- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Pollenfilter
Pollenfilter
Hallo,
wo finde beim Golf VI - Baujahr 02/2010 - 80 PS - den Pollenfilter?
Ich müsste diesen mal tauschen - nach 25.000 km, kann ihn aber nicht finden. Kann mir jemand eine konkrete Antwort geben, die auch ein "Laie" versteht?.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
walmat
Beste Antwort im Thema
Bitte schön.
Pollenfilter - Einbauanleitung
Ähnliche Themen
35 Antworten
Guckst du hier.
http://shop.ahw-shop.de/vw-golf-6-5k/filter/innenraum-pollenfilter
Der Pollenfilter ist auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach.
Um an den Pollenfilter zu kommen,muß unter dem Handschuhfach erst die Stoffverkleidung abgenommen werden (2Schrauben) ,darunter sitzt eine schmale längliche Kunstoffabdeckung.
Diese nach rechts schieben und schon fällt die Abdeckung runter und der Filter kommt raus mit sammt dem ganzen Dreck der dann im Beifahrerfußraum liegt.
Bitte schön.
Pollenfilter - Einbauanleitung
Dank dir für die Anleitung! Ich werde das bei meinen GTI auch mal selbst erledigen. Steht im Serviceheft ja auch so drin und ich habe kein Bock auf eine Pollenallergie...
Gibt es eigentlich noch einen zweiten Filter den man wechseln muss? Oder ist das der einzige?
Achso und meldet das eigentlich die Serviceanzeige nochmal extra? Innenraumfilter wechseln o.ä., ist das einprogrammiert?
Grüße
Peter
Pollenfilter-Wechselintervalle sind AFAIK 2 Jahre oder 60000 km ...
Wichtig ist, daß man nicht den billigen Filter als Ersatzteil wählt, sondern den mit integrierter A-Kohle.
Bei Mann & Hummel gibt es für Linkslenker den CUK 2939 sowie den CU2939. Ersterer sollte den A-Kohle-Filter beinhalten.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Pollenfilter-Wechselintervalle sind AFAIK 2 Jahre oder 60000 km ...
Wichtig ist, daß man nicht den billigen Filter als Ersatzteil wählt, sondern den mit integrierter A-Kohle.
Bei Mann & Hummel gibt es für Linkslenker den CUK 2939 sowie den CU2939. Ersterer sollte den A-Kohle-Filter beinhalten.
Ist der besser? Weil bei Ebay gibt es den Originalen VW Aktivkohlefilter für nur 15,90 €

Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Ist der besser? Weil bei Ebay gibt es den Originalen VW Aktivkohlefilter für nur 15,90 €
Ja, weil er auch die Gerüche besser filtert (aber natürlich nicht komplett)
Z.B. hier kannst du auch bestellen. Etwas teurer als bei eBay, aber wenn man auch andere Dinge für Golf VI braucht, dann eventuell in der Summe vielleicht billiger.
Einen zweiten Filter gibt es nicht. Im BMW vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
[.....]
Ist der besser? Weil bei Ebay gibt es den Originalen VW Aktivkohlefilter für nur 15,90 €![]()
http://cgi.ebay.de/.../320664886753?...
Steht irgendwo, dass der von JeanLuc69 genannte
CUK 2939teurer ist?

Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Steht irgendwo, dass der von JeanLuc69 genannte CUK 2939 teurer ist?
Jo auf der Seite da zum Beispiel

11,40 + 5,90 Versand = 17,30 €
In vielen anderen Shops sogar 18,00 €
Das VW ORIGINAL 15,90 € bei Ebay... MIT Versand...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Das VW ORIGINAL 15,90 € bei Ebay... MIT Versand...
Es gibt keinen Originalfilter von VW ... die sind alle von Mann+Hummel

Habe gestern den Pollenfilter meines Golfes auch mal in Eigenregie getauscht. Da mein nächster Service erst in knapp zwei Jahren ansteht und der Filter beim letzten Mal noch nicht gewechselt wurde, habe ich das nun selbst übernommen.
Ich kann nur jedem raten, seinen Innenraumfilter spätestens nach zwei Jahren (bei Kindern im Auto besser nach einem Jahr – bekomme auch im August Nachwuchs! ) zu wechseln.
Mein Filter war nach 25 Monaten einfach nur komplett fertig. Vor lauter Dreck mindestens 5 mal so schwer wie der alte, kein schöner Anblick.
Also im Hinblick auf gesunde Luft in euren Auto’s lieber einmal im Jahr die 10-15 € investieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bigstar83
Also im Hinblick auf gesunde Luft in euren Auto’s lieber einmal im Jahr die 10-15 € investieren.
Es gibt offensichtlich noch einen Filter von Valeo, der als Originalteil bei meinem Service verbaut wurde. Der hat es in meinem Wagen keine 2 Wochen geschafft ... trotz Aktivkohle (jedenfalls laut Rechnung) kam jeder üble Geruch (z.B. Gülle oder Dieselabgas, die vorher nicht zu bemerken waren) von außen ins Auto.
Ein neuer Mann & Hummel ist doppelt so schwer wie das Ding von Valeo.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Pollenfilter-Wechselintervalle sind AFAIK 2 Jahre oder 60000 km ...
Pollenfilter wird bei jeder LL-Wartung getauscht, also max. 2 Jahre / max. 30 tkm.