1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Plötzlich leere Batterie F11 530D

Plötzlich leere Batterie F11 530D

BMW 5er F11
Themenstarteram 8. Juni 2024 um 20:08

Hallo vielleicht können wir jemand von euch helfen. Als ich gestern eine ca 20 km Fahrt nach Hause angetreten habe war noch alles in Ordnung. Habe das Fahrzeug dann in der Garage abgestellt und wollte ein Tag später wieder losfahren. Ergebnis war das überhaupt kein Strom mehr vorhanden war. Weder ein Licht noch irgendetwas im Innenraum hat geleuchtet. Habe dann die Batterie im Kofferraum aufladen müssen weil selbst im Motorraum das Aufladen nicht mehr möglich war. Ich habe mal den Fehlerspeicher angehängt. Das eine Batterie mal kaputt geht kann ja vorkommen diese ist allerdings Kaufdatum 3 Jahre alt und ist von Varta. Das hat mich schon etwas verwundert. Jetzt will ich in Urlaub fahren und das Auto bleibt am Flughafen stehen ich will natürlich vermeiden dass das gleiche dann auf dem Parkplatz passiert. Den Ruhestrom habe ich schon durchgemessen ist alles in Ordnung. Was sagt ihr zu der Sache ist das lediglich eine defekte Batterie oder kann es auch am Generator oder wenn das andere liegen? Vielen Dank für eure Hilfe

Fehlerspeicher
Ähnliche Themen
20 Antworten

Man müsste halt mal per Multimeter oder Geheimmenü im Kombiinstrument schauen ob die 14,7 Volt Ladespannung erreicht werden. Ich tippe darauf, dass die Lima bzw der Spannungsregler defekt ist

Themenstarteram 8. Juni 2024 um 20:40

Wo genau steht das im Geheimmenü?

Kann man doch bestimmt auch mit Rheingold auslesen oder? Wenn ja dann wäre es schön wenn ich wüsste unter welchen Kapitel ist nachsehen muss

Themenstarteram 8. Juni 2024 um 21:45

Ich habe eben nachgemessen an den Batterie Polen im Motorraum dort hat die voll geladene Batterie jetzt 12,9 und mit laufendem Motor 15,2 Volt

Ich würde mal mit einem Batterie-Testgerät den Gesundheitszustand (SOH, State of Health) messen (lassen). Das dauert 2 Minuten. Da kannst du u. a. den inneren Widerstand der Batterie prüfen. Es ist gut möglich, dass die Batterie beim Laden zwar noch eine vernünftige Spannung (bei dir 12.9 V gemessen) erreicht, aber fast keine Ampère leisten kann, also keinen Arbeitsstrom liefert.

 

Für stromtechnisch nicht so bewanderte Leser, was ich dir nicht unterstellen will (!), hier ein Vergleich:

Das wäre dann wie bei einem Wasserrad, wo zwar der See dahinter voll ist (Spannung 12.9 V ist ja OK, falls 1 Std. nach Ende des Ladevorgangs gemessen), der Zulauf zum Wasserrad aber vestopft ist (zu wenig Ampère). So kannst du das Wasserrad ja dann auch nicht betreiben.

 

Falls der SOH OK ist, so könnte m. E. ein Fehler beim Laden vorliegen wie z. B. defekte Leitung zwischen Lichtmaschine und Batterie (Wackelkontakt?) oder defekte Lichtmaschine.

...der Wagen scheint schon seit einiger Zeit Elektrikprobleme zu haben.

Dafür gibt es im Wartungssystem ein Testmodul "ABL Energiediagnose":

Fahrzeugbehandlung > Textsuche > Energiediagnose

Die FUB (Funktionsbeschreibung) erklärt die Zusammenhänge, die mit dem ABL (Ablauf) abgearbeitet werden.

Themenstarteram 9. Juni 2024 um 4:22

Wie kommst du darauf dass er schon länger Probleme hat? Welchen Punkt entnimmst du das? Geht es um den Kurzschluss des scheibenwischpumpe bzw wegen dem Ionisator?

...ja.

Normalerweise schläft das elektrische System nach einer zustands- (Verriegelung) und ausstattungsabhängigen (Telekommunikation) Nachlaufzeit ein...längstens nach 30min.

Dies wird verhindert, wenn Verbraucher aktiv bleiben - z.B. durch einen Kurzschluss.

Dann wird gegebenfalls auch die "Startfähigkeitsgrenze" unterschritten und die Batterie tiefentladen.

Themenstarteram 9. Juni 2024 um 4:50

Vielen Dank für die Antwort. Hätten dann aber die Massefehler nicht auch zur gleichen Kilometer Zeit kommen müssen wie die Entladung der Batterie? Da liegen ja immerhin ein paar 100 km dazwischen.

Wenn ein Massefehler der Scheibenwischpumpe vorne ansteht müsste dann diese von der Logik dann ja auch nicht funktionieren?

...bei Kriechströmen kann eine Komponente funktionieren, solange die Versorgungsspannung ausreicht.

Man kann die fehlerbenannten Komponenten durch Ziehen der entsprechenden Sicherung direkt "angreifen" und evtl. einen Treffer landen.

Zustandsbeschreibung und Komponentenbenennung sind bei Elektrikfehlern aber manchmal irreführend.

Fakt ist, dass die Batterie bei Motorlauf geladen wird und nach längerer Stillstandszeit entladen ist.

Deshalb ist eine Ruhestromverletzung naheliegend.

Wegen der Komplexität des Systems ist eine systematische Suche sinnvoll - deshalb der ABL.

Themenstarteram 9. Juni 2024 um 17:28

Leider bin ich da zu laienhaft um den FUB genau zu erkennen was ich da machen soll. Ich habe mal ein Bild vom Ruhestromüberwachung und Batterieladezustand ausgewertet. Noch mal zur Erinnerung das ist die tief entladene Batterie die ich jetzt erneut aufgeladen habe.

Ich werde jetzt die neue Batterie einbauen und sie anlernen

Ruhestrom
Batterieladezustand
Batterieladezustand

...der Zeitrahmen der Ruhestromüberwachung ist leider nicht genannt, so dass das Verfahren nicht hinreichend erklärt erscheint.

Eine Ruhestromüberwachung ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn das Fahrzeugsystem eingeschlafen ist - das ist nach einem abgeschlossenen Fahrzyklus mit anschließender Verriegelung nach 3min der Fall - unverriegelt schläft das Fahrzeug nach 12 bzw. 30min ein.

Die letzten 21 Ruhestromtests waren o.k. Lediglich der Ladezustand der Batterie war teilweise gering - das kann natürlich auch an ungünstigen Betriebsbedingungen liegen.

Selbst dann versucht ein intaktes System die "Startfähigkeit" zu erhalten, indem periphere Verbraucher nicht mehr versorgt werden. Ein Teilausfall von Systemkomponenten ist Dir aber nicht aufgefallen?

Offensichtlich war dann die Tiefentladung eine - bisher - einmalige Angelegenheit.

Dies kann passieren, wenn das Einschlafen des Systems verhindert wird, weil ein Verbraucher weiterhin Strom zieht oder ein Kurzschluss besteht.

Wenn sowas öfter passiert, so dass ein Suche überhaupt Aussicht auf Erfolg hat, kann man das Fahrzeug mit geöffneten Türen und Heckklappe 30min stehen lassen. Damit wird ein intaktes System als "eingeschlafen" betrachtet. Ein weiterhin bestehender Ruhestrom wäre also nicht o.k..

Danach wäre durch sukzessives Ziehen der Sicherungen einzugrenzen (Indiz: Abbruch des hohen Ruhestroms), welche(r) Verbraucher - und deren Stromversorgung (Kabel, Stecker) - zu untersuchen sind.

Themenstarteram 9. Juni 2024 um 19:13

Vielen Dank für die super Antwort, ein Teilausfall von Systemen war mir bis jetzt nicht bekannt. Aber eben habe ich doch noch die Energiediagnose zustande gebracht und schau mal was sie ergeben hat. Standlicht war angeblich eingeschaltet 10 Stunden und 10 Minuten lang

Energiediagnose
Energiediagnose
Themenstarteram 9. Juni 2024 um 19:36

Kann mich absolut nicht daran erinnern dass ich das Standlicht angelassen habe bzw angemacht habe. Müsste sich das nicht auch sicherheitshalber abschalten bevor die Batterie in die komplette Entladung geht.

Was ich noch festgestellt habe ich habe die Zündung ausgeschaltet und das Radio wieder eingeschaltet. Früher wusste ich dass das Radio automatisch nach einer Zeit ausgeht jetzt läuft es schon seit 10 Minuten. Ich glaube tatsächlich dass mein Auto nicht mehr in den Ruhezustand geht aber das ist nur eine Vermutung. Wenn es noch 20 Minuten weiter läuft dann mache ich es mal so wie du mir es gesagt hast ich mache Türen und Kofferraumdeckel 30 Minuten lang auf

...die beiden Screenshots der Energiediagnose zeigen Eintragungen bei gleichem KM-Stand 223386.

 

Die genannten Steuergeräte sind

- JBE (JunctionBoxElektronik) > hinter dem Handschuhfach

- FRM (Fußraummodul) > Fahrerfußraum an der A-Säule

Die JBE ist ein zentraler Stromverteiler der Fahrzeugelektrik mit Sicherungsträger - eine zu lange Einschaltdauer der "Klemme15" (12V) ist 9 mal registriert.

Der FRM versorgt u.a. die Außenbeleuchtung.

Laut Energiediagnose war das Standlicht aktiviert, obwohl es - wie Du schreibst - nicht eingeschaltet war.

D.h. natürlich nicht unbedingt, dass es tatsächlich geleuchtet hat, sondern nur, dass dort ein Strom detektiert wurde.

Die Ansteuerung der einzelnen Lichtfunktionen geschieht per LIN-Bus-Signal ebenfalls vom FRM.

Die Ursache für das "Nicht-Einschlafen" des Systems ist m.E. im Systemabschnitt FRM <> Scheinwerfermodule/Heckleuchten zu suchen, da der Lichtschalter nicht betätigt war.

Im Wartungssystem: Textsuche > FRM

FUB = Funktionsbeschreibung

PIB = Pinbelegung

SSP = Schaltplan

Im SSP erfährt man diurch Anklicken der blauen Indizes, welche Komponente es ist und deren Einbauort (EBO).

Die SSP unterscheiden sich - abhängig vom Baustand (Ausstattung).

Es ist schwierig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11