- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Polo 6N: Feuchtigkeit - Scheiben immer beschlagen
Polo 6N: Feuchtigkeit - Scheiben immer beschlagen
Hallo!
Meine Frau fährt einen Polo 6N, Baujahr 1997, der in letzter Zeit ein massives Feuchtigkeits- und Startproblem hat. Konkret gehts darum, dass der Polo, wenn es kalt und/oder feucht draussen ist (Wagen steht immer draussen) oft nur bei gleichzeitigem Anlasserdrehen und Gasgeben anspringt. Batterie ist voll und wie ich eben hier gelesen habe, liegt es wohl daran, dass Feuchtigkeit in das Zündsystem eingedrungen ist. Da werde ich die Tage mal nachschauen.
Nun aber zum zweiten Problem: Seit Wochen laufen die Scheiben von innen massiv an. Morgens sind sie bei entsprechenden Temperaturen auch vereist, so dass innen gekratzt werden muss. An manchen Tagen läuft richtig Wasser die Schreiben herunter.
Offensichtlich dringt von aussen Feuchtigkeit ein. Ich kann aber momentan nicht sagen wo. Weiß jemand, wo diese möglicherweise typischen Eindringstellen beim Polo liegen? Das würde die Suche und auch Problemlösung sehr beschleunigen. Ansonsten bin ich auch nur auf die Türdichtungen gekommen, da wir auch das Gefühl haben, dass die Außengeräusche in letzter Zeit innen besser zu hören sind.
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Da gibts mehrere "Baustellen" zu prüfen:
- Wasserkastenabläufe (unter den Scheibenwischern) (Blätter etc. müssen entfernt werden)
- Pollenfilter trocken/nass? Wenn der nass ist, ziehst du die feuchte Luft mit der Heizungsluft rein!
- Schiebedachabläufe (nur wenn SD vorhanden!)
Gibt im Handel auch so Kissen, die Feuchtigkeit anziehen und auf der Heizung in der Wohnung getrocknet werden können. Kleiner Eimer mit Salz (zwischen die Sitze gestellt!) kann auch Wunder bewirken!
Moin zusammen, bei mir war es der Pollenfilter und Umgebung, es konnte durch den Wasserkasten der neben dem Filter ist nichts mehr ablaufen. Es hatte sich eine Maus eingenistet und Eicheln, Tempotaschentücher, Bucheckern, usw. eingeschleppt, das Wasser kam nicht mehr bis zum Wasserkasten und floss vorher schon in den Filter bzw. in den Heizungs und Gebläseschacht !
In bezug auf die Feuchtigkeit im Innenraum würde ich erstmal kontrollieren, wo es nass ist.
Die typischen Einfallstellen sind durch den Wasserkasten der Lüftung (zu erkennen am nassen Pollenfilter oder Wasser im Fussraum), kaputte Türfolien hinter der Türverkleidung (zu erkennen am Wasser im Fussraum), undichtes Schiebedach (Himmel oder Sitze nass) oder eine defekte Dichtung an der Dachantenne (Himmel nass oder Wasser im Kofferraum).
Wenn da nichts richtig nass ist nachsehen, ob unten den Fussmatten Feuchtigkeit von eingetragenem Schneematsch ist. Andernfalls die allgemeine Feuchtigkeit mit nem Eimer Salz (Achtung, auf keinen Fall auskippen!) aus der Luft ziehen. Besser noch ist eine Garage; Fenster/Türen auf (Innenleuchte aus) und einen handelsüblichen Ventilator davor - trockent im nu!
Zitat:
Original geschrieben von fun-man2000
Moin zusammen, bei mir war es der Pollenfilter und Umgebung, es konnte durch den Wasserkasten der neben dem Filter ist nichts mehr ablaufen. Es hatte sich eine Maus eingenistet und Eicheln, Tempotaschentücher, Bucheckern, usw. eingeschleppt, das Wasser kam nicht mehr bis zum Wasserkasten und floss vorher schon in den Filter bzw. in den Heizungs und Gebläseschacht !
Wie geil ist das denn? Hattetst du die Kiste längere Zeit stehen??
Zitat:
Original geschrieben von fun-man2000
Moin zusammen, bei mir war es der Pollenfilter und Umgebung, es konnte durch den Wasserkasten der neben dem Filter ist nichts mehr ablaufen. Es hatte sich eine Maus eingenistet und Eicheln, Tempotaschentücher, Bucheckern, usw. eingeschleppt, das Wasser kam nicht mehr bis zum Wasserkasten und floss vorher schon in den Filter bzw. in den Heizungs und Gebläseschacht !
ist ja beeindruckend. hast du sie dann auch immer zu einkaufen mitgenomm? bist ja wie nen Öltanker der die Kontinete verbindet und schädlinge mit ins land bringt.
Hahaha...! Gutes Bild...!
Wie schon gesagt..
