1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. Polestar Performance Optimierung

Polestar Performance Optimierung

Volvo XC40 1 (X)

Hi, ich bekomme eventuell noch im September einen XC 40 D4.
Hat jemand mit der oben genannten Optimierung Erfahrung?
10 PS und 40 Nm sind ja am Ende nicht so viel. Wenn aber zwischendurch gute Verbesserungen kommen, sollte sich die Investtition von noch 799€ lohnen.
Wer kann berichten ? Eventuell auch XYC 60 oder XC 90
Liebe Grüsse
Halli

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute das Polestarupdate auf meinem T5 AWD spielen lassen.
Spätestens in 30 Tagen muss ich mich entscheiden ob ich es behalte oder wieder entfernen lasse.
Werde euch berichten!

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Hallo Halli
9 Threads unter deinem gibt es bereits diesen: https://www.motor-talk.de/.../...erformance-optimisation-t6330009.html
Dort solltest du weitgehend die Infos finden, die du suchst oder kannst deine ergänzenden Fragen stellen.
lg stromsegler

So wie ich weiß geht das Programm nur im Dynamik oder wenn das ESP ausgeschaltet ist.
Kostenpunkt 999€

Leider gibt es in den Threads keine aussagekräftigen Antworten, die bestätigen würden, was Polestar so schreibt... .
Wet was sagen kann, bitte, bitte melden!

Lg halli

Das versuche ich ja auch schon seit einem Vierteljahr herauszufinden,. Entweder des taugt gar nichts und keiner will es hier zugeben, oder es macht keiner

https://www.cpa-chiptuning.de/chiptuning/Volvo-52.htm
da ist der Volvo gelistet, 2 Jahre Garantie auf Motor und angeschlossene Teile.
selbst getestet in einem neuen V60 D3. Mein XC40 D3 lässt ja noch auf sich warten.
Merkt man deutlich , den Schub von 320 Nm auf 410 Nm beim V60.
Mein jetziger Mazda 6 2,2 Diesel 6 St-Automatik mit SW auf Steuerteil (175 PS 420 Nm }> 225 PS 540 Nm bei 1,6 t ) ist da kein Vergleich. Trotz 8-Gang Automatik kommt der V60 da nicht ran.

Zitat:

@halli156sw schrieb am 03. Sep. 2018 um 10:39:43 Uhr:


Hi, ich bekomme eventuell noch im September einen XC 40 D4.
Hat jemand mit der oben genannten Optimierung Erfahrung?
10 PS und 40 Nm sind ja am Ende nicht so viel. Wenn aber zwischendurch gute Verbesserungen kommen, sollte sich die Investtition von noch 799€ lohnen.

Ich würd die Optimierung bleiben lassen. Im ECM wird ständig das aktuelle Drehmoment des Motors überwacht. Zu meiner Überraschung liefert mein serienmäßiger D4 VEA im V40 wenn man ihn fordert bereits knapp über 450Nm als Spitzenwert. Volvo scheint mir da also bei der Werksangabe etwas nach unten geschummelt zu haben. Damit liegen die Polestar-Daten im Bereich dessen, was das Auto wahrscheinlich ohnehin schon leistet. Der Placeboeffekt lässt einen dann vermutlich auch die (scheinbare) Wirkung des Tunings spüren.

Gruß Andreas.

Hi Andreas, ich sehe das ähnlich. In der Beschleunigung von 0-100kmh sollte sich die Optimierung ausdrücken oder?
40 nm über ein breites drehzahlband und + 10 ps. - Ergebnis : Zeit verbessert sich um eine Zehntel sekunde auf 7,8 sec.
Was soll das. Auch für 790E nicht
Lg Halli

