1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Polo 6n2 Getriebegeräusche

Polo 6n2 Getriebegeräusche

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo an alle.
Fahre einen 6n2 60 ps. mpi, Motor AUD, Getriebe ETD, 48.000km.
Mein Getriebe lässt sich schalten wie Butter aber es macht singende, mahlende Geräusche
im Last und Schubbetrieb.
Im 1. nicht hörbar, im 2. leicht hörbar (vielleicht auch Einbildung)
im 3. gut wahrnehmbar mehr im Schub als in Last.
im 4. das ganze etwas lauter,
im 5. etwas leiser als im 4. wird bei flotterer Fahrt immer hochfrequenter und verliert sich
ab ca. 120 km/h im Motoren-Geräusch.
Trete ich die Kupplung ist es sofort weg,
Rolle ich im Leerlauf ohne die Kupplung zu treten keine Geräusche wahrnehmbar.
Schalte ich runter ohne die Kupplung kommen zu lassen höre ich bei jedem Gang
den ich in der Kulisse einlege ein kurzes mahlen.
Getriebe-Öl habe ich gewechselt ist üppig drin.
Jetzt meine Frage hab eich einen Lagerschaden im Getriebe oder ist das Ausrücklager(was ich nicht annehme)
für die Geräuschkulisse verantwortlich?
Oder könnte es vielleicht, das "kleine Triebwellenlager" im Kupplungsgehäuse über das der
absolute Getriebefachmann- Nordhesse- hochinteressant berichtet hat, sein?
Habe mich jetzt seit Tagen in Euren sehr lehrreichen Themen getummelt, hat mir sehr geholfen,
bin aber nicht vom Fach, und möchte nicht von irgendwelchen Werkstätten übers Ohr gehauen werden.
Für Eure Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

Ähnliche Themen
17 Antworten

hi.
ich hatte das gleiche problem. gleicher motor, gleiches getriebe. schlussendlich wars getriebe im argen. weiß jetzt aber nicht mehr genau was. auf jedenfall hatte ich auch metallspäne im getriebeöl. hat mich 900 tacken + steuer + einbau gekostet :mad:

Hi,
die Sache mit de Metallspänen hatte ich auch gelesen.
Also hab ich mir einen 17er Inbus geholt,
Getriebeöl ab durch ein Sieb- keine sichtbaren Späne-
naja, vielleicht war mein Sieb auch zu grob.
Dann habe ich TAF-X rein und zwei Tuben MOs2
die Geräusche blieben unverändert.
Deswegen dachte ich, vielleicht ist es gar nicht im Getriebe,
sondern irgendwie im Außengetriebe.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu blöd.
Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße

Hört sich nach nem Lagerschaden an der Hauptwelle an...Hatte meiner auch, allerdings erst bei 153000km...
Kostet bei VW mit neuer Kupplung 2500€

das sind die lager im getriebe ! ist ein 6n problem! solltest mal nach einer firma suchen die getribe instandsetzten kann ! brauch man nicht von vw machen lassen viel zu teuer!

das denke ich auch. ich hab auch so ein "runderneuertes" getriebe. was vw da für preise hat ist echt verboten

Warum schreibst du runderneuert in Anführungszeichen? Bei einem Original VW-Austauschgetriebe kannst du dir wenigstens sicher das es auch tatsächlich runderneuert ist. Bei einem Instandsetzungsbetrieb kannst du dir sicher sein das du ein repariertes Getriebe bekommst, mehr nicht! Wer da jetzt mehr fürs Geld bietet?! :)
@kleinwagen
Bei deinem Getriebe könnte es entweder von einem Wellenlager oder vielleicht auch von einem defekten Nadellager des 5.Gang kommen.

Hi Nordhesse,
eine Frage an dich als den Fachmann.
Das Geräusch fing vor Monaten tatsächlich im 5.Gang an und zieht
sich zwischenzeitlich durch mehrere Gänge.
Nadellager im 5.Gang bedeutet bei einer Instandsetzung doch auch
Getriebe komplett zerlegen ?
Falls das der Fall sein sollte, würde ich mich so sehr es auch schmerzt
für ein VW Austauschgetriebe entscheiden.
Vielen Dank für die Hilfen.

@ kleinwagen wenn es nur der 5 gang ist braucht man das getriebe nicht komplett zertlegen dazu brauch man es noch nicht mal ausbauen so wie ich gehört habe ! aber bei dir wird sich das bestimmt schon weitergezogen haben als nur der fünfte gang !!

Das der Lagerschaden schon das ganze Getriebe in Mitleidenschaft gezogen hat
befürchte ich auch.
Da hats` mein Getriebe nicht lange gemacht, trotz wirklich vorsichtiger Fahrweise.
"Original VW", ist dann wirklich kein positives Qualitätsmerkmal mehr.
Schade, daß man für einen höheren Preis keine bessere Qualität mehr erhält.
Merchandising ist angesagt, nicht das Produkt sondern der Name macht den Preis.
Bei Turnschuhen und Sportklamotten ist es auch unverständlich,
aber der Konsument weiß, daß er nur für den Namen bezahlt.
Bei einem Auto, ich nenne es mal ein Investitions-Gut , habe ich damit nicht gerechnet. Aber man lernt dazu.
Da muss sich die ausländische Konkurrenz nicht so anstrengen,
wenn wir für sie den Acker bestellen.
Unter humanitären Gesichtspunkten auch was positives.
Da lobe ich mir meine Vespa auch 45.000 km, läuft wie Lottchen und das zu einem
Komplett-Preis das ein fragwürdiges "Original VW-Austauschgetriebe" kostet.
Allerdings werde ich ganz schön nass wenn es regnet.

Zitat:

Original geschrieben von kleinwagen


[...]Da muss sich die ausländische Konkurrenz nicht so anstrengen,[...]

Was regst du dich so auf, du hast doch ein ausländisches Auto, ein spanisches. Also, flache Bälle!

Hallo Polofahrer...
Zwar ist dieses Thema schon ein bisschen älter, aber heute hat sich etwas herausgesellt ...
Mein Polo 6n2 1,4 MPI mit 60 PS, Motorkennbuchstabe AUD und Getriebekennbuchstabe ETD,
hat bei Km 144800 die selben Symptome und Geräusche wie der von "kleinwagen"...
Bei meinem Polo ist ein Synchronring verschlissen ( 3. Gang ), das Hauptlager hat sich auch verabschiedet,
und am Magneten im Gehäuse hat sich dunkelgrauer Schlamm gesammelt...
Die anderen Lager haben auch etwas viel Spiel, deswegen tausche ich sie auch gleich mit...
Da ich es (zum Glück) selber reparieren kann wird es nicht so teuer...

Ich kann allen Polofahrern nur empfehlen auf ihre Getriebe zu achten, da unsere Kleinen ja bekanntlich zu
Getriebeproblemen neigen und schlimmeres durch frühes Erkennen verhindert werden kann...

MfG polopimp

Aus aktuellem Anlass hole ich mal diesen Thread hoch :(
Die Symptome bei meinem Wagen sind an sich die selben wie beim Threadersteller.
Ich war in 3 verschiedenen Werkstätten, aktuell steht er bei VW. Die meinen, dass das Geräusch von einer Halterung vom Auspuff kommen soll, dass auch direkt unterm schaltgetriebe sitzt. Ich bin gespannt ... Ich meine das Geräusch was die meinen, zu kennen, habs nur nie als wichtig erachtet (Rasseln, auch im Stand). Ich meine allerdings ein mahlendes geräusch beim Gas geben, wenn ich mich während der Fahrt übers Schaltgetriebe lehne (als Beifahrer wohlgemerkt ;) ) hör ich es ganz deutlich. Habe ich eben auch nochmal dem :) genauso beschrieben.
War das bei euch auch so?
Im moment bin ich ziemlich ratlos was ich mit dem kleinen anstellen soll, spiele schon mit dem Gedanken den Wagen wegzugeben, da auch die Klima im moment nicht ganz das tut was sie soll.
ist übrigens ein 1,4, 60 ps von 2001 mit ein bißchen über 100t km
Vielleicht habt ihr ja ein paar ratende Worte für mich.
MFG

Im letzten jahr hatte ich auch mit meinem blauen Polo 6N1 1,3(54 PS) das selbe Problem.Getriebelagerschaden bei 154Tkm.zu teuer es reparieren zu lassen und dann das auto für 800 euro verkauft.Ich habe mir dann einen anderen Polo 6N1 gekauft der hat zwar nur 45 PS 215Tkm aber das Getriebe hält.wahrscheinlich liegt es daran,das Motor und Getriebe bei ihm übereinstimmen.Ich habe mal ein Bild vom meinem Polo im anhang getahn denn ich will ihn verkaufen wer interresse hat soll sich mal bei mir melden.

tjoa der :) hat ein geräusch abgestellt... die oben beschriebenen Geräusche sind aber trotzdem da... die dritte Werkstatt die mich damit völlig planlos im regen stehen lässt.
So werde ich ihn wohl auch verkaufen... schade um das schöne auto ... :(

Polo-vorne-bearbeitet
Deine Antwort
Ähnliche Themen