1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Plötzlich helle Rauchentwicklung aus Auspuff

Plötzlich helle Rauchentwicklung aus Auspuff

BMW 3er E90

Hallo in die Runde,
Mein BMW 318d Bj2010 hatte gestern in warmem Zustand (ca.45 min gelaufen)"plötzlich" eine sehr starke Rauchentwicklung aus dem Auspuff, sodaß ich ihn abgestellt habe. Es roch ein wenig verbrannt.
Diese Erscheinung hatte ich kurz nach dem der Rußpartikelfilter erneuert wurde. Einen Tag später war ich auf der Autobahn zügig unterwegs, als nach ca. 400 KM weißer Rauch zu sehen war. Dies war aber nur einmalig aufgetreten. Ich konnte sofort auf einem Rastplatz anhalten, nach ca. 20 Min. dann wider gestarrtet. Keine Rauchentwicklung die nächsten ca.900 KM. Bis gestern.
Das Auto hat ca.230.000 KM runter.
Hat da jemand Erfahrung oder eine Idee?
Gruß, Tina

Ähnliche Themen
16 Antworten

Kenne ich auch und wird immer schlimmer!
Ventilschaftdichtungen!
Typisches Problem. Ansich wären die Teilchen nicht teuer aber der Einbau
ca.1000€.

Eventuell etwas Öl was sich durch die Reparatur in der Abgasanlage gesammelt hat. (weiss bis leicht bläulich?)
Ist der DPF durch ein Original Teil ersetzt worden?
na ja Schaftdichttungen waren in den 80gern ein BMW Thema bei den Benzinern...
aber nicht mehr heutzutage...und dann nur im Schubbetrieb
wenns natürlich wiederkommt, dann eventuell ein Turboladerproblem ( Welle verschlissen, zieht Öl, oder wenns ganz weisser Rauch ist, dann Kühlmittel.)
Kühlmittelstand ok?

Bei mir war es genau dasselbe ... nach dem meine Werkstatt den gesäuberten ... ausgebrannten ... DPF eingebaut (Januar 2023) hatte qualmte er auch.Bei mir war es fast genau dort wo mein Ziel war.Ich bin dann auf den Hof gefahren ... Motor abgestellt und nach ca.5 Minuten neu gestartet und es war wieder alles in Ordnung.Das Qualmen war schätzungsweise 100 m.Man sagte mir von der Werkstatt ... ich hoffe ich hatte es richtig verstanden ... das es etwas mit dem Freibrennen zu tun hatte.Natürlich bekommt man einen Schreck wenn man im Rückspiegel die weiße Rauchfahne sieht.Ich würde erst mal abwarten.Bis zum heutigen Tag ist das nicht wieder aufgetreten ...

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 10. März 2024 um 19:02:31 Uhr:


Natürlich bekommt man einen Schreck wenn man im Rückspiegel die weiße Rauchfahne sieht ...

... und sogleich an die Kosten einer teuren Reparatur denkt ...

:eek:;)

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 10. März 2024 um 17:50:16 Uhr:


Eventuell etwas Öl was sich durch die Reparatur in der Abgasanlage gesammelt hat. (weiss bis leicht bläulich?)
Ist der DPF durch ein Original Teil ersetzt worden?
na ja Schaftdichttungen waren in den 80gern ein BMW Thema bei den Benzinern...
aber nicht mehr heutzutage...und dann nur im Schubbetrieb
wenns natürlich wiederkommt, dann eventuell ein Turboladerproblem ( Welle verschlissen, zieht Öl, oder wenns ganz weisser Rauch ist, dann Kühlmittel.)
Kühlmittelstand ok?

Danke für all Eure Antworten.
Das ist ja eine Spannweite zwischen "ach du dicket Ei, erneut hohe Kosten" bis zu " entspanne dich, ist nicht so schlimm".
Als der DPF ist sicher nicht original BMW. Wissen tu ich's jedoch nicht genau.
Von nem Turboladerproblem in Richtung Welle verschlissen habe ich auch schon gehört, will das aber noch nicht wahrhaben.
Der Rauch ist weiß. Und mittlerweile ist er auch nach ca. 2 KM Fahrt aufgetreten. Also nicht nur im warmen Zustand.
Öl- oder Wasserverlust hat der Computer -noch- nicht angezeigt.
Seit dem ersten Auftreten habe ich ihn ja schon weitere 900 KM gefahren. Da müsste doch das Freibrennen dann auch mal "durch" sein?
Ich werde sehen was die Werkstatt sagt.
Wahrscheinlich werde ich ihn jedoch dann auch abgeben.
Habt Ihr eine Vorstellung wieviel man für so ein Auto noch bekommen kann?

Läuft der Wagen denn sonst normal?
Ruckeln im Stand, oder eventuell neue Geräusche die vorher nicht da waren?
Den Turbo hört man oft bei Schäden, er Pfeift bzw zischt dann nicht nur wie üblich sondern fängt regelrecht an zu heulen. Erst nur bei kaltem Motor und im weiteren Verlauf auch wenn der Wagen warm gefahren ist.
Mir sagte mal jemand, solange der Wagen qualmt (natürlich im normalen Rahmen), funktioniert der DPF noch, ist er total dicht, kommt hinten wohl nicht mehr viel raus.
Ich könnte mir vorstellen, dass dein Wagen vllt regeneriert hat und deshalb, in Kombination mit dem neuen Filter, verhältnismäßig mehr qualmt als vorher.
LG

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 10. März 2024 um 17:50:16 Uhr:


Eventuell etwas Öl was sich durch die Reparatur in der Abgasanlage gesammelt hat. (weiss bis leicht bläulich?)
Ist der DPF durch ein Original Teil ersetzt worden?
na ja Schaftdichttungen waren in den 80gern ein BMW Thema bei den Benzinern...
aber nicht mehr heutzutage...und dann nur im Schubbetrieb
wenns natürlich wiederkommt, dann eventuell ein Turboladerproblem ( Welle verschlissen, zieht Öl, oder wenns ganz weisser Rauch ist, dann Kühlmittel.)
Kühlmittelstand ok?

Schaftdichtungen waren in den 80ern null Problem.

Erst bei den 4 Zylinder E90ig wurden es zum Problem..

Zitat:

@JaReko schrieb am 10. März 2024 um 19:36:50 Uhr:


Läuft der Wagen denn sonst normal?
Ruckeln im Stand, oder eventuell neue Geräusche die vorher nicht da waren?
Den Turbo hört man oft bei Schäden, er Pfeift bzw zischt dann nicht nur wie üblich sondern fängt regelrecht an zu heulen. Erst nur bei kaltem Motor und im weiteren Verlauf auch wenn der Wagen warm gefahren ist.
Mir sagte mal jemand, solange der Wagen qualmt (natürlich im normalen Rahmen), funktioniert der DPF noch, ist er total dicht, kommt hinten wohl nicht mehr viel raus.
Ich könnte mir vorstellen, dass dein Wagen vllt regeneriert hat und deshalb, in Kombination mit dem neuen Filter, verhältnismäßig mehr qualmt als vorher.
LG

Also er qualmt so sehr, daß ich schon Angst bekam, daß mich die Bullen anhalten.
Und ja, er macht seit ca. 6 Monaten Geräusche. Anfangs in kaltemm Zustand, dann auch inm warmen Zustand. Ich habe dieses Geräusch zwei Werkstätten vorgeführt. Beide hatten keine Idee.
Es ist ein leichtes, leises heulendes Geräusch, was man vor allem hört beim Gas geben. An und wieder abschwellend.
Ruckeln hat er schon sehr lange. Da hat man mir gesagt es habe mit dem DPF zu tun. Allerdings war das Ruckeln manchmal so stark, daß er an der Ampel ausging.
Nach der Reise nach dem Filterwechsel war es so schlimm, daß ich ihn direkt i.d. Werkstatt gefahren habe. Es wurde etwas neu eigestellt. ARG-Ventil? Zumindest wurde erwähnt, daß das ARG-Ventil evtl. erneuert werden muss, wenn es mit dem Einstellen nicht ausreicht.
Hat das eine mit dem Anderen denn was zu tun?

Das ruckeln und das der Wagen im Stand ausgeht kann meines Wissens nach durch ein ständig geöffnetes AGR kommen, also hängt es vllt fest und muss mal richtig gereinigt und entkokt werden, dass wäre zunächst mal die einfachste und günstigste variante.

Auslesen lassen/Fehlerdiagnose wäre hier natürlich Ratsam für alles weitere.

Mir erschließt sich die Einstellung des AGR nicht, wird eigentlich nur per Unterdruck auf und zu gemacht aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
Bei dem heulen denke ich zwar an den Turbo, könnte wohl aber auch ein Lager im Riementrieb sein, da man den Lader eigentlich eher während der Fahrt bei Last als im stand hört.
Die Turbine vom Lader könnte man recht einfach auf Spiel testen ohne groß etwas auszubauen, dafür muss nur der Schlauch vom Luffi zum Turbo ab.
Ferndiagnose ist halt schwer, ich würde proforma mal alle Schläuche, Kurbelgehäuseentlüftung und zum Schluss wenn nichts bei raus kam die Injektoren checken bzw checken lassen wenn ich das auto noch fahren wollte.
LG

schau mal hier ist mit time stamp der ganze bmw beitrag ist sehenswert.
https://youtu.be/e261i6xH5Eo?si=c7Rc93ej1oQSHHO-&t=1309

genau das haben die Autodoktoren diagnostiziert, sie raten ab von den billigteilen bei ebay, vlt hat man glück unfallauto vom schrott, sie empfehle ea turbos ca 900 euro für das ding, denke aber beim alten auto würde ich, aber da sollten lieber experten sprechen, so einen von ridex für 600 nehmen.

https://youtu.be/e261i6xH5Eo?si=c7Rc93ej1oQSHHO-&t=1309

Zitat:

@318dcombi schrieb am 10. März 2024 um 19:22:00 Uhr:



Zitat:

@Schwimmer schrieb am 10. März 2024 um 17:50:16 Uhr:


Eventuell etwas Öl was sich durch die Reparatur in der Abgasanlage gesammelt hat. (weiss bis leicht bläulich?)
Ist der DPF durch ein Original Teil ersetzt worden?
na ja Schaftdichttungen waren in den 80gern ein BMW Thema bei den Benzinern...
aber nicht mehr heutzutage...und dann nur im Schubbetrieb
wenns natürlich wiederkommt, dann eventuell ein Turboladerproblem ( Welle verschlissen, zieht Öl, oder wenns ganz weisser Rauch ist, dann Kühlmittel.)
Kühlmittelstand ok?

Schaftdichtungen waren in den 80ern null Problem.
Erst bei den 4 Zylinder E90ig wurden es zum Problem..
Nö.. M 10 M 20 M 30 aber vor allem M10 und auch M65/M85 (A10) 2zyl Box
mit meinem 315 e21 konnte ich eine 6 Spurige AB voll einbläuen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93