1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo 9n springt nicht an.

Polo 9n springt nicht an.

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo.
Vieleicht hag ja jemand ein tipp für mich.
Habe einen polo 9n bj 2002 1.2 16v der mir momentan ordentlich sorgen macht.
Abgestellt und nach 3 tagen sprang er nicht mehr an.Vermutung lag an einer übersprungenden steuerkette.
Also steuerkette neu gemacht.und...nix...Fehler ausgelesen...nix...ende vom lied ist das wir alles soweit eingegrenzt haben jnd zu dem Entschluss gekommen sind das die pumpe keinen saft bekommt.also mal plus drauf und siehe da
das ding läuft...also neues bordnetzsteuergerät eingebaut und wieder nix.so langsam gehen mir die ideen aus.
Jetzt seid ihr gefragt...jemand eine idee?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Warum denn neues Bordnetzsteuergerät, wenn die Pumpe (ist doch wohl Kraftstoffpumpe gemeint) keinen Saft bekommt ?
Da würde ich doch erstmal die Sicherung (SB41 ?) und danach das Kraftstoffpumpenrelais überprüfen.
Übrigens toller Motor: 3-Zylinder mit 16 Ventilen. :D

Habe ich vergessen zu erwähnen.das hatte man natürlich kontrolliert.
Habe mal gehört das wenn man die tür aufmacht, die pumpe für 2 sec anlaufen soll.tut sie aber auch nicht.
Wiegesagt es kommt kein saft an der Kraftstoff pumpe an.kabel ist aber ok.

Zitat:

@Fairdriver69 schrieb am 19. März 2017 um 17:28:04 Uhr:


Habe ich vergessen zu erwähnen.das hatte man natürlich kontrolliert.

Ja ja , vergessen - immer dasselbe .......

Zitat:

Habe mal gehört das wenn man die tür aufmacht, die pumpe für 2 sec anlaufen soll.tut sie aber auch nicht.

Dafür gibt es unabhängig vom eigentlichen Kraftstoffpumpenrelais extra das Relais für Kraftstoffvorlauf.

Zitat:

Wie gesagt es kommt kein saft an der Kraftstoff pumpe an.kabel ist aber ok.

Dann musst Du eben den Weg vom Relais bis zur Pumpe nach der Unterbrechung absuchen. Irgendwo wird ein Kabel wohl doch nicht ok sein, wenn Du sagst, dass Du Sicherung und Relais geprüft hast.

Ok.nochmal nachgemessen an der pumpe .wenn mann einen fasen prüfer dran hält, glimmt die lampe minimal.also nur ganz minimale spannung.
Gibt es sowas wie einen "crashschalter im steuergerät?"
Manche autos haben das ja zb wenn der airbag offen war.das so eine art notlauf geregelt wir.
Oder durch eine grobe erschütterung.
Ich habe die befürchtung das die relais garnicht angesteuert werden.
Habe 3 relais auch schon geprüft und gewechselt.

Ein Phasenprüfer ist wohl kaum geeignet um an der Bordnetzspannung an einem KFZ auch nur irgendwas zu messen. (Und selbst an 230V sollte man das Ding meiden, nennt sich nicht umsonst Lügenstift)
Besorge dir mal ein Multimeter, dann Spannung und eventuell Strom messen.
Ich tippe laut deiner Beschreibung mal auf Spannungsfall irgendwo zwische Relais und Pumpe.

Was willst Du denn mit einem Phasenprüfer ausrichten? Nimm ein Multimeter, mit dem Du Spannungen und Widerstände anständig messen kannst und gehe dann systematisch auf Fehlersuche. Wenn Du vermutest, dass die Relais vom Bordnetzsteuergerät bzw. Motorsteuergerät nicht angesteuert werden, dann prüfe das doch an den entsprechenden Kontakten der Relais im Relaisträger. Und wieso 3 Relais ?
Die Kraftstoffpumpe wird nur vom Relais für Kraftstoffvorlauf J643 (404) und vom Kraftstoffpumenrelais J17 (167) angesteuert.
@ Buschfreak
Sorry für die Wiederholung, habe die Seite beim Schreiben zwischendurch nicht aktualisiert. ;)

@Talker1111
Alles gut! :D
Hast du Parat (im Hinterkopf oder Datenblätter) wie hoch die Leistung der Pumpe ist?
@Fairdriver69
Ergänzung zu messen:
Stecker von Pumpe ab, Zündung an, Spannung messen.
Stecker auf Pumpe, wieder Spannung messen. Wenn Spannung jetzt niedriger dann Strom messen.
Nächster Halt: Werte hier einstellen. :p

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 20. März 2017 um 11:10:29 Uhr:


@Talker1111
Alles gut! :D
Hast du Parat (im Hinterkopf oder Datenblätter) wie hoch die Leistung der Pumpe ist?

Leider nicht, bei BOSCH ist auch nix zu finden. Abgesichert ist sie mit 15A, aber da ist natürlich ordentlich Reserve drin.

Ok.
Also ich habe festgestellt das an den relais schon kein strom ankommt.was bedeuten würde das wohl das motorsteuergerät ein weg hat???oder?
Weil bordnetzsteuergerät ist schlon getauscht sowie 3 relais für die kraftstoffpumpe.damit meine ich ich hatte 3 relais rummliegen ??
Unmöglich das alle 3 kaputt sind.

Frage 1: Bist du sicher das du das richtige Relais getauscht hast?
Frage 2: Woher kam am Pumpenanschluss das leichte glimmen vom Lügenstift?
Ich glaube du verrennst dich da in was.
Kauf dir ein halbwegs ordentliches Multimeter, kann man immer mal gebrauchen und frisst kein Brot wenn man es erstmal hat. Sowas sollte reichen: Multimeter
Natürlich kannst du auch auf Verdacht erstmal alle möglichen Teile tauschen, nur ob es das bringt?

Selbst mit einem multimeter gemessen kommt nix an.
Ich bin soweit das die relais nicht angesteuert werden.welche Möglichkeiten gibt es denn da noch???

Wo hast du mit einem Multimeter gemessen und vorallem an welcher Stelle hast du dir Masse (also den Minus Pol) genommen?

"rumliegende" Relais liegen meist rum, weil man sie aus irgendeinem Grund aussortiert hat. Und Tauschen ist oft der Begriff für Schrott durch Schrott ersetzen. Oder willst Du sagen, dass Du alles neue Ersatzteile verwendet hast ?
Ist im Moment aber auch egal, denn sowohl Bordnetzsteuergerät als auch Motorsteuergerät schalten nur Masse an die Relais. Wenn also kein Strom ankommt bei Kontakt 30 und/oder 86 vom jeweiligen Relais, dann liegt es weder am Steuergerät noch am Relais, sondern an den Zuleitungen. Hast Du schon mal die Blechstreifensicherungen unter der Batterieabdeckung gründlich geprüft ?

Blechstreifensicherung??
Wo soll die denn sitzen?
Habe da nur normale sicherungen gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen