1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche 997 Motorproblem ??

Porsche 997 Motorproblem ??

Porsche 911 6 (997)

Hallo zusammen,

ich bin schon seit langem am überlegen mir einen 997 anzulegen. Je länger ich mir kaufberatungs videos anschaue und mich in die Thematik einlese, stelle ich fest das Porsche nen riesigen Problem mit den Buchsen und der Beschichtung im Motor hat. Stimmt das denn wirklich so wie alle sagen? bekommt jeder Motor egal ob 3,6 oder 3,8 irgendwann durch den Abrieb einen Kolbenkipper?

Es sollte ein 3,6 oder 3,8 werden mit maximal 75.000km/Scheckheftgepflegt

habe da schon 2-3 gefunden von dem einer aus Japan reimportiert wurde (wäre für mich kein ding- die Fahrzeuge sind ja oftmals ziemlich gut gepflegt)

die Problematik scheint ja beim 3,6 sowie dem 3,8 gleich zu sein also erübrigt sich die frage welchen man lieber holt oder?

Bemerkt man bei der Besichtigung schon einen erhöhten abrieb ohne die Zylinder zu Endoskopiern? ggf durch verbranntem Öl aus dem Auspuff? (blauer qualm) oder gibt es noch andere Anzeichen die man vor Ort prüfen kann?

ich freue mich auf eure Nachrichten

Ähnliche Themen
39 Antworten

Du wirst den Kolbenkipper hören. Ist ein metallisches Klirren bzw. Klappern hinten rechts. Dann Finger weg. Bei mit war es bei ca. 66000 km. Hab einfach Pech gehabt. Und keineswegs kann man diese km Zahl pauschal nennen. Verlinke ein Video. Da hörst du es

In unserem Forum 997 haben wir dazu 2 Umfragen gemacht. Am stärksten betroffen war der 997/1 in der S Variante. Wenn man die Beteiligung/ Nichtbeteiligung an den Umfragen mit bewertet, sollte ein Wert von deutlich unter 10% realistisch sein. Sicherheit hast du nur mit einer Approved Garantie oder du lässt den Motor endoskopieren. Das dürfte bei einem Japan Import allerdings kompliziert werden.

Zitat:

@DrPT schrieb am 12. November 2022 um 16:40:45 Uhr:


https://youtube.com/shorts/GeOzz22n3z4?feature=share

Kommt das Geräusch auf einmal oder ist das ein längeres Procedere bis es so laut wird?

Also ist es möglich das es bei der Besichtigung nicht klappert und am nächsten morgen doch?

Zitat:

@tomhart26 schrieb am 12. November 2022 um 16:40:57 Uhr:


In unserem Forum 997 haben wir dazu 2 Umfragen gemacht. Am stärksten betroffen war der 997/1 in der S Variante. Wenn man die Beteiligung/ Nichtbeteiligung an den Umfragen mit bewertet, sollte ein Wert von deutlich unter 10% realistisch sein. Sicherheit hast du nur mit einer Approved Garantie oder du lässt den Motor endoskopieren. Das dürfte bei einem Japan Import allerdings kompliziert werden.

also laut Umfrage ist der 3,8 dann stärker betroffen?

Bei uns im Forum war das so. Im PFF Forum glaube ich auch. Wenn du das Mal recherchierst, wirst du häufig auf eine Erklärung stoßen. Die Zylinderwandungen beim 3,8 er sind dünner und deswegen entstehen häufiger Verformungen, die zum Kipper führen kann

Zitat:

@emrecan2411 schrieb am 12. November 2022 um 16:44:37 Uhr:



Zitat:

@DrPT schrieb am 12. November 2022 um 16:40:45 Uhr:


https://youtube.com/shorts/GeOzz22n3z4?feature=share

Kommt das Geräusch auf einmal oder ist das ein längeres Procedere bis es so laut wird?
Also ist es möglich das es bei der Besichtigung nicht klappert und am nächsten morgen doch?

Das Geräusch kam abrupt. Innerhalb weniger Tage.

180000 Nutzer haben kein Problem schweigen aber darüber Die 1800 die ein problem haben treten das in den entsprechenden Foren schön breit.

Es ist kein breit treten..sondern nur eine Erfahrung. Das Problem war bei den 997.1 die Beschichtung der Zylinder. Deshalb hat man wohl beim 991 dann die Motoren überarbeitet. Ich hab auch nie erwartet, dass es mich treffen würde. Man muss einfach nur wissen, dass man auch Pech haben kann.

Nicht mehr. Nicht weniger.

Nach dem Erwerb meines Fahrzeugs habe ich es in einer Werkstatt, die sich nahezu nur im Sportwagen kümmert prüfen lassen. Die waren sehr zufrieden. Naja und 2 Monate später hat es mich erwischt. Ist einfach Pech gewesen. Man steckt halt nicht drin.

Nichtsdestotrotz ist es ein guter Wagen, den ich gerne fahre. Hab dann den Motor revidieren lassen..und gut ist. Man muss sich im klaren sein, dass so etwas passieren kann. Und dann muss man eben das Geld für die Reparatur haben.

Niemand hat eine Glaskugel.

Jo nur leider ist das kein Porschetypisches Problem wird aber gerade in der Porsche Gemeinde gerne und häufig diskutiert. Auch andere Fahrzeughersteller haben Probleme von dennen man aber wenig liest. Die Ausfälle der 997 Agregate lagen durchaus im Hersteller üblichen Bereich. Man muss sich bei JEDEM Gebrauchtwagen darüber im klaren sein das etwas kaputt gehen kann und das es dann Geld kostet.

Hört man denn im jedenfall das Klingeln und klappern? oder kann der Kolbenkipper auch direkt zum Motorschaden führen ohne voranzeichen?

In der Regel hört man das, der Schaden kündigt sich somit an. In manchen Fällen passiert es aber auch von jetzt auf eben.
Wie macht sich ein Kolbenkipper bemerkbar?
Symptome. Ein Kolbenkipper bei Ihrem Porsche lässt sich oft durch ein klackerndes Geräusch aus dem Motorraum festmachen. Nach dem Warmlaufen des Motors lässt das Klackern meist wieder nach, da der Kolben sowie der Zylinder sich durch die Hitze in deren Toleranzbereiche ausdehnen.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 13. November 2022 um 10:25:25 Uhr:


180000 Nutzer haben kein Problem…

Hast du dafür einen handfesten Beleg? Oder sind von den 180.000 Nutzern ein nicht unerheblicher Teil evtl nicht in diversen Foren vertreten?

Übliche Erfahrungswerte und interne Schadensquote Porsche

Deine Antwort
Ähnliche Themen