Motorhaube auf, Plastikmatte raus(beifahrerseite) Und den Windabweiser raus und den Pollenfilter raus... Den Wasserkasten checken, ob irgendwas verstopft ist.. Am besten 3 bis 6L Wasser kippen in den Wasserkasten (nicht in den Kasten wo der Lüfter Motorsitzt) Und gucken obs vom Radlauf runter läuft...Wenn ja alles um Grünen bereich...
Steig in dein Polo ein und gucken hinterm Fahrersitzt, ob der Teppich Nass ist, wenn ja ist der Schlach vom Heckwischwasser (verbindungsstück) abgefallen..Auch ein Grund...!
MfG
Hallo zusammen!
Erstmal Danke für eure zahlreichen Antworten!
Im Auto direkt ist kein Wasser an einer von den euch genannten Stellen zu finden. Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass die Fußmatte auf der Fahrerseite begonnen hat zu schimmeln. Also die Matte gereinigt - auch mit Schimmel-Ex - und damit hatte es sich.
Luft- und Pollenfilter mussten sowieso gewechselt werden und habe ich letzte Woche erledigt. Seit ein paar Tagen liegen zwei "Air Dry"s im Polo. Der Erfolg dieser Luftrockner ist bisher eher durchschnittlich: Die Feuchtigkeit an den Scheiben ist zwar weniger geworden, aber eben nicht ganz verschwunden. Klar, die Ursache habe ich auch noch nicht gefunden.
Habt ihr sonst noch Ideen, was ich tun könnte bzw. erforschen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von stewu
Habt ihr sonst noch Ideen, was ich tun könnte bzw. erforschen könnte?
Bis so eine Fussmatte zu schimmeln anfängt muss schon einiges passieren. Evtl. ist die Dämmung unter dem Teppich noch nass.
Deine Dry Airs sind irgendwann auch voll! Grade zu Beginn muss man die schnell ersetzen oder trocknen, wenn möglich.
Hat keiner im Bekanntenkreis eine Garage, die du für nen Tag nutzen kannst?
Ansonsten, auch wenn sich das doof anhört, ...
... schau mal ob die Lüftung auf Umluft geschaltet ist! Mit Umluft kriegste nämlich die Feuchtigkeit nie aus dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von lenny77
Bis so eine Fussmatte zu schimmeln anfängt muss schon einiges passieren. Evtl. ist die Dämmung unter dem Teppich noch nass.
Deine Dry Airs sind irgendwann auch voll! Grade zu Beginn muss man die schnell ersetzen oder trocknen, wenn möglich.
Hat keiner im Bekanntenkreis eine Garage, die du für nen Tag nutzen kannst?
Ansonsten, auch wenn sich das doof anhört, ...
... schau mal ob die Lüftung auf Umluft geschaltet ist! Mit Umluft kriegste nämlich die Feuchtigkeit nie aus dem Auto.
Der Teppich unter der Fußmatte ist trocken.
Klar, sind die AirDrys irgendwann voll. Die müssen dann mal auf der Heizung getrocknet werden.
Mit Garage muss ich mal schauen.
Die Lüftung steht eigentlich immer auf Außenluft. Von daher kanns also nicht kommen.
Muss mir das Auto nochmal genau vornehmen.
Soooo, habe meinen Polo endlich trocken und einen neuen Luftfilter verpasst.Bin echt froh das ich nun die Scheibe wenigstens nicht mehr von innen kratzen muß !!!! Nochmal ein Foto !!!
Hättest ja ruhig ma nen aktiv-kohle-filter nehmen können...
Hallöchen zusammen,
wir hatten an unserem Variant das selbe Problem.
Thread ist zwar schon paar Tage alt, aber bei uns waren es die Heckleuchten.
Die waren lose und dadurch nicht mehr dicht. Also lief Wasser in den Kofferraum und die Feuchtigkeit trocknete dann im Stillstand . Zumeist ist die Frontscheibe vereist gewesen von innen, weil die ja am wärmsten ist (Gebläse) und der Wasserdampf dort natürlich als erstes niederlässt.
Ich habe auch tagelang geforscht und überall gesucht, bis ich es durch Zufall entdeckt habe.
LG,
Timo
Hatte das Problem am Anfang auch, aber nach einer Reinigung mit Essigwasser ist es bisher nicht mehr aufgetreten.
Hey,
habe auch das Problem mit Wasser im Polo.
Und zwar läuft das Wasser nicht über den Luftfilter rein sondern unter der Dichtung wo der drin liegt.
Wenn ich den Pollenfilter rausnehme, ist ja eine "Wanne" die mit zwei Plastikschrauben festgehalten wird.
Die lösen und rausziehen. Und diese Dichtung scheint nicht mehr zu dichten
Muss ich nun eine neue "Wanne" kaufen oder gibt es irgendwie Dichtmaterial, was ich da aufspritzen kann.
Ok Silikon, aber dann ist das Teil ja Bombenfest verbunden.
Oder gibt es die Dichtung einzeln? Und wie heißt das ganze eigentlich. Ich denke garantiert nicht "Wanne"
Danke