vorhanden"

Plötzlich "Autotelefon nicht vorhanden"

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich besitze schon seit vielen Jahren einen AUDI A6 4f Baujahr 2006 mit MMI-2G und rSAP Bluetooth-Autotelefon ab Werk. Dieses Gerät hat bisher immer problemlos funktioniert, doch nun erscheint plötzlich und ohne jeden erkennbaren Grund bei der entsprechenden Auswahl im MMI nur noch die Meldung „Autotelefon nicht vorhanden“. Es geht also nicht um ein Kopplungsproblem, es scheint vielmehr so zu sein, dass das Autotelefon-Steuergerät plötzlich tot ist. Im Armaturenträger links wurde die Sicherung Nr. 16 bereits geprüft, ein MMI-Reset ändert auch nichts an der Situation. Das MMI besitzt schon unverändert seit 2007 die Softwareversion 42.2.0 0709 („never change a running system“). Das Auslesen des Fehlerspeicher steht noch aus (sofern das Autotelefon-SG überhaupt noch ansprechbar ist).
Ich hoffe immer noch, dass das Autotelefon-SG nicht defekt ist und bin über jeden sinnvollen Hinweis zur Fehlerbehebung dankbar.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hast ja schon alles geprüft... außer eventuell mal ein anderes Handy koppeln ?
Bei einem totalAusfall hättest Du auch Probleme mit dem MMI/Musik, Navi usw...

das Telefonsteuergerät ist nach meiner Erkenntnis (8 Jahre intensives Mitlesen/Mitmachen hier im Forum :)) das Steuergerät das am meisten Probleme im MMI 2G des 4F verursacht - direkt gefolgt vom Soundverstärker.
Einen Grund für solche Ausfälle findet man selten aber nach 12 Jahren Betrieb sind durchaus schon mal Stuergeräte oder andere Teile defekt. ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und eine Ringbruchdiagnose durchführen (lassen). Eventuel ist auch der Teppich vor dem Fahrersitz nass/feucht und das Telefonsteuergerät ist dadurch defekt...

Wie schon geschrieben: Zum Koppeln mit dem Handy kommt es erst gar nicht, da das MMI bei der Auswahl von "Telefon" nur noch "Autotelefon nicht vorhanden" anzeigt. MMI/Musik, Navi usw. funktionieren normal. Ich vermute das sollte auch so sein, selbst bei einem defekten Steuergerät wird der Lichtwellenleiter-Ring trotzdem geschlossen. Kann mich noch erinnern: als der AUDI-Händler damals (2007) das MMI-Update aufgespielt hatte hat das Autotelefon zunächst nicht mehr funktioniert und erst nach einer erneuten Programmierung war alles ok. CD's mit einer neueren MMI-Software liegen hier schon seit Jahren rum, wollte aber nichts installieren solange alles funktioniert. Möchte mir auch jetzt ungern eine neue Fehlerquelle einhandeln. Sonstige Ideen?

Zitat:

Wie schon geschrieben: Zum Koppeln mit dem Handy kommt es erst gar nicht, da das MMI bei der Auswahl von "Telefon" nur noch "Autotelefon nicht vorhanden" anzeigt

Du machst einen Fehler...

Nicht das MMI mit dem Handy verbinden sondern das Handy mit dem MMI !

Schalte Zündung an und suche im Handy das UHV xxxxx und Klick im Handy auf verbinden !

Gut wenn du vorher im MMI und Handy die alte Kopplung löscht !

Seit ihr sicher, dass es um ein Handy geht? Ich vermute, er meint einen Festeinbau. Und dann kann der Fehler natürlich auch im Telefon liegen. Ich würde jemand aus der Nähe suchen, der so ein Teil hat und versuchen, dass zu verbinden.

Ich denke mal die Fehlermeldung Autotelefon nicht vorhanden im MMI besagt, dass das Steuergerät nicht antwortet.
Wenn MMI Teilnehmersteuergeräte kaputt gehen, oder keinen Strom haben sollte auch der Most Ring nicht mehr durch gehen. Fakt wäre dann, dass das MMI sich immer wieder neustartet.
Ist nicht der Fall, also kommt auf jeden Fall Strom an. Das heißt das Steuergerät funktioniert auf seiner Grundebene, aber nicht mehr richtig, z. B. Software bootet nicht ganz hoch.
Entweder du hast einen Wassereinbruch und unterm Teppich Fahrersitz schwimmt etwas Wasser, oder das Steuergerät ist einfach defekt. Über ein MMI Update ist das Gerät wahrscheinlich gar nicht erst ansprechbar. Muss wahrscheinlich getauscht werden. Auf eBay sollten einige sein, Komponentenschutz ist nicht drauf, also einfach einbauen.

Zitat:

@mm27mm schrieb am 23. April 2018 um 23:48:22 Uhr:


Seit ihr sicher, dass es um ein Handy geht?

Nein!

Mal schauen was der TE sagt.

Hallo,
und nochmal vielen Dank für die Hinweise. Insbesondere die Info mit dem fehlenden Komponentenschutz ist interessant (für den Fall, dass ich mir ein neues (gebrauchtes) Steuergerät besorge und einbaue. In diesem Zusammenhang eine (vielleicht) triviale Frage: wie komme ich an das rSAP Autotelefon-Steuergerät unter dem Fahrersitz heran? Dazu muss doch hoffentlich nicht der Sitz ausgebaut werden?! Irgendwo Teppich hochklappen?
Weitere Erkenntnisse: Habe unter dem Sitz mal kurz gefühlt und es scheint alles trocken zu sein. Es ist definitiv kein Problem der Kopplung mit dem Handy, das MMI zeigt immer (egal ob im Setup oder nicht) die Meldung "Autotelefon nicht vorhanden an". Mein Handy zeigt im Bluetooth-Menü das Autotelefon (BTA...) nicht an. Habe schon seit langem das MMI-Hiddenmenü freigeschaltet und habe dort zum ersten mal seit Jahren wieder hinein gesehen. Unter TELEPHONE erscheint TEL_FBLOCK = Telephone not yet unlocked, BT_devices_list = <leer>.
Ich vermute das Steuergerät ist defekt und wird sich vermutlich auch nicht mehr über Diagnose ansprechen lassen (dieser Test steht noch aus). Kann mir jemand eine kostengünstige Möglichkeit (Hardware/Software) empfehlen mit der ich selbst in den Fehlerspeicher sehen kann? VCDS ist bestimmt gut aber für meine sporadische Anwendung zu teuer. Habe eher einen Bluetooth-Dongle für den Diagnose/OBD-Stecker mit kostengünstiger/kostenloser Software gedacht. Nächster Schritt ist möglicherweise auch, dass ich an das Steuergerät herangehe, dort die Teilenummer abschreibe und mich dann nach einem Ersatz umsehe. Vielen Dank für eure Vorschläge...

Habe in einem anderen Thread gerade gelesen, dass die MMI-Update CD Nr. 2 angeblich nur für das Bluetooth-Autotelefon zuständig ist und alle anderen Gerät nicht beeinflusst. Habe zwar wenig Hoffnung, dass das Steuergerät sich damit reaktivieren lässt (außer es hängt im Bootloader fest), wäre aber noch ein Versuch. Habe allerdings ein wenig ungutes Gefühl dabei, möchte keinesfalls irgendwelche anderen Geräte damit verschlimmbessern o.ä.
PS: bin selbst aus der Softwareentwicklung für Automotive-Steuergeräte und deshalb vorsichtig :-)

Du solltest erstmal klären, ob du von einem Autotelefon oder dem Handy redest. Bei Autotelefon kannst du kein Handy koppeln und umgedreht.

Hallo mm27mm, in meinen Beiträgen habe ich es ca. ein dutzend mal erwähnt:
Es geht um das "Audi Bluetooth-Autotelefon" (Original AUDI-Bezeichnung) MVTV9ZW welches unter dem Fahrersitz verbaut ist.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein quasi vollständiges Autotelefon, welches über die Dachantenne nach draußen funkt und per Bluetooth und rSAP-Protokoll auf die SIM-Karte des mitgeführten Handy zugreift.
Nochmal: Die Meldung im MMI-Display lautet "Autotelefon nicht vorhanden"

Ist zwar vom A8 4E geht aber gleich raus. Den Sitz brauchst nicht raus nehmen. https://www.motor-talk.de/faq/audi-a8-4e-q87.html#Q2386967
Musst auf der Fahrerseite einmal die Verkleidung unterm Lenkrad lösen und komplett entfernen. Dann die fußstütze rausschrauben. Der Teppich ist wie da beim a8 4e eingehangen auf der linken Seite, dann kannst den Teppich auf der seite umlegen und kommst an die Box ran. Keine Angst haben die klammern sitzen sehr fest. Motorhaubenöffner musst du nicht entfernen.
Wenn irgendwo so ne Halteklammer stecken bleibt hilft ein Schlitzschraubendreher und ne Spitzzange

Motorhaubenöffner musste ich entfernen und auch die untere A Säulen Verkleidung, erst dann kann man die Fuß leiste abheben wo der Teppich nochmal eingehangen ist.
Anders kommt man nichts ans Steuergerät.

Hallo,
und sorry dass ich das Thema hier nochmal aufwärme:
Kann mich noch erinnern, dass an meinem 4F Bj. 2006 das AMI nachgerüstet wurde und in diesem Zusammenhang auch ein MMI-Softwareupdate 4220 aufgespielt wurde. Ergebnis damals war, dass das rSAP Bluetooth-Autotelefon danach nicht mehr funktionierte und das Softwareupdate noch ein weiteres mal vorgenommen wurde, damit alles funktioniert.
Frage mich nun, ob es eventuell Sinn machen könnte das MMI-Softwareupdate 4220 nochmal vorzunehmen, die CD's dafür sind hier vorhanden. Vielleicht lässt sich ja das Bluetooth-Autotelefon damit wieder zum Leben erwecken. Traue mich allerdings nicht so richtig an das Update heran ("never change a running system";). Müssen ggf. alle CD's rein oder nur die CD-Nr.2?
Falls ich mich ein gebrauchtes Autotelefon aus der Bucht hole: höre immer dass es um die TTNR 4F1910336 A/B/C geht. Was haben die Kennbuchstaben A/B/C zu bedeuten? Sollte vermutlich das Ding erstmal ausbauen und mir dann exakt die gleiche TTNR besorgen (muss dann allerdings das Procedere zweimal ausführen). Wie würdet ihr vorgehen?
Vielen Dank für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen