1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche approved für Re-import?

Porsche approved für Re-import?

Porsche
Themenstarteram 30. April 2018 um 10:33

Vielleicht kann jemand die Frage beantworten.

Seit neusten gibt es die Porsche approved ja bis zu 15 Jahren. Ist diese auch abschließbar für einen Re-Import der bisher nicht durchgängig bei Porsche gewartet wurde?

Oder gibt es Ausschlußkriterien?

Beste Antwort im Thema

Approved ist gut für Porsche, damit machen die viel Geld und sparen sich die Kulanzanträge;-)

Für den Wiederverkauf sollte ein lückenloses Checkheft reichen.

... wir meinten das also genau andersrum als du es verstanden hast. Muss letztendlich jeder selber wissen!

Von den Kosten her sind die normalen 911er „Vernumpftssportwagen“, sehen dazu klasse aus und fahren sich endgeil:)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hab Approved für meinen Cayman gemacht nachdem ich den aus England importiert habe. (Wohne in Irland)

Der Wagen muss mind. 6 Monate auf Dich zugelassen sein und den 111 Punkte Check bestehen. Danach kann man die Approved abschliessen.

Zumindest ist das hier so.

Zitat:

@pafro schrieb am 30. April 2018 um 12:35:03 Uhr:

Zumindest ist das hier so.

Und alle Inspektionen müssen nachweislich bei Porsche gemacht worden sein, oder?

Meiner hatte die letzten 3 nicht bei Porsche gemacht.

Allerdings habe ich den Service gleich auch machen lassen mit dem 111 Punkte test.

Musste dann noch die Bremsbeläge tauschen lassen im Porsche Zentrum. Die waren zwar noch nicht am Ende aber es stand auf der Liste.

Hab gleich für 2 Jahre genommen da es viel günstiger war.

1800 EUR für 1 Jahr oder 2500 für 2.

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. April 2018 um 19:49:10 Uhr:

 

Und alle Inspektionen müssen nachweislich bei Porsche gemacht worden sein, oder?

Nein, das ist nicht Notwendig.

Bei Porsche unterscheidet man zwischen den beiden Versicherungsprodukten "Anschlussgarantie" und "Individualgarantie". Bei der Individualgarantie muss das Fahrzeug vorher nicht durchgängig garantieversichert oder bei Porsche gewartet worden sein.

Um die Individualgarantie zu erhalten, muss das Fahrzeug 3 Monate auf den Besitzer zugelassen worden sein, und man kann durch eine frische grosse Inspektion im PZ des wartungszusatnd wieder herstellen. Es muss komplett im Originalzustand sein und darf nur durch Tequipmentprodukte für dieses Modell "veredelt" worden sein.

Außerdem müssen die Reifen noch ca. 60% von Neuzustand haben, die Bremsen müssen fast neuwertig sein und man muss natürlich diesen überbewerteten 111 Punkte Check bezahlen, bzw. bestehen.

alles in allem kommt da schon erkleckliches Sümmchen zusammen.

Aber das PZ möchte ja auch leben.

... und wenn man das 10 Jahre macht hat man quasi auch eine Motorrevision bezahlt, obwohl bei weitem nicht jeder Motor ein frühen Tod stirbt - so hoffe ich. Das ist wie bei den meisten Versicherungen

am 30. April 2018 um 21:37

Zitat:

@911-50 schrieb am 30. Apr. 2018 um 22:26:52 Uhr:

und wenn man das 10 Jahre macht hat man quasi auch eine Motorrevision bezahlt, obwohl bei weitem nicht jeder Motor ein frühen Tod stirbt - so hoffe ich. Das ist wie bei den meisten Versicherungen

Sehe ich auch so.

am 1. Mai 2018 um 9:44

Zitat:

@goldenredriever schrieb am 30. April 2018 um 23:37:07 Uhr:

Zitat:

@911-50 schrieb am 30. Apr. 2018 um 22:26:52 Uhr:

und wenn man das 10 Jahre macht hat man quasi auch eine Motorrevision bezahlt, obwohl bei weitem nicht jeder Motor ein frühen Tod stirbt - so hoffe ich. Das ist wie bei den meisten Versicherungen

Sehe ich auch so.

Ich auch... Bei meinem Ferrari 348 kostet der Zahnriemenwechsel alle 3 Jahre oder die Umrüstung auf Metall-Kats schon beinahe eine Motorrevision bei meinem 997. Approved ist gut für Wiederverkauf...

Approved ist gut für Porsche, damit machen die viel Geld und sparen sich die Kulanzanträge;-)

Für den Wiederverkauf sollte ein lückenloses Checkheft reichen.

... wir meinten das also genau andersrum als du es verstanden hast. Muss letztendlich jeder selber wissen!

Von den Kosten her sind die normalen 911er „Vernumpftssportwagen“, sehen dazu klasse aus und fahren sich endgeil:)

Zitat:

@911-50 schrieb am 1. Mai 2018 um 12:11:24 Uhr:

Approved ist gut für Porsche, damit machen die viel Geld und sparen sich die Kulanzanträge;-)

Für den Wiederverkauf sollte ein lückenloses Checkheft reichen.

... wir meinten das also genau andersrum als du es verstanden hast. Muss letztendlich jeder selber wissen!

Von den Kosten her sind die normalen 911er „Vernumpftssportwagen“, sehen dazu klasse aus und fahren sich endgeil:)

Habe keine Approved und werde auch keine abschliessen. Bin da ganz bei euch ;)

Zitat:

@911-50 schrieb am 30. April 2018 um 22:26:52 Uhr:

... und wenn man das 10 Jahre macht hat man quasi auch eine Motorrevision bezahlt, obwohl bei weitem nicht jeder Motor ein frühen Tod stirbt - so hoffe ich. Das ist wie bei den meisten Versicherungen

Wie bei allen Versicherungen ;)

am 3. Mai 2018 um 17:07

Immer dieses Geschäft mit den Angsthasen. Das hat Porsche sich ganz hübsch ausgedacht, muss man schon sagen. Exzellente Strategie mit den Zitterpappeln :D Falls ich meinen mal verkaufen sollte, dann schließ´ ich bestimmt nicht extra diese ´Approved´ ab. Entweder der Interessent nimmt ihn so, oder er läßt es. Dann behalt ich ihn eben.

Guten

Hat sich inzwischen was geändert seit 2018 ?

Man liest überall das es für Import Porsche keine Approved gäbe bzw. das nicht möglich wäre!

Hier liest man aber das Gegenteil ... sogar durchgängige Wartung wäre keine Pflicht

Grüße Stefan

Import ist nicht gleich Import. Macht wohl einen Unterschied ob EU Fahrzeug oder nicht-EU.

Ah so vielen dank ich verstehe

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen