- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Polo 6n motortuning
Polo 6n motortuning
Hallo,
ich habe einen polo 6n und wollte mal fragen ob einer eine billige möglichkeit weiß mehr leistung rauszuholen ??
Beste Antwort im Thema
Hi,
der 1,3l mit 55PS ist soweit ich weiß noch der alte NZ Motor der auch im Polo II und im Golf II verbaut wurde.
Von dem Motor gab es auch eine Version mit 75PS (3F). Wenn du einige Teile des 3F motor verbaust (Nockenwelle,Ansaugbrücke) könntest du mit deinem NZ auf etwa 65 oder vielleicht sogar 70PS kommen.
Die höhere Verdichtung des 3F kann du net so einfach nachrüsten.
Außerdem gab es einige tuningsätze die den Motor auf bis zu 80PS gebracht haben,sind aber deutlich teuer als die Serienteile.
Wobei man ganz klar sagen muß der Einbau einer anderen Nockenwelle erfordert schon ein wenig handwerkliches Geschick und etwas Werkzeug.
Bei diesem ganzen Tuning muß dir klar sein das die mehrleistung hauptsächlich bei hohen drehzahlen zu spüren ist,untenrum tut sich nix,im gegenteil bei den Tuningkits kann es sogar passieren das der Motor untenrum leistung verliert.
Außerdem selbst wenn du es für relativ kleines Geld schaffen könntest den Motor auf vielleicht 70PS zu bringen,an die paar PS hast du dich schnell gewöhnt. Nach spätestens 2 tagen merkst du das schon gar net mehr.
Also kannst du es im prinzip auch gleich lassen.
Auch wenn es schwer fällt,wenn du geld über hast leg das aus die hohe kante und kauf dir dann nach der Ausbildung einen wagen mit ordentlich PS,alles andere ist geldverschwendung.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
26 Antworten
Immernoch Ferien?
Was kaufst Du Dir einen Kleinwagen, wenn Du Feuer unterm Arsch haben willst?
Die Möglichkeiten, die sinnvoll sind:
- Individuelles Motortuning bei einer Fachwerkstatt mit anschließender Anpassung der Steuergeäte
- Neuer Motor, ggf. neues Getriebe und Bremsanalge
- Neuer Wagen mit entsprechenden Wunschdaten
cu..Marcus
Es giebt Möglichkeiten.
Aber dafür müssen wir mal wissen wieviel Erfahrung du hast.
Wieviel du im Eigenermessen machen kannst.
Und ein paar Daten vom Motor wären auch nicht schlecht.
Hi,
kann hier meinem Vorredner nur zustimmen.
Hier ganz grobe Preise:
Individuelles Motortuning: meisst max. ca. 15 PS mehr für bestimmt irgendwas um die 1000 euro
Neuer Motor: Je nach Motor hinterher vielleicht 150 PS (1.8T ausm Audi) oder 120 PS (1.6l ausm GTI) Je nach dem, was getauscht werden muss und was Du selber machen kannst, wird das ne "Winterarbeit", die ca. 3.000-10.000 Euro kosten kann.
Ganz neues Auto mit der entsprechenden Leistung: Je nach Modell/Hersteller und alter des Autos kann das alles sein. Hier mal die Gebrauchtwagenpreise checken...
Also billig gibts da nicht. Das Einzige ist höchstens, den Motor ab und zu mal mit Vernunft "zu treten".
Ich weiss ja nicht wie, wo und wieviel Du fährst. Ich z.B. fahr viel Kurzstrecke. Kann halt zu Fuss zur Arbeit. Daher fahr ich oft nur am Wochenende zum Einkaufen und zu Freunden. Die meissten Fahrten sind dann 5-10 km lang. Da wird der Motor oft nicht richtig warm und es können sich Ablagerungen bilden.Das bremst nach und nach das Auto mindestens subjektiv. Letztens bin ich ganz "verrückt" gewesen. Hab ner Bekannten versprochen gehabt, sie zur Nature One zu fahren und am nächsten Tag wieder abzuholen (Zwischendurch war ich wieder ein paar Stunden zuhaus). Ich komm ausm Ruhrpott. Also eine Strecke an die 250 km. Ich bin in 24 Stunden ca. 1000 km gefahren. Soviel fahr ich sonst in 3 Monaten. Da hab ich genug Zeit gehabt, den Wagen vernünftig (!) warm zu fahren und danach auch noch längere Zeit "hochtourig" alle Ablagerungen wegzubrennen.
Ganz subjektiv geht der Wagen jetzt besser. Hat halt nur ca. 100 Euro Sprit oder so (Nach Abzug einer kleinen Aufwandsentschädigung fürs Fahren) und die Zeit gekostet.
Was ich damit sagen will, wenn man den Wagen ab und zu mal 50-70 km schön schonend warmfährt und dann noch mal soviel die Drehzahl so auf 4,5-5 tausend Umdrehungen hält, und danach den Wagen auch wieder schön kaltfährt (Alles natürlich unter Einhaltung der Verkehrsregeln), sollte er mindestens subjektiv flotter werden, als bei einfachem Kurzstrecken- oder Stadverkehr.
Gruß
70 km warmfahren? Stand der vorher am Nordpol?
20 km warmfahren reichen völlig.
okok... 70 km ist bissel sehr vorsichtig, aber 20 km ist meiner Meinung gerade so am unteren Ende für ein "untrainiertes" Auto. Irgendwo dazwischen liegt wohl das Optimale...
Also ich habe ne 1.3 liter maschiene, baujahr 95, 54 ps und komplett original naja erfahrung hab ich nicht viel aber viel zeit und bastel gerne
motor neu kaufen will ich aber nicht
Hi,
ui... Na dann sehe ich für Dich eher schwarz... Motortuning ist leider nicht wie ein neues Radio oder eine Funkfernbedienung und/oder ZV einbauen.
So kriegst vielleicht ne Handvoll PS (vielleicht 5-8 PS) mit nem Fächerkrümmer und ner anderen Komplettauspuffanlage. Das könntest Du evtl. selber machen, wenn Du "mechanisch geschickt" bist. Würde aber sicher auch mehrere hundert Euro nur an Teilen und TÜV-Eintragung kosten.
Von Bastelleien an der Motorelektronik mit Teilen, die man im Internet ersteigern oder kaufen kann, die dann zwischen 100 und 200 Euro kosten (Diese "Boosterkästen" oder fertige Chips oder Chips zum selber Programmieren) rate ich dringend ab. Im besten Falle bringen sie gar nichts, und im schlechtesten Falle beschädigen sie den Motor. Sowas kann man nicht in wenigen Monaten selber von Null auf lernen. Das ist was für seriöse Tuner. Da musst schon eine seriöse Tunerfirma persönlich kennen, die Dich dann über Monate zugucken lassen und wenn Du selber hand anlegst, trotzdem noch über die Schulter gucken.
Gruss
Ich glaube auch das du das lieber lassen solltest.
Oder versuch es an einem anderen Motor der besser geeignet ist.
ja ein chip hätte ich auch nicht eingebaut xD
und ich kenne leute die vw's für meile fertig machen also viel ahnung haben xD
hat ein g40 oder g60 lader bei dem motor sinn ??
Oder besorg dir ein Schlachauto ( Unfallwagen )mit guten stärkeren Motor,
und übernehme alles. Steuergerät,Kabelbaum,etc.....!
Da kommst du günstig dran.
Haben dies vor kurzem auch gemacht.
Hi,
und diese "Meilenautos" haben auch ganz normale Strassenzulassung mit TÜV und so und halten die auch gut für den normalen "Tagesbetrieb" oder sind das "nur" noch Rennwagen, die aufm Hänger zur Strecke gefahren werden und so nur ein paar hundert km im Jahr abspulen?
Wenn Du solche Leute kennst, dann frag Die doch mal. Kann ja theoretisch alles möglich sein, nur ist das sicher nich´t sooo einfach.
Ich kenn mich mit dem Thema nur vom "mitlesen" aus, also berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege, aber so ein G-Lader ist nicht einfach nur so an den Motor auf dem Ansaugbereich drangebaut, oder?
Da muss doch sicher noch einiges Anderes geändert werden. Und kann man mit so nem doch schon relativ alten Stück Technik, wie ein G-Lader, überhaupt die für den 6N geltenden Abgasnormen erfüllen?
Gruß
naja die haben 2 mit straßenzulassung und 1 ohne das wäre auch garnicht möglich damit in der stadt zu fahren der hat 6,2 bar ladedruck und bi turbo sprich damit 50 fahren ist fast unmöglich
ja das es nicht einfach ist mit dem g-lader weiß ich aber würde es was bringen ??
Möglich ist alles!
Aber einfach nicht.
Man braucht aber sehr viel andere Teile.
Achja und 6,2 bar Ladedruck???????
Den Motor möchte ich sehen!
Ich Glaube du hast einen Zahlendreher und das ist noch viel.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo91
Möglich ist alles!
Aber einfach nicht.
Man braucht aber sehr viel andere Teile.Achja und 6,2 bar Ladedruck???????
Den Motor möchte ich sehen!
Ich Glaube du hast einen Zahlendreher und das ist noch viel.
Würde ich auch sagen.
Mein Sohn hat einen Skyline GTR Biturbo und fährt mit einem Ladedruck von 0,9 -1,2.