1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Polo 1.6 TDI EZ 2019 kaufen für 2x45km Pendelweg zur Arbeit

Polo 1.6 TDI EZ 2019 kaufen für 2x45km Pendelweg zur Arbeit

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 15. Januar 2025 um 19:05

Hallo,

Ich kann durch einen für mich glücklichen Umstand deutlich günstiger als ähnliche Autos bei Mobile an einen schwarzen Polo 1.6 TDI EZ 2019.09 kommen, mit bekannter Historie und unfallfrei von guten Bekannten.

Stutzig und meine eigentliche Frage ist, ich hab keine DetailWartungsausdrucke oä.

Laut VW Ausdruck über FIN:

2021 08 wurde Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) durchgeführt

2022 08 wurde Inspektion gemacht mit Bremsflüssigkeit aber kein Wort in der Überschrift von Öl wie zuvor.

2024 08 erweiterte Inspektion, wieder kein Wort von Ölwechsel.

Ich Hab nochmal nachgefragt, mal sehen ob ich Auskunft bekomme.

Der Nutzer des Fahrzeugs ist leider verstorben, also keine Info zu bekommen.

Es ist ein Polo VI 1.6 TDI, außer LED Scheinwerfer und Schalter hat er sehr gute Ausstattung mit EZ 2019, ACC, Blind Spot hat er als Besonderheit, Rückfahrkamera ebenfalls.

Wenn er gefahren wurde häufig Langstrecke von einem Rentner.

TÜV 1/27 wieder fällig, 49.000km gelaufen.

8 Fach Bereift, Alter jeweils ca. 2019 Markenreifen.

Ist die Frage soll ich ihn mir kaufen für ca. 2x45km Autobahn pro Arbeitstag ca. 4x pro Woche oder ist Diesel inzwischen nicht mehr zu empfehlen trotz des günstigen Preises, da zu hohe Wartungskosten durch die Abgasreinigung.

In 1-3 Jahren wenn ich was für mich günstiges aber vernünftig ausgestattetes finde, ist dann ohnehin Elektro geplant.

Alternativ könnte ich einen sehr schlecht ausgestatteten Peugeot 206+ Benziner als Übergang weiterfahren, bei dem aber ca. 1-2k zeitnah investiert werden müssen, aber zuverlässiger 1,4er 75PS Motor, bisher bis auf Standard Dinge problemlos.

Das bessere Auto wäre mir aber lieber, wenn jetzt keine großen Probleme erwartbar sind.

Den neuen TÜV Süd Bericht habe ich, kann man da aus der Partikelzählung etwas ablesen ist ein Euro 6.

Vielen Dank vorab.

Wartung Polo
Ähnliche Themen
32 Antworten

Wenn der Preis stimmt warum nicht?

Wenn man den Vorbesitzer kennt und weis wie er damit umgegangen ist, ist das doch ein Vorteil! Bei Gebrauchten beim Händler weis man das nicht…

 

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 19:34

Danke für die Rückmeludng ich tendiere auch dazu, nichst zerdenken und einfach machen.

Stutzig macht mich das mit dem Ölwechsel da die nur 2021 laut Anhang drin steht bzw aufgeführt ist im Titel

Dann halt ob Diesel mit Euro 6 empfehlenswert zu kaufen ist oder man sich eher ärgert da diese anfällig sind mit der ganzen Technik.

Ich bin ihn Probegefahren bereits, aufällig war das er bei ca. 1,3-1,6k Umdrehungen merkbar schlechter gelaufen ist als mit ca. 2-3, das hab ich irgendwie nicht erwartet bei einem Diesel, aber hab auch keinen wirklichen Vergleich.

Verbrauch trotz ca. -5 °C mit 90-140 je nach Verkehrslage knapp 5L laut BC, aber mit den Stahlfelgen 185/65 R15.

Preis ist gut, aber halt trotzdem nicht wenig aber passt schon mache mir primär Gedanken wegen Diesel aber ist nice to have gutes sparsames kleines Auto.

Der Diesel mag das untertourige fahren nicht so… 1300 ist schon ziemlich wenig ;)

Vielleicht mal im Motorraum schauen, ob da irgendwo ein Zettel hängt vom Ölwechsel…

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 20:07

der hängt, leider kein Datum nur Ölsorte (0W30 Castrol), evtl steht etwas auf der Rückseite - ich schau auch nochmal genauer was das Service Menü im Auto zeigt, da war eigl nix fällig wohl durch die Inspektion 08/2024 - ist es denn inzwischen möglich bzw üblich bei Longlife Ölwechsel und Inspektion zu trennen?

