1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. polo 86c Motorkennbuchstabe NZ

polo 86c Motorkennbuchstabe NZ

VW Derby 86
Themenstarteram 13. August 2007 um 18:22

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, möchte mir einen polo kaufen, die besitzerin sagte mir das der polo 55 ps hat und das ein umbau auf 75 ps möglich ist und auch nicht so aufwändig. der motorkennbuchstabe ist NZ, weiß jemand von euch was man dazu alles benötigt?
danke schonmal für die antworten
Gruß

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 13. August 2007 um 18:58

da brauchs du ein paar teile vom 3f motor(75pser)
kopf mit nockenwelle,ansaugbrücke,einspritzung mit steuerteil
geht aber auch einfacher,es gibt diverse tuningkits für den nz,die beinhalten meist eine scharfe nockenwelle ,chip usw....glaub unter anderen bei knobloch gibts so was ,da gibts nen kit der soll um die 80ps bringen
oder guck mal unter der rubrik suche, das war glaub schon oft ein thema hier

Also wenns ein NZ ist, haste schonmal günstig....
wenn du Die Nocke und Ansaugbrücke vom 3F einbaust reicht das aus.
Steuergerät und so brauchste nicht ändern... kannste vom NZ lassen, evtl nen anderen LMM, aber muss nicht unbedingt....
Oder schau mal bei FTS tuning oder Knobloch Sport nach, da gibts KITs für NZ, kosten um die 300€ glaub ich

Servus muss man den wirklich nur die beiden sachen tauschen oder gäbe es noch etwas was zur leistungssteigerrung geht und dan muss doch bestimmt auch eintragen was kostet das ?

am 14. August 2007 um 23:01

Äußerlich unterscheidet sich die Ansaugbrücke vom 3F zum NZ nicht, aber im Rohrdurchmesser ist die 3F größer, was natürlich mehr Ansaugluft durch lässt, das kombiniert mit einer anständigen Nockenwelle, z.B. einer Schrick 268°; Düsen/Ventile vom VR6 mit einstellbaren Benzindruckregler (um dem Abmagern ab 5000Upm> entgegen zu Wirken) und nen Sportluftfilter, ist man gut bei 80-85PS!
Der NZ ist ja auch einfach gesagt fast nur ein gedrosselter 3F, wenn man ihn mit den Maßnahmen anständig öffnet, hat er echt gutes Potenzial! ;)

Der Sisko

am 15. August 2007 um 12:20

ja stimmt , war ein irrtum von mir die digifant brauchste nicht umbaun
aber wie war das hatte der 3f nicht größere ventile, aber spielt kein rollo, nz aufzurüsten ist recht leicht

am 15. August 2007 um 15:21

Zitat:

Original geschrieben von RB77


ja stimmt , war ein irrtum von mir die digifant brauchste nicht umbaun
aber wie war das hatte der 3f nicht größere ventile, aber spielt kein rollo, nz aufzurüsten ist recht leicht
NZ und 3F haben die selben Ventile/Düsen, einzig halt die Brüke vom 3F bringt was, die vom G60 hätten zuviel Durchlass (wird dann zu fett), daher der Kompromiss zu den vom VR6, die sind eine gesunde Mischung von G40 und G60, daher sehr gut bei dieser Art des tunings! ;)

Der Sisko

am 15. August 2007 um 18:51

sisko ich meinte nicht die einspritzventiele,ich meinte das der
3f einen anderen kopf hat
gruß rene

am 15. August 2007 um 19:58

Die Köpfe sind ab MH alle gleich, also alle 13'hunderter "Heron" Hydroköpfe, nur der G40 hat zusätzlich noch Natrium gefüllte Auslassventile!
Der AAU mit dem 1043'er Kopf hat kleine Einlassventile und engere Einlasskanäle, aber auch er würde auf einen 13'hunderter Block passen, bringt nur nix! ;)
Heißt also, der NZ und der 3F haben die selben Köpfe mit gleichgroßen Ventilen und kanälen, der NZ ist nur gedrosselt durch die etwas niedrige Verdichtung von 9,5:1 "3F=10,0:1", der nicht so scharfen Nockenwelle und der im Durchlass engeren Ansaugbrücke, hat also mit dem eigentlichen Zylinderkopf nicht zu tun, sondern es liegt an den anbauteilen!

