- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Polo 6n Thermostatgehäuse tauschen
Polo 6n Thermostatgehäuse tauschen
Hallo
Hab wie schon so viele hier das Problem das bei meinem Polo wenn er steht die Temperatur auf 90 Grad ansteigt , wenn ich aber los fahre geht sie runter auf etwas über 60.Der Themostat ist schon mal getauscht worden.Scheinbar ist dabei aber etwas von dem Thermostat Gehäuse abgebrochen.Ich denke der Thermostat saß schief drin.Die abgebrochenen Teile sind mittlerweile aus dem Kreislauf raus.Das Problem ist noch da.Macht ja auch Sinn da er jetzt wahrscheinlich nicht mehr vernünftig schließt.Wollte jetzt das Thermostat Gehäuse tauschen.Meine Frage:Was kostet das Gehäuse etwa und wien aufwendig ist es das Gehäuse zu tauschen.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
22 Antworten
Das Gehäuse sollte um die 15-20 Euro kosten.
Der Austauscht dürfte - ja nach Übung - zwischen 10 und 30 Minuten zu machen sein.
cu...Marcus
Vielleicht hätte ich noch dabei schreiben sollen das es nicht das Teil ist welches man los schraubt , sondern das was in Richtung Motorblock läuft.
Gruß
Torsten
Hi,
das komplette Gehäuse kostet auch net die Welt.
Ich glaube hat bei meinem Polo knapp 50€ incl. neuem Thermostat gekostet.
Der Ausbau ist etwas komplizierter als nur der Thermostattausch,aber durchaus machbar. Mußt auf jeden fall drauf achten das die Dichtfläche am Motorblock schön sauber ist.
Gruß Tobias
Hallo, ich habe das selbe problem mit dem Thermostatgehäuse,
da wo der Thermostat sitzt (Thermostatgehäuse) ist ein 10 cent großer ring der abgebrochen ist.
Meine frage: wenn ich was übersehen habe und noch kleine Rückstände vom kunststoff im kühlerkreislauf bleiben würden kann da was passieren?????
ich habe soweit es ging und alles rausgeholt was ich finden konnte.
LG
Naja...je nach Größe der Partikel kann ein Wasserkanal verstopfen oder die Pumpe Schaden nehmen. Da Du aber an nichts mehr rankommst wirst Du nicht mehr viel machen können. Augen zu und durch.
cu..Marcus
Werde meins jetzt langsam auch tauschen.
Kann mir jemand ein gutes Gehäuse inkl. Thermostat und Schalter empfehlen (wenn mach ich auch den Schalter sofort mit)? Preis spielt keine Rolle.
Welches Kühlmittel kommt eigentlich bei mir rein? Polo 6N, 1.6 75 PS, Motorcode: AEA. Auf dem Ausgleichbehälter steht G11. Ist es das Rote? Weil das ist z.Z. bei mir drin!
Danke schonmal.
Was für einen Schalter willst Du tauschen?
Das Thermostat würde ich dann tauschen, wenn es defekt ist. Geh in den handel und Kauf Dir einens. Ein "gut" oder "schlecht" kann man hier nicht sagen. Wichtig ist, dass das Thermostat 100% dicht schließt. Und leider machen dies nicht alle, wie ich feststellen musste. So musste mein Thermostat - machdem ich das festgestellt hatte weil der dritte Tausch nichts brachte - mit Metallblättchen etwas bearbeitet werden.
Was den Kunststoffdeckel angeht....so ist dies wohl Glückssache, wie lange der Steg hält. Meiner ist noch nie gebrochen, habe noch den ersten drin.
cu..Marcus
Heizung wird nicht heiß, WENN überhaupt im Stand. Sobald ich fahre wird sie wieder lauwarm und die Motor Temperatur geht auf etwas über 60° runter. -> Thermostat dauerhaft geöffnet (defekt!)!
Mein Gehäuse hat einen Riss. Läuft noch(!) nichts raus aber vorsorglich will ich das gleich mit wechseln. Und wenn ich die beiden Teile schon wechsel dann kann der Kühlmitteltemperaturfühler gleich mit gewechselt werden.
Habe ein solches Gehäuse mit Thermostat und Fühler für 53 Euro gefunden, bei ATP. Ist das in Ordnung?
Ist den der Kühlmitteltemperaturfühler oder der Fühler für das KI denn defekt. Ansonsten macht der Tausch keinen wirklichen Sinn. Den kann man jederzeit binnen zehn Sekunden tauschen.
Die Brutto-Preise 2007 auf meiner Rechnung einer freien Werkstatt:
Thermostat: 39,27
Gehäuse: 7,66
cu..Marcus
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Ist den der Kühlmitteltemperaturfühler oder der Fühler für das KI denn defekt. Ansonsten macht der Tausch keinen wirklichen Sinn. Den kann man jederzeit binnen zehn Sekunden tauschen.
Die Brutto-Preise 2007 auf meiner Rechnung einer freien Werkstatt:
Thermostat: 39,27
Gehäuse: 7,66
cu..Marcus
Also mein Thermostatgehäuse von VW hat mit 10% 100€ gekostet
temperaturfühler, thermostat und die jewailigen dichtungen waren mit dabei,
nur die dichtung die auf den schlauch von der wasserpumpe kommt musste extra dazu kaufen.
habe die plastikteile die ich gefunden habe mal zusammen gefügt und gesehen das ich alles raus habe

nur der kleine stift der vorne im thermostat steckt der ist spurlos verschwunden.!!!!!!!
ich habe einen bj 2001 aua motor wenn du magst kann ich dir die orginal teile nummer geben.
LG
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Ist den der Kühlmitteltemperaturfühler oder der Fühler für das KI denn defekt. Ansonsten macht der Tausch keinen wirklichen Sinn. Den kann man jederzeit binnen zehn Sekunden tauschen.
Die Brutto-Preise 2007 auf meiner Rechnung einer freien Werkstatt:
Thermostat: 39,27
Gehäuse: 7,66
cu..Marcus
Welcher von beiden sitzt den wo? Mit den VW Motoren hab ich es noch nicht so ganz. Einer Fühler sitzt ja im Thermostatgehäuse. Das wird wohl der sein, der die Daten ans Steuergerät schickt, richtig? Und wo sitzt der fürs KI ?


Zitat:
ich habe einen bj 2001 aua motor wenn du magst kann ich dir die orginal teile nummer geben.
LG
Danke, habe einen anderen Motor verbaut, bin mir nicht sicher, ob die Teilenummern gleich sind.
LG
ja ok, ein plastikteil ist aus dem schlauch rausgekommen wo der kleine schlauch zurück in den druckausgleichsbehälter geht
ich habe jetzt alle teile mal zusammen gepuzzelt die ich finden konnte und siehe da alles raus .
nur diese nase die oben auf dem Thermostat sitzt die ist spurlos verschwunden, ich hoffe nicht das die nicht im Kühlerkreislauf rumirrt und dort einen schaden anrichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Nex20
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Ist den der Kühlmitteltemperaturfühler oder der Fühler für das KI denn defekt. Ansonsten macht der Tausch keinen wirklichen Sinn. Den kann man jederzeit binnen zehn Sekunden tauschen.
Die Brutto-Preise 2007 auf meiner Rechnung einer freien Werkstatt:
Thermostat: 39,27
Gehäuse: 7,66
cu..Marcus
Welcher von beiden sitzt den wo? Mit den VW Motoren hab ich es noch nicht so ganz. Einer Fühler sitzt ja im Thermostatgehäuse. Das wird wohl der sein, der die Daten ans Steuergerät schickt, richtig? Und wo sitzt der fürs KI ?
starte den motor, zieh den stecker vom temperaturfühler ab, wenn dann die temperaturanzeige '' Null'' anzeigt ist das auch der stecker für das KI. bei dem alten polo 86C weiß ich das das der einen extra stecker hatt, einmal blau und schwarz welcher von den beiden jetzt für das KI war weiß ich nicht mehr so genau (glaube schwarz) der 6n hat ja nur noch einen 4 poligen stecker und mehr nicht.