- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- polo 6n getriebeschaden(DKE)?
polo 6n getriebeschaden(DKE)?
hi leute
vorerst die daten zum fahrzeug:
- polo 6n
- bj.06.02.1998
- 1.6l / 75PS
- Motorkennbuchstabe: AEE
- Getriebekennbuchstabe: DKE
ich hab folgendes problem:
fahrzeug macht starke geräusche beim fahren, starkes klackern das sich drehzahlabhängig steigert bzw verringert. kommt vermutlicherweise aus dem getriebe fahrzeug wurde schon hoch gehoben und erstmal an den rädern gedreht und man merkt schon spiel und geräusche also sehr wahrscheinlich getriebeschaden. Außerdem schaltet das getriebe den 4.gang nicht mehr, ist wie leerlauf. also sehr wahrscheinlich ein getriebeschaden. ist da eine krankheit beim 6n bekannt? und weiß jemand wo ich ein gebrauchtes oder überholtes getriebe her bekomme?
danke im voraus
mfg
Ähnliche Themen
15 Antworten
Die Polo 6N Getriebe sind bekannt für kapitale Getriebeschäden. Bei meinem ist das Lager der Hauptwelle kaputtgegangen. Dann habe ich bei VW ein neues Getriebe + Kupplung einbauen lassen und 3 Wochen später ist das neue Getriebe beim Rückwärtsfahren kapital kaputtgegangen. Der Gang ist rausgesprungen und das Getriebe hat komplett blockiert. Kein Schalten mehr möglich und kein Fahren. Zum Glück habe ich alles bei VW reparieren lassen, da habe ich 2 Jahre Garantie auf Teile + Montage. VW hat dann das Getriebe nochmals komplett ausgetauscht. Hoffe das das neue jetzt hält. Habe es erst seit Dienstag. Kosten: Getriebe + Kupplung + Montage ca. 2500 €
Habe nen 6N2 mit 1,4 MPI und Getriebe KB: ETD
Tagchen
Ich hatte auch ein absoluten Getriebeschaden.
Da ich in der Ausbildung zum Kfz Mechatroniker bin habe ich es selbst ausgebaut und natürlich auch gleich auf gemacht.
Es war eigentlich der absolute Horror was dort zu sehen war, nahezu sämtliche Zähne vom 1-3. Gang lagen im Getriebeboden rum, das Lager von der Abtriebswelle hat ganz derb im Gehäusedeckel gefressen.
Raus kam dann ein Grundüberholtes Getriebe.
In Bochum habe ein Grundüberholtes Getriebe bekommen mit einem Jahr Garantie.
Das hat knapp 900€ gekostet.
Gruß Stoffel
[Edit]
hier der Link zum Getriebeladen in Bochum
http://www.getriebe.tv/#
Habe mir auch kürzlich einen 6n gekauft AEE Motor mit DKE Getriebe, ich hab noch nicht reingeguckt, aber 5 Gang ist wie leerlauf und es rasselt immer sehr schön wenn man in den anderen Gängen fährt.
Hallo ihr Polo-Treiber. Meine Freundin hat auch so´n kleines Teiel. Letztes Jahr im Sommer waren dann auch die gleichen Symtome da. Zuerst fängt eigentlich bei allen alles mit einem heulen aus dem Getriebe an (hört sich an wie gerade verzahnte Zahnräder,wie in der DTM) und wird schlimmer bis zum Totalausfall. Dann ging meine Suche los,kurz in so ein POLO-Forum geschaut und gleich gemerkt das sich dieses Problem durch alle BJ`e und Kilometerstände zieht und eigentlich auch jede Motorisierung betrifft. Damit hat sich meine suche an diesem Abend nur auf Neuteile beschrenkt. Ging dann alles so bei 800€ los und war mir alles viel zu teuer. Also raus mit der Schaltbox,die 8 oder 9 Schrauben da raus und dann lag der ganze Kram schon auf dem Tisch. Als ich dann diese kleinen Lager gesehen hab war mir alles klar,da sind die Tretlager von meinem Fahrrad stabieler. Ab zum FREUNDLICHEN,gleich alle Lager und Simmerringe und Passscheiben bestellt,den Schaltautomaten wieder gerade gebogen (Desshalb lassen sich bei dem einen oder anderen die Gänge nicht mehr exakt schalten) den ganzen Kram wieder zusammen gesteckt,Öl drauf,wieder rein die Fuhre und gut is. Der ganze Spaß hat grob 170€ gekostet und ungefähr 9 Stunden Arbeit.
Seit dem läuft die Schüssel leise und einwandfrei und meine Perle ist glücklich.
PS: ihre Freundin hat sich auch schon bei mir gemeldet,ihr Getriebe macht sokomische Geräusche.
hey^^
naja also der polo gehört auch einer freundin vo mir, ich fahr sowas nicht^^ xD
ich war jetzt heute nochmal beim VW händler hab mich erkundigt wegen den getrieben..
Bei wem es offensichtlich ist das das getriebe kaputt ist kann verschiedene Getriebe vom Polo rein machen (also die mit Kennnummern halt)
Also wer das DKE drin hat, der kann auch folgende Getriebe rein machen: DSQ, DXE, DXH, EQY, EQZ also ich denk mal wer ein DXH drin hat könnte auch z.B. ein DXE rein machen, weil alle aufgeführten getriebe sind baugleich! auch die übersetzung ist laut VW das gleiche. die unterschiede bestehen darin das vll z.B. das beim DKE (nur als beispiel) das pilotlager von bosch gebaut wurde und beim DXE von einer anderen firma.. ist jetzt nur ein beispiel zur verdeutlichung. Was die genauen unterschiede bei den getrieben sind kann ich euch leider nicht sagen aber auf jedenfall kann man sie einbaun.
mfg
also ich habe bislang nohc von niemanden gehört, der ne 1.0maschine hat und nen getriebeschaden!!
also ich fahr die 1 liter maschine und der läuft und läuft und läuft xD
;-)
@Aegermeister: Diese Lager werden auch bei Getrieben mit V6 oder TDI Motorisierung mit Allrad verbaut, durch alle Baureihen durch. Die Lager können schon ordentlich was. Bis auf die Lager im Differential (die wohl nicht so häufig kaputt gehen) sind das alles Hochleistungslager. Das lager was übrigens gerne kaputt geht (Abtriebswelle/Kupplungsglocke), ist auch Bestandteil des Radlagers beim Golf/Polo hinten. Deswegen kosten die wohl auch soviel (die Radlager)...
Beim 1 Liter ist das Problem das gleiche. Getriebeölmangel/zu heiss und schon hast du den Salat. Ist eher ein Problem mit hohen Drehzahlen als mit Power.
Wenn der im 5ten nichts mehr macht ist meist die Welle abgebrochen. Auch ganz nett.
Und wenn die Zähne schon im Getriebe liegen, dann ist es entweder mit kaputten Lagern bis zum Ende gefahren worden oder irgendwas hat sich da gelöst und ist dazwischen gekommen.
Also ich hatte ja vor meinem A6 nen Fort Fiesta Mit Automatik un hab an dem eigentlich alles umgebaut was so geht. Ich arbeite auch sonst sehr viel an Autos und Motorrädern aller Marken. Nochmal zu meinem Fiesta zurück: hatte 2006 nen Getriebeschaden(Schubgliederkette gerissen-läuft wieder),aber die haben dort wenigstens ordentlich dimensionierte Lager drinnen gehabt. Und über diese grauenvollen hinteren Radlager bei diesen VW-Buchten brauchen wir ja wohl nicht weiter reden. Nehm mal bei nem 93`er Fiesta oder Escort, oder was auch sonst von Ford, die Bremstrommeln runter,da siehst du mal Radlager!!!!!
Was wohl daran liegt, dass die Radlager bei Ford nach Timkennummer (Lagerhersteller) KEINE Hochleistungslager sind sondern Pupsnormale Kegelrollenlager, beim VW sinds Timken P900, und DAS sind Hochleistungslager (Nachzulesen: Timken Internetseite)
Größe sagt noch nix über Leistungsfähigkeit aus. Und wenn der Schmierfilm abreisst, hilft auch kein noch so großes Lager. Pitting ist Pitting.
Ich hör hier immer Getriebeschaden, ist da nur der 6N von betroffen? Ich lese nie was über den 6N2 ... würde mich interessieren, ich fahre 6N2! o0?
Mein Getriebe macht keine Geräusche, aber bei mir lässt es sich schwierig schalten, die Gänge gehen immer rein, allerdings muss ich stärker dran ziehen als bei meinem Dad´s Auto! (der hat den gleichen und da schalte ich mit dem kleinen Finger!)
Mfg
wenn er sich schwer schalten lässt und das n 1,4 mpi is, dann gehts bald los mitm getriebe....versprochen
na toll
152t km habe ich bereits drauf! -.-
@ AVOPMOP: Ich hab ja nicht gesagt das groß=gut ist,dann wäre ja alles soooooo einfach auf dieser Welt. Da ich aber eine Menge an Auto`s schraube fällt mir doch schon auf das andauernt Auto`s aus dem VAG-Konzern mit Mängelberichten der hinteren Radlager bei mir ankommen (sind nicht immer die selben,ich mach also meiner Meinung nach alles richtig.).
Bei den Fordmodellen der älteren Baureien hat man das Lager mit richtig Nm angezogen,den Deckel drauf gemacht, und gut war. Aber der Quark mit dem "einstellen " dieser kleinen Pups-"HOCHLEISTUNGSLAGER" haben die der Menschheit keinen Gefallen getan.
Ich will mich aber hier nicht mit dir streiten,ist nur meine Meinung.
Wo liegt denn das Problem mit dem einstellen?
In der Zeit wo andere den Newtonmeterschlüssel rauskramen müssen, die Nuss drauf setzen und im Repleitfaden danach suchen, wieviel NM da nun drauf müssen, ist das Lager bei den VW Dingern schon so eingestellt wie es auch bei den von dir angemerkten Tretlagern vom Fahrrad und bei ziemlich allen gewöhnlichen Lagern auch ist ;-): Minimalstes Spiel, das Rad ein paar Runden drehen und nochmal prüfen. Fertig!