Der Sisko

kopf ist gleich bei beiden...
bei den 13er Motoren sind die Brennräume in den Kolben... also sind die Kolben unterschiedlich (3f= höhere Verdichtung)
daher müsste man um ausm NZ einen mechanisch vollwertigen 3f zu machen neben Ansaugbrücke und Nockenwelle auch noch die Kolben tauschen... ist aber nicht zwingend notwendig... man bekommt den NZ trotzdem locker ohne großes auf die 75ps des 3f ...

Nockenwelle vom 3f
Ansaugbrücke vom 3f
Luftmassenmesser vom 3f
das Getriebe vom 3f
Gemisch einstellen
noch n bisschen die Zündung nach "früh" drehen und super plus tanken...
dann dürfte man schon gut sein 75ps haben...
mfg

Oder Du suchst Dir gleich nen Polo mit 75 PS, dann sparste Dir die ganzen "Umbaumühen".....:)

am 14. Mai 2015 um 18:25

Zitat:

@Angelfly schrieb am 13. August 2007 um 20:22:35 Uhr:


Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, möchte mir einen polo kaufen, die besitzerin sagte mir das der polo 55 ps hat und das ein umbau auf 75 ps möglich ist und auch nicht so aufwändig. der motorkennbuchstabe ist NZ, weiß jemand von euch was man dazu alles benötigt?
danke schonmal für die antworten
Gruß
am 14. Mai 2015 um 18:28

Hallo ich hoffe ihr könnt mir auch helfen wir haben heute bei meinen nz die 3f Nockenwelle verbaut (af030)und jetzt läuft er scheiße hört sich so an also Bob er auf 3 Töpfe nur läuft der Zahnriemen sitzt richtig und alle Kerzen bringen einen Funken ,muss man noch was ändern außer die Nocke

am 14. Mai 2015 um 18:29

Hallo ich hoffe ihr könnt mir auch helfen wir haben heute bei meinen nz die 3f Nockenwelle verbaut (af030)und jetzt läuft er scheiße hört sich so an also ob er auf 3 Töpfe nur läuft der Zahnriemen sitzt richtig und alle Kerzen bringen einen Funken ,muss man noch was ändern außer die Nocke

Die 030 AF passt doch p & p
wenn Du die richtig eingebaut hast (Markierungen stimmen) muß er damit gut laufen.
(allein dadurch hast Du natürlich noch keine 75 PS)
Nach dem Tausch von Nockenwellen ist es aber oft so daß sich die Hydros erst anpassen / einstellen müssen ! ! !
Wenn ich Nockenwellen tausche (kann nicht mehr zählen wie oft schon :D ) fange ich immer gleich nach der ZR Montage an den Motor von Hand zwischen jedem weiteren Arbeitsschritt um ca. 90° zu drehen (damit evtl. zu stramme Hydros schon mal Öl ablassen)
Der Grundkreis der Nockenwellen ist nicht immer 100% identisch.
Wenn er danach nicht auf allen Pötten läuft . . . abschalten > 15 min. stehen lassen,
kann sein daß du das 3 - 4 x wiederholen mußt.
NICHT auf Höchstdrehzahl jagen um das zu beschleunigen !!!
1200 - 2000 U/min sind da voll O.K.
Gut Ding braucht Weile.
Nach Einbau neuer Stößeltassen lasse ich den Motor (ohne Kerzen) 3 - 5 x per Anlasser so lange durchdrehen bis für 3 - 4 sec. die Öldruckkontrolle aus war damit sie sich schon mal etwas füllen.
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen