- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Polo richtig für mich? 35000km
Polo richtig für mich? 35000km
Hallo zusammen,
Freitag kam nun endlich (wie bereits im Corsa-Subforum erwähnt) die lang erwartete Zusage: "Herzlichen Glückwunsch, wir haben unter 40 Bewerbern für Sie entschieden, Herr....". Jawoll g
Das heißt meine Zukunft ist erstmal gesichert (Ausbildung zum Fachinformatiker im öffentlichen DIenst *g*) und auch der Autokauf nähert sich dem "Ende".
Mein Heimatort ist Saalfeld, die Ausbildung findet in Jena statt. Jeden Tag werden so 60km pro Fahrt geschrubbt (wegen Umleitungen). Somit komme ich beim Hin- sowie Rückfahrt auf 120km - pro Tag!
Die Schule findet in Hermsdorf statt, was eine ENtfernung von rund 65km ausmacht. Auch hier wird jeden Tag gefahren.
Einfacherhalber rechnen wir jetzt mal mit 120km * 5 Arbeitstage * 4 Wochen * 12 Monate = 28 800 km (klar...ich arbeite nicht jeden Wochentag, gibt ja auch Feiertage, Urlaub etc). Mit Privatfahrten komme ich locker, meiner Meinung nach, auf 35k km / Jahr.
Als Fahrzeug dachte ich an einen VW Polo 6R mit 1.2 TSI und folgender Austattung:
- Klimaanlage "Climatronic"
- "Mistral" - 4 Leichtmetallräder 7 J x 16
- Navigationsgerät RNS 310
- Sportfahrwerk
- Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Dekor in Chrom matt
- "RCD 310" für Navigationsfunktion
- CD-Rom (Deutschland)
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Nebelscheinwerfer und statisches Kurvenfahrlicht
- Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Mobiltelefonvorbereitung "Plus"
Der Preis beträgt 17000€. Ist der Preis soweit erstmal oki ? Eigentlich brauch ich das Navi nicht, nur der Unterschied zum RCD 510 ist ja nicht wirklich groß :/ ... manchmal braucht mans vlt. doch ... wie denkt ihr darüber :/ ?
Lg =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
Da du Jung bist würde ich das Sportfahrwerk auf jedenfall nehmen. das serien fahrwerk ist schon sehr weich und schnell durch die Kurve macht auch nicht wirklich spaß!
Fährst du sonst bzw. vor dem Polo auch nur Autos mit Sportfahrwerk? Also ein weiches Komfortwunder ist das Fahrwerk imho nicht, ich würde es im Vergleich durchaus als eher straff ausgelegt bezeichnen. Und an seine Grenze kommt das Fahrwerk nur wenn man den Nürburgring mit der Landstraße verwechselt (kann ja schon mal vorkommen

). Im Alltag brauch man es weiß Gott nicht straffer <- meine Meinung;
Ich hab mir übrigens für den Winter 15" Alus (Dezent RE) geholt. Schließlich fahre ich fast das halbe Jahr damit durch die Gegend, da soll die Kiste ja auch gut aussehen. Haben mich im Vergleich zu gleich großen Stahlwinterrädern mit Radkappen nur 100€ mehr gekostet, das war es mir wert. Und wenn man die ab und an mal abspritzt sehen die Winteralus auch nicht wesentlich schlechter aus als die Sommeralus (war zumindest beim Vorgängerauto so).
Zitat:
Original geschrieben von silverbass
Wenn Dir der Tausender für den Diesel leid tut, dann lass Xenon weg. Soviel besser ist das Licht nicht und auch die normalen Glühlampen sind günstiger.
Ich brauch ja auch nicht alle paar Jahre (oder gar Monate) eine neue Lampe wie beim Halogen, sondern vielleicht nur eine bis keine!
Aber Xenon macht wirklich nur Sinn wenn du viel im Dunkeln über Land fährst. Denn in der Stadt merkst du den Unterschied so gut wie nicht. Obwohl mein

sagte das bei ihm einige die Xenons wegen dem Led-TFL gekauft haben

Ähnliche Themen
75 Antworten
Hallo!
Du musst die eben überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, einen Diesel zu nehmen ( http://www.amortisationsrechner.de/ )
Ich habe für einen Benziner auch eine relativ hohe Fahrleistung (25- 30000 km/ Jahr) und mich bewusst gegen einen Diesel entscheiden, da mir die Charakteristik einfach nicht zusagt. Zudem kann man den TSI fast so sparsam fahren wie ein Diesel (<5l auf Landstrasse sind kein unüberwindbares Hindernis!). Wenn man jetzt den geringeren Kaufpreis, geringere Versichungsbeiträge & Steuern, etc rechnet, ist der Unterhalt gar nicht mehr so verscheiden zum Diesel.
Auch an der Ausstattung gibt's wenig auszusetzen. Ich schwöre auf Xenon, du musst aber entscheiden, ob es dir den Aufpreis wert ist.
Zum Navigationssysten kann ich sagen: Ich habe ein mobiles von Garmin und bin damit sehr zufrieden. Fest eingebaute sehen zwar schick aus, allerdings sind neue Karten dafür oft sehr teuer, und einen wirklichen Mehrwert außer der Navigation hat es nicht (Bei BMW kann man mit dem Navi z.B. bei bestimmten Motoren die komplette Charakteristik ändern).
-> Ich empfehle ein mobiles Navi
Habe so ziemlich den selben Polo und so ziemlich die selbe Lage. Auch Azubi, relativ viele km und genau die selbe Austattung. Ich würde jedoch definitiv das RCD510 nehmen. Vom Preis her ist er definitiv ok. Da kannst du ja evtl. auch mal bei carneoo und co. sehen. Habe selbst auch über carneoo bestellt.
Du wirst mit dem Polo jedenfalls für einen Kleinwagen sehr kultiviert unterwegs sein.
Wie du vermutlich anlässlich einer Probefahrt selber feststellen durftest, fährt sich der Polo wirklich wie "eine Klasse besser".
Bei dem von dir angesprochenen Fahrprofil wäre ein Diesel vermutlich nicht verkehrt. Wobei es stimmt, dass man auch einen TSI sparsam fahren kann - nur: Wer macht das bei der Motorcharakteristik?!? Diesel animieren da schon eher zum entspannten "Cruisen".
Zur Navi-Frage möchte ich einfach noch anmerken, dass das RNS 510 sicher eine feine Sache ist, dass neues Kartenmaterial - und davon lebt die Navigation im Auto ja - bei ab Werk verbauten Navis a) seltener und b) massiv teurer erfolgt als bei Zusatzlösungen.
Nach etwa einem Jahr ist das Kartenmaterial so veraltet, dass es dich u.U. mehr behindert, als es dir nützt.
Ich denke vom Preis her gibt es an dem Angebot nicht viel zu Mäkeln. Das dürften so um die 16-17% Rabatt sein oder?! Das ist dann ein wie ich finde sehr gutes Angebot. Zur Ausstattung:
Als Fahrzeug dachte ich an einen VW Polo 6R mit 1.2 TSI und folgender Austattung:
toller Motor der einem auch mal ein Grinsen aufs Gesicht zeichnen kann und die Mehrleistung macht das Fahren entspannter (ordentlich Druck auch im Teillastbereich): ein Verbrauch von 5,x L ist durchaus möglich. wenn man auch mal etwas Spaß hat wird es sich aber eher bei 6,x L bewegen
Klimaanlage "Climatronic"
das einzige worüber ich mich im Nachhinein ärgere es nicht genommen zu haben
- "Mistral" - 4 Leichtmetallräder 7 J x 16
wenn sie dir gut gefallen nimm sie, ansonsten ggf. Standard 15"Zoll-Alus als Winterräder und im Sommer was anderes?
- Navigationsgerät RNS 310
ich finde eingebaute Navis sind einfach unflexibel (z.B. auch die Karten) und in ihrer Funktionsvielfalt eingeschränkter
- Sportfahrwerk
kann, muss nicht: extrem Wanken tut er in schnellen Kurven auch so nicht
- Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Dekor in Chrom matt
Ist es den kleinen Griff zum Radio wert? Mit Freisprecheinrichtung vielleicht sinnvoll.
- Geschwindigkeitsregelanlage
Für Vielfahrer wie dich keine schlechte Anschaffung.
- Nebelscheinwerfer und statisches Kurvenfahrlicht
Bist du viel im Dunkeln über Land unterwegs? Dann denk mal über die Xenons nach, ich bin ziemlich begeistert davon. Wenn kein Xenon dann noch das Tagfahrlicht nehmen, sonst hasst du Dauerfahrlicht.
- Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
Eher schon eine Gewissensentscheidung: hasst du häufig Passagiere hinten? 4-Türer? Den kombinierten Seiten-/Kopfairbag vorn hat er schon Serienmäßig!
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
persönlicher Geschmack: eigentlich nicht sinnvoll, aber sieht schon besser aus
- Mobiltelefonvorbereitung "Plus"
kann ich nichts zu sagen, gibt es aber lange Threads zu im Forum
Hi, hab gut 20 Tkm/Jahr und fahr nen Diesel 66kW. An der Dynamik lässt sich m.E. nix mäkeln (allerdings DSG7), ich denk aber dass er mit Handschaltung mindestens auch so sauber abgeht. Da ich in nem Octavia 2 ne Climatronic hab, find ich meine Climatic viel besser, da einfacher und in der Wirkung genauso. Und: Sie hat nen einfachen Aus/Ein-Schalter!. Zum Radio kann ich dir nicht viel sagen, außer dass ich die Seriendinger nicht besonders dolle finde. Lass dir eins mit USB, Blutooth und unbedingt intergr. Freisprecheinrichtung einbauen! Da gibts schon super Modelle in Einfach- oder DoppelDIN, z.B. Panasonic. Integr. Navi ist nix, ich hab meins im Handy, ist viel billiger, aktueller und flexibler (Brodit-Halter zwischen Radio und Handschuhfach). Ansonsten ist die eine oder andere Bequemlichkeit durchaus von Nutzen, je nach deinen Ansprüchen.
Der Polo ist schon ein super Teil, ich bin froh dass ich keinen Fabia genommen hab, der ja vergleichsweise auch nicht übel ist (ich mag ihn nicht leiden...). Viel Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Diesel animieren da schon eher zum entspannten "Cruisen".
Definitiv nicht.
Fahre einen 2.0 TDI mit 143 PS in einem A4
Der macht mehr Druck als ein TSI, macht richtig Spaß auch in unteren Drehzahlbereichen, nur auf der Autobahn ab 180 km/h müsste mehr kommen.
Da fahre ich mit dem "noch Corsa" meiner Frau mit 80 PS viel ruhiger. (Na ja, geht ja auch nicht anders :-))
Zitat:
Original geschrieben von imapc
...
Bei dem von dir angesprochenen Fahrprofil wäre ein Diesel vermutlich nicht verkehrt. Wobei es stimmt, dass man auch einen TSI sparsam fahren kann - nur: Wer macht das bei der Motorcharakteristik?!? Diesel animieren da schon eher zum entspannten "Cruisen".
...
Diesel haben aber auch den Vorteil, dass der Verbrauch bei zügiger Fahrweise viel weniger ansteigt als beim Turbo-Benziner.
Wenn also das Streckenprofil auch einen hohen Autobahnanteil hat, steigt der Kosten- und Verbrauchs-Vorteil eines Diesel immens. Oder wenn man die Leistung des Autos ausnutzt, und gerne beschleunigt etc. Wenn die Strecke aus einem hohen Landstrassenanteil besteht, auf dem man mit 70 mitschwimmt, ist der Vorteil des Diesels sehr gering.
Vielen Dank für eure vielen Antworten..super FOrum =).