Ok gut zu wissen wegen der Drehzahl, Auto sagt zwar teilweise dann schon schalten in dem Bereich aber wenn das jetzt zumindest kein Warnzeichen sondern normal ist, dann kann man das ja einfach entsprechend handhaben mit etwas Umgewöhnung - die muss eh her durch längere Übersetzung - 3. statt 4. bei bei ca. 50 in der Stadt etc. im Vergleich zu meinem aktuellen.

Was will man(n) bei dem Polo - der zu 100% deinem Fahrprofil entspricht - für 10.000€ verkehrt machen?

Ich würde den Wagen kaufen - auch für den geplanten Einsatz (Pendeln).

Schau mal nach: Die Inspektion heisst Ölwechsel-Service und dann ist der Ölwechsel darunter nicht extra aufgeführt. Der Ölwechsel-Service beinhaltet aber immer (!!!) einen Ölwechsel. Ist bei unserem Polo und dem Golf VIII auch so in der Service-Historie.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 16:16

Danke, ja denke auch das ich ihn nehme.

Außer der bei der 2021 Wartung steht auch im Titel nichts von Ölwechsel, auch das Autohaus konnte es mir nicht sagen.

Das was du meinst steht leider anders im Anhang auf der ersten Seite, daher meine Unklarheiten.

Durch Long Life wäre das möglich, das es sich gespart worden aber nach 2 Jahren spätestens 3 hätte ja mal einer dabei sein müssen.

Dann zur Sicherheit einen Ölwechsel machen...

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 18:17

So hat sich geklärt hatte nun nochmal Zugriff auf das Auto, laut Ölwechsel Zettel im Auto/Motorraum wurde genau nach 2 Jahren also August 2023 der letzte Ölwechsel gemacht - also abseits der Inspektionen.

Was mir heute noch aufgefallen ist, ich kann sowohl im 3. als auch 4. Gang problemlos anfahren - ist das bei Diesel so oder ist die dadurch das es ein Renter war evtl einfach bald durch trotz nur 40.000km durch ihn gefahren?

Kann das eine Werkstatt ggf. Kostengünstig prüfen bzw. macht es generell Sinn das Auto mal prüfen zu lassen trotz TÜV im Januar - fahren lässt er sich gut wobei ich jetzt noch kein Anfahren am Berg gemacht hab bzw. das eh auch mit Handbremse gewohnt bin.

4. Gang ist schon ungewöhnlich ;)

Man kann den Kupplungstest machen (Handbremse anziehen, 3. Gang rein und Kupplung kommen lassen)… wenn er erst ziemlich spät ausgeht, dann ist die Kupplung schon ordentlich nieder…

Aber 100% sieht man es nur beim Ausbau.

Wie ist der Druckpunkt? Merkt man den noch gut?

Ich bin damals mit einem Audi80 sogar mal im 5. Gang angefahren - war ne Wette. Kann man in jedem Gang machen. Ist aber nicht zu empfehlen.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 19:03

Danke für die schnelle Antwort, hab es gerade mal getestet mit Handbremse.

Man merkt schnell nach dem loslassen das er anfahren will wenn die Handbremse nicht wäre also den Druckpunkt - im 3. getestet.

Wenn man die Kupplung nen gutes Stück los lässt im 3. geht er dann auch aus,m also wohl nicht in einem so gutem Zustand die Kupplung - kann jetzt schlecht einschätzen wie schlimm das schon ist so.

Aber gut ändern kann ich daran eh nichts, ich muss ihn kaufen oder sein lassen - nen anderer Gebrauchter Verbrenner kommt erstmal nicht infrage, dann lieber direkt Elektro - da ich finde das gerade Verbrenner kaufen schon ein ziemliches Glücksspiel ist wenn man sich nicht wirklich gut auskennt.

Selbst dann ist es halt schwierig einzuschätzen ob der Motor kein Problem hat bzw. bin ich auch nicht bereit einen Verbrenner zu Kaufen bei den Gebrauchtpreisen aktuell wenn man nicht günstig an einen kommt wie jetzt.

Die wird schon noch ne Weile halten… und wenn dann kann man die auch wechseln… :)

Kostet zwar bissl was, aber dann ist sie neu :)

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 19:11

ich plane das Auto ja eh nur bis zum Übergang bis Elektro um etwas mehr Komfort zu haben also so 1-3 Jahre, dann ist es weg nach aktueller Gedankengang.

Bin schon einige Elektros gefahren, bis auf die Preise bei vielen wenig zu bemängeln bei den Dingen die mir wichtig sind.

Kann mir gut vorstellen einen aktuellen Cupra Born oder ID3 mit SW 5.0 oä. Autos dann Gebraucht zu kaufen wenn der Preis stimmt.

Aber auch der Polo ist schon ein Quantensprung, mein aktuelles Auto hat keine Parkpiepser, kein ESP keinen Tempomat und ich muss täglich in der Umgebung der Arbeit parken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen