- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Porsche 917 teuerster Porsche der Welt??
Porsche 917 teuerster Porsche der Welt??
Da las ich gerade, dass der 917K mit 3,9 Millionen Dollar der teuerste je verkaufte Porsche sein soll:
www.classic-car-tax.de
Meines Wissens ist das aber der Berlin-Rom-Wagen, der vor einigen Monaten für rund 5,5 Millionen verkauft wurde - oder wurde der Kauf wieder unauffällig rückgängig gemacht, ohne dass man was davon gehört hat?
Karl
Beste Antwort im Thema
Unter uns: Das mit dem Berlin-Rom-Wagen stimmt schon, ich habe aber meinen Pressesprecher gebeten, die Transaktion und den Kaufpreis, den ich bezahlt habe, nicht an die große Glocke zu hängen. Den 917er habe ich in die Auktion gegeben und meine alte schwedische Freundin Vicki Lieks gebeten, das Auto zu ersteigern, damit diese Meldung den Kauf meines Berlin-Rom-Wagens wieder in den Hintergrund rückt
Ähnliche Themen
18 Antworten
Unter uns: Das mit dem Berlin-Rom-Wagen stimmt schon, ich habe aber meinen Pressesprecher gebeten, die Transaktion und den Kaufpreis, den ich bezahlt habe, nicht an die große Glocke zu hängen. Den 917er habe ich in die Auktion gegeben und meine alte schwedische Freundin Vicki Lieks gebeten, das Auto zu ersteigern, damit diese Meldung den Kauf meines Berlin-Rom-Wagens wieder in den Hintergrund rückt
mmmh, also der Berlin-Rom Wagen war doch der Typ64.....oder? der ist seit 2009 im Besitz der Schörghuber Gruppe. Eine Zahl findet man nirgens.....
und der verkaufte ist ein 917PA Spyder.......bei den Zahlen kann ein Journalist auch mal bischen die Orientierung verlieren
Ahh, durch den Hinweis auf Schörghuber und nach nochmaligem Durchlesen des Textes hab auch ich es jetzt verstanden: Für die Liste der teuersten Oldtimer wurden nur Auktionsergebnisse ausgewertet, keine Privatverkäufe! Klingt vernünftig, schließlich wird nirgendwo soviel gelogen wie bei Verkaufserlösen für Oldtimer. Der eine will seinen Nachbarn beeindrucken und der andere das Finanzamt beruhigen...
Anscheinend ist die Firma, die diese Auktions Top Ten gemacht hat, ja auch der neue "Lieferant" der Motor Klassik, was Oldtimerpreise und Auktionsergebnisse angeht, da kann man ja auf weitere Zahlenspiele gespannt sein.
Die Geschichte von dem einzig verbleibenden (von insg. 3 Wagen) Typ 64 ist schon interessant. Er gilt ja nun als Ur-Porsche da er der Vorläufer vom 356 war. Das Ding fuhr 1939 schon mit 40PS satte 180km/h.
Nach dem Krieg ging der Wagen nach Österreich zum Rennfahrer Mathé. (Umbau auf Rechtslenker)
Nach seinem Tod 2005 wurde der Wagen für 800.000€ verkauft. (nach Amerika zum Comedian Jerry Seinfeld??) (wieder Umbau auf Linkslenker)
nun ja, und nun hier in privater Sammlung
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
Die Geschichte von dem einzig verbleibenden (von insg. 3 Wagen) Typ 64 ist schon interessant. Er gilt ja nun als Ur-Porsche da er der Vorläufer vom 356 war. Das Ding fuhr 1939 schon mit 40PS satte 180km/h.
Nach dem Krieg ging der Wagen nach Österreich zum Rennfahrer Mathé. (Umbau auf Rechtslenker)
Nach seinem Tod 2005 wurde der Wagen für 800.000€ verkauft. (nach Amerika zum Comedian Jerry Seinfeld??) (wieder Umbau auf Linkslenker)
nun ja, und nun hier in privater Sammlung
... nur der Ordnung halber: Mathe ist 1995 gestorben - der Kaufpreis war noch in Schilling - das Auto ist in Österreich geblieben, restauriert und auf linkslenker zurückgebaut worden und 2009 an den mittlerweile verstorbenen Besitzer der Schörghubergruppe verkauft worden.
look at:
http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Rom-WagenAnscheinend fällt jetzt jedes Jahr ein Rekord. Diesmal wurde der teuerste Mercedes aller Zeiten versteigert (9,7 Millionen Dollar, 540K Spezial Roadster von 1937):
http://www.classic-car-tax.de/.../index
Karl
Zitat:
Original geschrieben von Karl Bauer
Anscheinend fällt jetzt jedes Jahr ein Rekord.
Das ist eine logische Folge der schleichenden Inflation.
Eine Menge Geld für so "altes Blech".
Verstehe diesen "Hype" wer mag, ich kann diesen alten Kisten nichts abgewinnen.
Das ist ähnlich wie Briefmarken sammeln...
Beim Thema Auto fahre ich für meinen Teil lieber in einem aktuellen Fahrzeug der heutigen Zeit, als in einer meist zu Mondpreisen gehandelten alten Blechbüchse.
Philatelisten rangieren bei mir auf der Sympathieskala weit vor den Oldtimerfreaks
Zitat:
Original geschrieben von Vernascher...
Beim Thema Auto fahre ich für meinen Teil lieber in einem aktuellen Fahrzeug der heutigen Zeit, als in einer meist zu Mondpreisen gehandelten alten Blechbüchse.
Philatelisten rangieren bei mir auf der Sympathieskala weit vor den Oldtimerfreaks
Bin bisher noch nicht in den von dir angesprochenen Fahrzeugen gefahren muss aber sagen das sie meiner Meinung nach schon flair haben.. Schließlich spricht hier auch ein Teil Zeitgeschichte und Historie!
Flair hin oder her, dem stimme ich ja noch zu.
Es bleibt aber meist veraltetes, technisch zurück gebliebenes überteuertes Blech.
Jo, so alte Gürkchen gehören ins Museum.. Und wenn da kin Platz mehr ist in die presse..
Zitat:
Original geschrieben von Vernascher...
Es bleibt aber meist veraltetes, technisch zurück gebliebenes überteuertes Blech.
Eine technische Weiterentwicklung muß aber auch nicht in jedem Fall einen wirklichen Fortschritt bringen.