- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Polo 9N 1,2 12V Gut???
Polo 9N 1,2 12V Gut???
Schönen guten Abend
Meine Mutter möchte sich einen 2004er Polo 9N kaufen mit einem 1,2 12V motor mit 64PS habe gehört der Motor hätte Steuerkette statt Zahnriemen und wäre ein 3 Zylinder stimmt das so? Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor ob der was taugt oder eher Finger weg??? Wäre über Antworten sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur sagen: Finger weg von dem Teil!
Es ist ja nicht nur so, dass der 3 Zylinder unkultiviert läuft und ab 90 km/h nicht aus den Socken kommt.
Meiner hatte mit 35.000 die Steuerkette übersprungen, sodass ich einen Austauschmotor bekommen musste.
Zusätzlich mussten in den 4 Jahren 2 Stabilisatoren, 2 mal eine Lambdasonde, die Zündspule etc. ausgetauscht werden. Die Climatronic ging irgendwann auch nicht mehr richtig und die Abgaswarnleuchte war standardmäßig immer an.
Ein Bekannter von mir fährt den Wagen immernoch und bei dem sind zu diversen Reparaturen jetzt noch beide Radlager vorn im Eimer.
Überlegs dir gut. Ich würde da eher zum 75 PS 1.4 liter greifen. Der Verbrauchsvorteil ist beim 3 Zylinder praktisch nicht vorhanden. Auf Landstrasse sowie Autobahn verbraucht der 4 zylinder 1.4 sogar deutlich weniger, da man den 1.2 treten muss bis in die Ölwanne um nur irgendwie mal voran zu kommen.
Das Steuerkettenproblem ist in Polo 9n Foren allseits bekannt und kein Einzelfall bei mir.
Das Problem ist, dass Polo ja nicht gleich Polo ist. Der 1.9 TDI Polo beispielsweise hat ja deutlich stabilere Teile verbaut, größere Bremsen, haltbareres Getriebe etc., da ja ein großer Motor verbaut ist.
Der 1.2 reicht als Zweitwagen und/oder wenn er nur in er Stadt gefahren wird, aber bei einigermassen regelmässigen Landstrassen/Autobahnpartien solltest du eine andere Motorisierung wählen.
Ähnliche Themen
29 Antworten
ja er hat die steuerkette und es ist ein 3 zylinder!
ich kann dir nichts über die steuerkette schlechtes sagen.......... und ja auch allgemein gibts nichts schlechtes. ich habe nun schon 150.000km mit dem auto gefahren und ich glaub das heißt etwas oder? motor ist vielleicht ein wenig schwach, aber das weis man ja vor dem kauf und nicht hinterher dann das großer gemecker achja nocht etwas: benzinverbrauch ist auch sehr in ordnung ca:6-6,5l (stadt+autobahn 130km). meins hat klimaanlage,esp, el. fensterheber und und und..........aber eins bitte: kaufe dir niemals einen opel corsa c oder so, falls das für die eine alternative währe................!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank war sehr hifreich dann soll sie sich den Wagen kaufen hat auch viele Extras wie Klima elktr. Fensterheber Sitzheizung usw.
Ne, Moment.
Bei dem Motor kommt es sehr oft zum Überspringen der Steuerkette. Das muss nicht passieren, aber es tritt schon sehr häufig auf. Gerade beim Vorfacelift ist auf jeden Fall noch nicht der verbesserte Kettenspanner verbaut, soweit dieser nicht nachgerüstet wurde.
Der Schaden kann sich je nachdem von ein paar hundert Euro bis zum kompletten Motorschaden bewegen. Das Problem tritt meistens ab 100.000km auf und kann wie gesagt auch recht teuer werden wenn man Pech hat.
OK aber wenn wir jetzt alles in Betracht ziehen was passieren kann gebe es bestimmt noch viel mehr Sachen und man dürfte kein auto kaufen.
Ich wollte es nur erwähnen.
Das ganze muss auch nicht passieren, aber es ist auffällig und in Polokreisen bekannt.
Da die meisten Polos aber 1.2l sind, gibt es auch etliche bei denen es nicht auftritt.
wie gesagt bei mir war es noch nie. und ich habe jetzt fast 150.000km
Meiner ist Baujahr 2003,Motor AZQ mit Climatic und hat jetzt 145000 km runter. Probleme gab es ganz am Anfang mit den Zündspulen, welche auf Garantie gewechselt wurden. Ein paar Probleme macht auch die Heizungsregulierung, ist aber Gewöhnungssache. Steuerkettenprobleme hatte ich bisher nicht selbst der Auspuff ist noch original. Mein Spritverbrauch liegt im Schnitt bei 7l/100km, auf der Autobahn im Hochsommer mit klima auch mal 9l/100km;-)
Ich kann nur sagen: Finger weg von dem Teil!
Es ist ja nicht nur so, dass der 3 Zylinder unkultiviert läuft und ab 90 km/h nicht aus den Socken kommt.
Meiner hatte mit 35.000 die Steuerkette übersprungen, sodass ich einen Austauschmotor bekommen musste.
Zusätzlich mussten in den 4 Jahren 2 Stabilisatoren, 2 mal eine Lambdasonde, die Zündspule etc. ausgetauscht werden. Die Climatronic ging irgendwann auch nicht mehr richtig und die Abgaswarnleuchte war standardmäßig immer an.
Ein Bekannter von mir fährt den Wagen immernoch und bei dem sind zu diversen Reparaturen jetzt noch beide Radlager vorn im Eimer.
Überlegs dir gut. Ich würde da eher zum 75 PS 1.4 liter greifen. Der Verbrauchsvorteil ist beim 3 Zylinder praktisch nicht vorhanden. Auf Landstrasse sowie Autobahn verbraucht der 4 zylinder 1.4 sogar deutlich weniger, da man den 1.2 treten muss bis in die Ölwanne um nur irgendwie mal voran zu kommen.
Das Steuerkettenproblem ist in Polo 9n Foren allseits bekannt und kein Einzelfall bei mir.
Das Problem ist, dass Polo ja nicht gleich Polo ist. Der 1.9 TDI Polo beispielsweise hat ja deutlich stabilere Teile verbaut, größere Bremsen, haltbareres Getriebe etc., da ja ein großer Motor verbaut ist.
Der 1.2 reicht als Zweitwagen und/oder wenn er nur in er Stadt gefahren wird, aber bei einigermassen regelmässigen Landstrassen/Autobahnpartien solltest du eine andere Motorisierung wählen.
Ich würde auch von den 3 Zylindern die Finger weg lassen und ansonsten ist der Polo auch eher einer der Auto´s die viele kleine Mängel verursachen, ich darf mich quasi täglich ärgern! Dafür ist der Polo in Anschaffung und Unterhalt zu teuer!
Meine Frau "liebt" ihren 1,2 er. Für Stadt und Landstraße (ohne Überholabsicht) und Autobahn mit 130-150 km/h ein durchaus schönes , praktisches und ausreichend motorisiertes Auto. Wenn Du einen 9N3 nimmst, sollte das Steuerkettenproblem wohl nicht mehr auftauchen. Soweit ich weiß, gibt es wohl auch verbesserte Kettenspanner - Wartungsheft / Reparaturhistorie sollte somit beim 9N für dieses Themenfeld interessant sein.
Erstaunlich, daß es solche Qualitätsschwankungen bei VW gibt.
Wie gesagt meiner läuft ohne Probleme und ohne riesigen Wartungsaufwand jetzt seit 7 Jahren. Regelmässige Inspektionen mache ich selbst;-), ansonsten Bremsen und das wars. Mein im Unterhalt bisher günstigstes Auto, da nichts ausserplanmässiges kaputt ging.
Finger weg !!!
zuerst dachte ich Wir hätten ein Montagsauto jedoch las ich in dem Forum von mehreren Problemen mit dem Wagen:
BJ2004/97tkm
Bei uns nach 60tkm Motorwechsel (50%Kulanz) 3t€ repkosten die 4te Zündspule abgebrochen, Klimakompressor erneuert; und heute die linke Feder gebrochen
meine Frau ist sauer auf den Wagen und Ich fühl mich schuldig weil Sie Ihren Nissan verkaufthatte und Ich Ihr einen Polo aufgeschwatzt habe
NIE wieder VW
Zitat:
Original geschrieben von AufnBerg
Finger weg !!!
zuerst dachte ich Wir hätten ein Montagsauto jedoch las ich in dem Forum von mehreren Problemen mit dem Wagen:
BJ2004/97tkm
Bei uns nach 60tkm Motorwechsel (50%Kulanz) 3t€ repkosten die 4te Zündspule abgebrochen, Klimakompressor erneuert; und heute die linke Feder gebrochen
meine Frau ist sauer auf den Wagen und Ich fühl mich schuldig weil Sie Ihren Nissan verkaufthatte und Ich Ihr einen Polo aufgeschwatzt habe
NIE wieder VW
Unter welcher Begründung habt ihr bei 60.000 km noch Kulanz bekommen ?
War doch sicherlich schon weit über den Garantiezeitraum raus.
Weil die Freundlichen erst nach 2-Jahren und oftmaligen zerlegen des Motors draufgekommen sind das die Kompression auf einem Zylinder nicht stimmt und jedesmal etwas anderes ausgetauscht wurde und das kostenpflichtig für uns war. Nach einer Beschwerde beim Werk und Klagsdrohung wurde die Kulanz erkämpft mittlerweile belaufen sich die Rep Kosten und die Servicekosten fast dem Zeitwert