Also ich habe mich mittlerweile gegen die Freisprecheinrichtung
entschieden, da ich persönlich eigentlich gegen telefonieren
während der Fahrt bin...dann lieber mal kurz an die Seite ran
gefahren :P. Die Vergleichsbilder mit Bi-Xenon, welche hier im
Forum wandern, haben mich sehr überzeugt...also Bi-Xenon
muss dringend rein..zumal das LED-Fahrtaglicht eine AUgenweite
ist =)). Dafür kommt wie gesagt die Freisprecheinrichtigung sowie
das SPortfahrwerk raus. Statt dem Navi wird es nun das 510er (ohne
Navi) mit USB =).
Das wäre dann die AUsstattung:
Klimaanlage "Climatronic"
"Mistral" - 4 Leichtmetallräder 7 J x 16
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Dekor in Chrom matt
"RCD 510"
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
Geschwindigkeitsregelanlage
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Ich werde noch warten bis mein Ausbildungsvertrag endgültig
unterschrieben ist und dann geht die Bestellung raus. Dürfte dann
ungefähr Ende April werden...5 Monate Lieferzeit?! ... Dann ist
ja eigentlich schon fast wieder Wintersaison? Ob die mir schon
im September bei der Auslieferung Winterreifen drauf ziehen können
(ab Werk), damit ich mich danach in Ruhe nach tollen Sommeralus
umsehe und nicht gleich noch Winterreifen mit bestellen muss?
Zweite Frage: Hat der Polo in der Ausstattung eine Momentanverbrauchsanzeige? Wäre mir eigentlich ganz wichtig =(
Dritte Frage: Ich fahre morgen den Motor mal Test. Aber kann mir schon jemand schaffen, ob er einen Berg mit 18% Steigung mit 3 Personen schafft ? Der Corsa 1.0 hatte ja elend zu arbeiten... =/
Lg =)
Hey,
ich denke wir schmeissen hier 2 Dinge übereinander. Die Ausstattung hat ja nichts mit den KM zu tun.
Bei der Entfernung ist ein Diesel eine gute Variante und sollte das Azubi Portemonaie schon ein wenig voller halten. Die Ausstattung ist und bleibt immer dem Fahrer überlassen. Keine Ausstattung wird dich die Km besser oder schlechter fahren lassen.
Ich persönlich kann mit dem Multifunktionslenkrad nichts anfangen. Die paar Knöpfe kann mann auch am Radio bedienen. Da spar ich mir lieber das Geld für andere Features.
Ansonsten machst Du mit dem Polo (solltest auf jeden Fall eine Probefahrt gemacht haben), nichts verkehrt machen. Mit ihm hast du einen treuen, pflegeleichten und strapazierfähigen Begleiter für die nächsten Jahre. Nur auch er will gepflegt werden.
Ich würde mir das mit dem Diesel auch nochmal überlegen, denn das Argument, fast so sparsam wie ein Diesel gilt nicht, denn bei dieser Fahrweise liegt ein Diesel immer noch über 1l darunter. Bei den steigenden Spritpreisen ist jeder gesparte Liter Sprit weiter interessant.
Ansonsten würde ich das Sportfahrwerk schon drin lassen...
Huhu =)
welchen Diesel sollte man da nehmen? Wollte nicht weniger Power als der 1.2 TSi, somit kommt nur der 1.6 TDI DPF in Frage. Der ist in der ANschaffung rund 1000 € teurer und nach 3 Jahren 2137 € günstiger (vom Kraftstoff her).
Nun ist die Frage, ob sich dies aufgrund teuerer Wartung, Versicherung , STeuer, evt. irgendwann anglich Benizn-Diesel usw. nicht fast aufhebt?!
Lg =)
Also ich hab den Polo TEAM DSG (Diesel) als Firmenwagen. Ich fahre täglich 160 km Arbeitsweg und habe bislang keine Probleme. Habe das Auto jetzt schon eine Monat und ca. 4000km drauf.
Bei meinem altem Firmen KFZ Opel Corsa D hatt ich in den der Zeit schon eine defekt am Turbo und sonst noch wo.
z.Info
Quelle: AMS 09/2010 Seite 44
An deiner stelle würde ich definitiv einen diesel nehmen.