Wer seinen D4 auf das Drehmoment testen will kann das ja mal per OBD2-Schnittstelle aufzeichnen. Die App Torque Pro z.B. eignet sich dafür.
PID: 22DC79
Name: Engine Torque
Einheit: Nm
Gleichung: float32(a;b;c;d)
OBD-Header: auto
Wenn man dazu noch die Drehzahl aufzeichnet -diesen Wert liefert die Schnittstelle ohnehin- und die Maschine mal am besten an einer Steigung über das nutzbare Drehzalband (zulässige Höchstgeschwindigkeit bitte beachten, und es muss nicht der höchste Gang sein) durchbeschleunigt (bei 100% Motorlast) erhält man eine schöne Zuordnung von Drehmoment zu Drehzahl. Die Spitzenwerte liefern dann jeweils die Drehmomentkurve. Zu jedem dieser dann erhaltenen Punkte kann man die Leistung wie folgt berechnen:
P = Pi x Drehmoment x Drehzahl / 30000
Dabei die Drehzahl in Umdrehungen pro Minute, das Drehmoment in Nm eingegeben ergibt die Leistung in kW.
Die Nachahmung erfolgt natürlich auf eigene Gefahr, denn man sollte hierbei schon wissen was man tut.
Gruß Andreas.
P.S. Mich würden die Messwerte nach einer Polestar-Optimierung im Vergleich zu vorher interessieren.

in der OBD werden 2 Werte ausgegeben.
1. Engine Reference Torque (max. Möglich - Werksangabe)
2. ActualEngine Percent Torque (%-Wert von 1).
=> es geht also gar nicht, dass mehr angezeigt werden kann, als die 100% von der Werksangabe.
Zur Beschleunigung von 0 auf 100km/h:
Es kann jeder ja Mal versuchen die Werksangabe nachzufahren. Da kommt niemand dran!!
10PS sind 10PS mehr. Bei einem D4 sind das dann wohl von 190PS auf 200PS, also 5%. Wie man das spüren will ist mir ein Rätsel, 40Nm sind da schon was anderes. Die kann man merkt spüren. Allerdings auch nur bei einem Handschalter, da beim Automatik das Getriebe die Schaltpunkte anders setzt. Und ich glaube die wenigsten fahren aus den Stillstand mit 100% Gaspedal los.
VG

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 11. Sep. 2018 um 08:33:21 Uhr:


in der OBD werden 2 Werte ausgegeben.
1. Engine Reference Torque (max. Möglich - Werksangabe)
2. ActualEngine Percent Torque (%-Wert von 1).

Das sind beides gerechnete/normierte Werte, welche als OBD2 in der Liste der unterstützten Messwerte ausgegeben werden.
Die Abfrage welche ich über UDS Parameter by identifier beschrieben habe ist der Wert den das Motorsteuergerät (ECM) an des Brake control modul (BCM) und wenn Automatik auch noch an das transmission control modul (TCM) liefert und zwar als Momentanwert in Nm.

Gruß Andreas.

@ FASchmidt,
die errechneten Werte sind aber die, die für die Homologationen entscheidend sind und somit sehr genau und repräsentativ sind.
VG

Lest euch doch mal den Fred in den Nachbarforen durch, dann muss man hier nicht alles noch mal schreiben! ;)

Es geht nicht nur um die reinen Zahlen PS/Nm. Es werden die kompletten Kennlienien, Drehverhalten und Getriebe- Schaltcharakteristik angepasst. Das Auto verhält sich deutlich anders und weniger unruhig bei den Schaltvorgängen!

Für die, welche hier im Vorfeld schon an den Zahlen rumnörgeln, ist das eh nix - die sollten die Finger davon lassen!
Für alle anderen: viel Spaß mit dem "neuen Wagen"! ;)

VG Frank

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 11. Sep. 2018 um 17:29:50 Uhr:


Für die, welche hier im Vorfeld schon an den Zahlen rumnörgeln, ist das eh nix - die sollten die Finger davon lassen!

Das sehe ich etwas anders. Ich würde mich gerne mit Messwerten überzeugen lassen. Dass das Getriebe anders schaltet mag sein, ist mir aber beim Handschalter egal.

Gruß Andreas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen