1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo 1.4 springt schlecht an

Polo 1.4 springt schlecht an

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo
Unser Polo Baujahr 2008 1.4 mit 86 PS macht immer wieder mal Probleme. Und zwar wenn er kalt ist springt er zu 98% immer super an. Im warmen Zustand gibt es überhaupt keine Probleme, dort läuft er immer sofort. Aber jetzt kommen wir zu den 2%, wenn er im kalten Zustand in der prallen Sonne steht. Also die Motorhabe so richtig heiß ist, aber der Motor an diesem Tag noch nicht lief. Dann haben wir große Probleme ihn zu starten. Da kann man oft Sekundenlang orgeln ohne das er startet. Er macht immer mal einen kurzen zucker wie wenn er anspringen will . Ich habe schon bissel probiert aber noch keine Lösung gefunden. Die letzten mal habe ich auch keine Einträge im Fehlerspeicher gefunden VCDS ist vorhanden.
Ich danke euch für eure Vorschläge

Ähnliche Themen
80 Antworten

Zündkerzen/-spulen mal überprüft?

Was wurde bisher gemacht?

Biher wurde immer nur versucht mit VCDS einen Fehler auszulesen. Da es ja auch sehr selten auftritt, und meistens bei meiner Frau wenn diese erst Mittags auf Arbeit fahren will wenn der Wagen schon schön Sonne bekommen hat.

Hier liegt das Problem eher bei der Zündung, neue Kerzen rein und dann weiterschauen.
Wie verhält er sich beim Fahren, vorallem unter last? Gibt es irgendwelche aussetzer?
MfG

Dankst du echt es sind die Kerzen. Weil er ja sonst überhaupt keine Probleme macht, auch im Winter Null Probleme.

Zitat:

@liebscher schrieb am 25. Mai 2020 um 07:10:51 Uhr:


Dankst du echt es sind die Kerzen. Weil er ja sonst überhaupt keine Probleme macht, auch im Winter Null Probleme.

Glaube es liegt an der Zündung und mit den Kerzen wechsel anzufangen ist das günstigste. Dannach muss man sich die spule anschauen und richtung Einspritzung gehen.

Wann war der letzte Service intervall her?

Na ich sage mal wir haben ihn jetzt 4 Jahre und 30000km und in der Zeit hat er nur neues Öl und Filter bekommen. Was davor war ist nicht 100% Nachvollziehbar. Gesamt hat er jetzt 80000km auf der Uhr.

Zitat:

@liebscher schrieb am 25. Mai 2020 um 07:33:09 Uhr:


Na ich sage mal wir haben ihn jetzt 4 Jahre und 30000km und in der Zeit hat er nur neues Öl und Filter bekommen. Was davor war ist nicht 100% Nachvollziehbar. Gesamt hat er jetzt 80000km auf der Uhr.

Ja lass mal die Kerzen wechseln, kannst ja den mechaniker nach dem Zustand der alten Kerzen fragen, der zeigt es dir.

MfG
Nachtrag: Habt ihr innerhalb von 4 Jahren nur 1 mal Öl gewechselt?
Ein Öl wechsel mit Filter sollte zumindest 1 mal im Jahr stattfinden. Dies bezieht sich darauf wenn man das Auto sehr wenig bewegt.
Ich dagegen wechsel alle 3 Monate, ich fahre aber auch 20.000km innerhalb von 3 Monaten.
5w40 voll synthetisch ist meine Empfehlung.

Ich kümmere mich umgehend um neue Kerzen und werde die tauschen, ich berichte wieder.

Mach doch mal Bilder von den Zündkerzen (Elektrode), am besten richtigen Reihenfolge (von rechts nach links oder umgekehrt). Dann kann man den Zustand besser erkennen/deuten. Wenn du gerade dabei bist, kannste auch gleich bilder von den Zündspulen machen, also von unten rein knipsen.

Normal sollten die Kerzen nach 30.000 km gewechselt werden. Wenn im Serviceheft nichts vermerkt ist, kann es sein, dass die kerzen schon älter sind.

Zitat:

@Ansc89 schrieb am 25. Mai 2020 um 07:54:53 Uhr:


Mach doch mal Bilder von den Zündkerzen (Elektrode), am besten richtigen Reihenfolge (von rechts nach links oder umgekehrt). Dann kann man den Zustand besser erkennen/deuten. Wenn du gerade dabei bist, kannste auch gleich bilder von den Zündspulen machen, also von unten rein knipsen.
Normal sollten die Kerzen nach 30.000 km gewechselt werden. Wenn im Serviceheft nichts vermerkt ist, kann es sein, dass die kerzen schon älter sind.

Ja ich gehe davon auch aus, da da höchstwahrscheinlich nur ein Wechsel stattgefunden hat und dann nicht mehr.

Elektroden bestimmt komplett ab und das beim kalt starten das gemisch zu fett für den Funken ist.

Er ist aber glaube ich kein Schrauben deswegen würde ich das lieber in der werkstatt machen, sonst verzieht er noch das gewinde und dann wird es teuer.

MfG

Zur Nachfrage wegen dem Öl nein das wurde jährlich gewechselt gegen gutes 5W-40.
und nein ich bin kein Schrauber, ich bin gelernter Wekzeugmechaniker. Wenn ihr jetzt sagt das mit den Kerzen ist nicht so einfach dann glaube ich das. Aber ansonsten habe ich schon in einigen Autos die Zündkerzen, Glühkerzen und auch Einspritzdüsen gewechselt. Das die Kerzen ein Intervall von 30000km haben war mir nicht bewusst.

Es gibt durchaus auch Kerzen, die länger halten, es muss dann halt nach Zustand vorgegangen werden. Ich wechsel die Kerzen sporadisch alle 15-20t km. Habe mit den Iridium-Kerzen gute Erfahrungen gemacht, die halten auch etwas länger und belasten die Zündspulen weniger.

Kannst du mal deinen Motorcode posten? Sind 3 Buchstaben, welche auf dem Deckel des Zahnriemens oder im Handbuch zu finden sind. Müsste bei dir AXU sein.

Die Kerzen sind eigentlich ganz leicht zu wechseln:

Mororabdeckung runter, Zündspulen abziehen (gibt es ein Spezialwerkzeug, dass ich mir aber selbst gemacht habe, Werkzeug z.b. hier: https://www.ebay.de/itm/283238262515) und dann die Kerzen mit einer Kerzennuss rausdrehen. Beim Einsetzen nur auf das richtige Drehmoment achten (ist auf der Verpackung der Kerzen vermerkt) und Zündspule/Abdeckung wieder drauf.

Zündkerzen haben eine unterschiedliche lebensdauer, hatte auch welche die nach 10.000km durch waren.
Bei meinem Vater in seinem Polo hielten die 100.000km.
Ich halte nichts von Iridium Kerzen, für mich ist es Geldmacherei, bewege mein Auto sogar auf LPG und die sind immer sehr zickig was den Funken angeht.
Baue einfache von Denso oder NGK ein.
Bosch habe ich schon mehrere schlechte erfahrungen gesammelt.

Als Schrauber kriegst du das ohne problem selber hin, zieh bloß nicht zu fest zu die dinger.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen