1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Polo 175x50 R13??? mit Fahrwerk eintragen???

Polo 175x50 R13??? mit Fahrwerk eintragen???

VW Derby 86

Hallo an alle. ich hab nen 86c und tramont alu felgen mit 175x50 R13.
im polo ist das 80/80 Fahrwerk von weitec verbaut und eingetragen.
kann mir jemand sagen ob ich die alus ohne weiteres eingetragen bekommen oder obs da paar tricks gibt.
Hab auch schon mal gehört das ich dann den tacho eichen lassen muss. wer kann mir sagen was das kostet?
wär auch cool wenn vielleicht jemand noch n teilegutachten für solche felgen hat.
ich danke schon mal allen

Ähnliche Themen
15 Antworten

hi.
für`s eintragen brauchst du auf jeden fall mal folgende sachen:
wenn du die 175/50 auf den tramont felgen (ich denke mal, dass es 7* und 8*13 felgen sind o.ä.) eingetragen bekommen möchtest, dann benötigst du ein gutachten für die felgen, ein gutachten für die reifen, dass sie auf diesen felgen gefahren werden dürfen und ein nachweis, dass dein tacho noch in der toleranz liegt.
und natürlich müssen alle auflagen erfüllt sein, die im felgengutachten stehen!
für die reifen gibt es eigentlich nur noch die reifenfreigabe für die dunlop sp sport 2000 175/50 R13.
wenn du die möglichkeit hast, dann besorg dir lieber die 195/45. die lassen sich einfacher eintragen.

was aber wirklich schwierig werden dürfte, ist die verbindung reifen/felgen + fahrwerk, da das doch alles schon ziemlich tief wird. du musst dir mal überlegen, dass du alleine durch die anderen reifen im verhältnis zu den serienreifen eine tieferlegung von gut 2cm erzeugst! da bleibt bei einem 80/80 fahrwerk nicht mehr viel bodenfreiheit. das wird fast unfahrbar.
und was dann auf jeden fall außerhalb der gesetzlichen regelung liegt ist deine lichtaustrittskante an den frontscheinwerfern. die liegt nämlich dann deutlich unter den gesetzlichen 50cm.

wegen deinem tacho kannst du mal bei einem bosch-service vorbeifahren! die messen dann die toleranz deines tachos und stellen dir entweder einen nachweis aus, dass er noch innerhalb der toleranzgrenzen liegt oder du musst ihn angleichen lassen! das hat aber zur folge, dass alle original eingetragenen reifengrößen aus dem schein/brief gestrichen werden, da diese dann außerhalb der toleranz liegen.
aber trotzdem viel glück :)
gruß

Also wegen dem Tacho kann ich nur sagen, falls du noch kein G40 Tacho hast, besorg dir eins, dann liegst du in der Toleranz.
Allerdings liegt dein Auto zu tie dadurch die berühmte Scheinwerferunterkante liegt dann unter 50cm was bei Autos ab 87 verboten ist. Du könntest es schaffen, mit den InPro Scheinwerfern, bin mir aber nicht Sicher. Bei mir in MV juckt sich da der TÜV und die Polizei nicht dran, aber in anderen Teilen der Republik achten die Grünen besonders drauf in letzter Zeit.

und hier is das gutachten das du die reifengröße auf bis zu 8zoll fahren darfst.
sag bitte bescheid ob dir das ganze gelungen ist, würd mich brennend interessieren :-)

@Masterfrost

die 50cm regelung gilt ab EZ. 01/88 .....

Zitat:

Also wegen dem Tacho kann ich nur sagen, falls du noch kein G40 Tacho hast, besorg dir eins, dann liegst du in der Toleranz.

DAS musste mir ma erklären !!!!!

@djkawe

falls du nen 2F fährst (ab Bj. 10/90),kannste mit den In.Pro scheinwerfern das 50cm marke-problem lösen.

die von In.Pro haben ein Linsensystem und bei Linsensystemen zählt die 50cm mitte linse.... habs schwarz auf weiß gelesen, mein prüfer hatte es mir mal gezeigt....

was reifen angeht, wurde ja schon gesagt. aber auch bei den 195/45/13 musst du eine tachoüberprüfung machen lassen...

Also die erlaubt Tachoabweichung ist bei unseren Modellen 7% vom Skalenendwert, sprich normales Tacho (200km/h Skalenendwert) darf max. 14km/h zu viel anzeigen ein G40 Tacho geht bis 340km/h daraus folgt die zulässige Abweichung beträgt 16,8km/h. Also hast du eine höhere Toleranz.
Bei mir hat das geklappt.

hhmmm.....
so hab ich das auch noch nicht gehört, klingt aber logisch....
naja, ich fahr eh 14 zoll, von daher keine probs.... :)

Zitat:

Original geschrieben von Masterfrost


... ein G40 Tacho geht bis 340km/h...

das is aber mal krass

:D;)

da muss sich vw aber ganz schön bei der skalierung vertan haben

;)

gruß

Upps, Fehlerteufel :-D sind natürlich "nur" 240km/h.

Zitat:

was aber wirklich schwierig werden dürfte, ist die verbindung reifen/felgen + fahrwerk, da das doch alles schon ziemlich tief wird. du musst dir mal überlegen, dass du alleine durch die anderen reifen im verhältnis zu den serienreifen eine tieferlegung von gut 2cm erzeugst! da bleibt bei einem 80/80 fahrwerk nicht mehr viel bodenfreiheit. das wird fast unfahrbar.
also es sind gut 4cm und fahrbar ist es auf jeden fall und dass sogar in meck-pomm wo die straßen teilweise doch richtig schlecht sind.
hab nen g40 tacho drin und nur nen 1.3er mit 54PS allerdings den tacho schon auf 240 gehabt. Entsprach dann einer reellen Geschwindigkeit von rund 180km/h.
Hab die Felgen schon über nen Jahr gefahren und wurde nie angehalten. Wahrscheinlich weils den Vorbesitzer nie interessiert hat wenn er angehalten wurde. -->Mängelschein-->Umbauen-->Vorführen-->zurück bauen.
aber eingetragen wär schon cooler.
Kann aber auch so viel sagen das weder dämpfer noch federn vorne nicht groß an spannung verlieren dürfen da sonst ein teil des lenkgestänges welches in den radkasten geht auf grund seiner gebogenen form beim einlenken am radkasten schleift. und das hört sich ganz schön scheiße an.:( mal gucken ich hab jetzt n neues auto und ollte mir den polo noch mal von grund auf aufbauen. daher sammle ich alles mögliche an ABE und Teilegutachten.
PS hat vielleicht jemand ein Gutachten für die Tramont felgen???

unfahrbar? bin 80/60 mit 13" 8 Jahre lang gefahren ( alltagsauto ) man muss nur wissen wie !

Naja als unfahrbar würde ich das auch nicht bezeichnen, jedoch nicht mehr all zu Alltagstauglich.

Zitat:

Original geschrieben von djkawe



also es sind gut 4cm und fahrbar ist es auf jeden fall und dass sogar in meck-pomm wo die straßen teilweise doch richtig schlecht sind.

hi.
es sind nur 2 cm tieferlegung, da du beim gesamten durchmesser (felge+reifen) eine veränderung von 4cm hast. das bedeutet also 2 cm weniger bodenfreiheit und 2 cm mehr platz im radkasten!
und klar ist das nicht völlig unfahrbar, aber nicht mehr alltagstauglich trifft es wohl besser. ich selber fahre ein 60/60 weitec fahrwerk mit 175/50 und da muss der auspuff doch des öfteren schon sehr leiden. will mir gar nicht vorstellen, wie das mit einem 80/80 fahrwerk erst ist.

gruß

mit dem Auspuff hatte ich noch nie Probleme ! Von welchen Hersteller ist denn dein Aupuff ? Serie wahrscheinlich nicht, da die noch höher hängen.

Zitat:

Original geschrieben von G40-Aiight


mit dem Auspuff hatte ich noch nie Probleme ! Von welchen Hersteller ist denn dein Aupuff ? Serie wahrscheinlich nicht, da die noch höher hängen.

hi.

ich fahr ne bastuck gruppe a anlage ab kat. und da schleift der mittelschalldämpfer doch das ein oder andere mal am boden. und das, obwohl ich die anlage schon so verändert habe, dass sie so hoch wie möglich hängt. man kann sie ja auch nicht bis unter den unterboden/hinterachse hängen, da der auspuff dann am unterboden/hinterachse anschlägt.

und auch der kat und die beiden aufnahmen für eine querlenkerstrebe sind nicht gerade ohne "leichte" schleifspuren

:)

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen