- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- porsche autos werden immer schwerer
porsche autos werden immer schwerer
Hallo
was sagt ihr eigentlich dazu, dass die Porsche immer schwerer werden. Stört euch das nicht?
Wie würde euer Porsche aussehen, auf welche Dinge könntet ihr verzichten? was hättet ihr gern?
Was haltet ihr von PSM?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Re: porsche autos werden immer schwerer
Zitat:
Original geschrieben von powerslide-1934
was sagt ihr eigentlich dazu, dass die Porsche immer schwerer werden. Stört euch das nicht?
Wieso? 25 KG Gewichtszunahme vom 996 zum 997 sind Peanuts im Vergleich zu BMW und Benz.
Zitat:
Wie würde euer Porsche aussehen, auf welche Dinge könntet ihr verzichten?
So wie ein Elfer jetzt aussieht. Verzichten kann ich auf den CLK.
Zitat:
Was haltet ihr von PSM?
Sehr viel, da es im Gegensatz zu BMW und Mercedes sehr offensiv abgestimmt ist und voll abschaltbar ist.
porsche baut wie andere hersteller produkte die die KAUFENDEN kunden wünschen.
als ertragsorientiertes unternehmen müssen wünsche von sogenannten "gusseisernen" die keine neuwagen kaufen, ihren oldie nicht im PZ warten lassen und auch ihre teile woanders beziehen natürlich aussen vor bleiben.
logisch und absolut verständlich.
das die marke sich von der puren fahrmaschine entfernt hat mag auf der einen seite zwar bedauerlich sein aber es gibt anscheinend nicht genug zahlende kunden für relativ günstige serien hardcore sportler. und die anderen werden nach wie vor von weissach gut bedient.
aber dennoch sind serien porsche immer noch deutlich fahraktivere autos wie die der meisten mitbewerber.
btw - alles mault über den 996 = 150.000 verkaufte autos. zum vergleich nur ca 33.000 993er...
Zitat:
Wieso? 25 KG Gewichtszunahme vom 996 zum 997 sind Peanuts im Vergleich zu BMW und Benz.
Gewichtsunterschied zwischen Z3 3.0 und Z4 3.0: ca. 0 kg.
Bei altem und neuem Dreier und altem und neuem Fünfer ist das ähnlich.
Es geht also auch anders.
Gruß
Moin,
Dafür bietet Porsche aber für die "Hardcore" Fans ... auch immer Versionen wie z.B. den GT3 an ... der die Stärken des Konzeptes noch stärker nach aussen trägt, und auf die Komfortattribute verstärkt verzichtet.
Auch Fahrzeuge wie der Carrera GT sind nur denkbar und machbar, wenn die Kriegskasse durch gute Verkäufe bei den "normalen" Autos gut gefüllt ist. Also der "Komfortporsche" für die Welt ... die Fahrmaschinen für die Gourmets ...
Ich halte diese Logik für vertretbar und die wird von anderen Herstellern ja durchaus auch verfolgt.
MFG Kester
In einem Alltagsauto darf es ruhig etwas komfortabler zugehen, da sind technische Spielereien und Luxusartikel willkommen. Hier gebe ich das Steuer gerne aus der Hand und lasse mich von der Fahrhilfe lenken. Alles was mir das Reisen angenehmer macht wird akzeptiert. Außer dem häßlichen Cayenne fällt mir kein Auto aus der aktuellen Porsche Modellpalette ein, das diesen Anforderungen gerecht wird. Diese Lücke möchte die 4. Baureihe schließen.
Einen Sportwagen mit 1400 kg oder mehr finde ich deutlich zu fett. Leider entspricht es dem allgemeinen Kundenwunsch, Sportwagen mit Heimkino, Fahrhilfen, Klima bis ins Lenkrad und was weiß ich nicht alles auszustatten. In einem Spaßauto, mit dem ich auch mal auf die Rennstrecke fahre, haben Fahrhilfen nichts verloren.
Mein idealer Porsche kommt einem 550 Spyder sehr nahe.
@Jerry: Wenn ich mich nicht irre, schaltet sich das PSM immer wieder ein, wenn das ABS in den Regelbereich kommt. Da hätte man sich den Schalter besser sparen können.
Grüße Jens
@ all
Hallo Leute
Ich denke, dass dies nicht nur bei Porsche so ist, dass die Autos immer schwerer werden. -Ist bei jedem andern Modell auch so. Immer mehr Helfer, immer mehr Luxus und "Sicherheit" erhöhen die Fahrzeug gewichte vielfach um das doppelte. (siehe Golf 1 und Golf 5). Leider geht der Fortschritt in der Motorentechnik, was Benzinverbrauch anbelangt, meistens im Mehrgewicht unter und die Fahrzeuge verbrauchen nahezu immer gleich viel Benzin, eher noch mehr, was eigentlich schade ist. Ok, dies ist natürlich die Betrachtung der von A nach B fahrenden Fahrzeuge.
Porsche fahren ist lustfahren und geniessen und wie schon erwähnt wurde, kann man hier auch nahezu von jeder Generation Leichtbauten kaufen, was auch sinnvoll ist.
Gruss Wolfgang
Der 997 ist nicht schwerer geworden als das Vorgängermodell !
Ihr müsst bedenken was mittlerweile alles Serienmäßig (z.B. Monitor) und somit in der Gewichtsangabe enthalten ist. Vergleicht man mit Vollaustattung und PCCB ist der 997 trotz der breiteren Karosse und den 19" Felgen sogar etwas leichter.
Trotzdem würde ich mir auch einen Leichtbau wie beim GT in der 911er Serie wünschen. Auf Navi,
Airbags, Klima und Elektronik will wohl kaum noch einer verzichten - oder ?
Moin,
Wob ... du solltest aber auch bedenken, das der Golf und die meisten anderen Autos massiv gewachsen sind.
Der Golf I ist kleiner als der Polo 9N ! Der Golf V größer als der erste Passat. Deshalb sind auch Autos wie der Lupo oder der Fox nötig geworden, oder bei BMW der 1er, der ähnlich groß ist, wie der erste 3er.
Du müßtest also vom Gewicht eigentlich Polo 9N mit Golf I vergleichen Und die aktuelle E-Klasse z.B. mit der W-126 S-Klasse und den W-124 z.B. mit der aktuellen C-Klasse.
MFG Kester
Wenn man sich einen Porsche Kauft, kauft man wohl auch das Auto mit den meisten sinnvollen Tuningmöglichkeiten. Wenn ein normaler Porsche zu schwer/indirekt ist, gibt es genug ernsthafte Tuner, wie z.B. Manthei, Freisinger, Techart, etc. die das Auto auch leichter und sportlicher machen können. Es gibt genug schnelle Sportwagen, aber nur Porsche-Tuner bieten so viele erprobte und sinnvolle Umrüstmassnahmen, was wohl auf den hohen Anteil an Porschefahrern zurückzuführen ist, die z.B. Clubsportveranstaltungen teilnehmen. Die ganzen durch die Umrüstungen möglichen "Härtegrade" kann Porsche sowieso nicht abdecken, also beschränken sie sich auf eine Hand voll Versionen, die im Vergleich zu BMW, Corvette, Ferrari, Lamborghini, etc. sowieso schon deutlich variantenreicher sind. Und alles darüber hinaus ist von renommierten Tuningfirmen machbar, die im Motorsport z.T. als Semi-Werksteams ihre Fähigkeiten gezeigt haben.
Kann den Vorredner nur recht geben für die "Minderheit" der Porsche Fahrer die in extrem sportlich will gibt es genug renomierte Porsche Tuner
siehe Gemballa, Techart etc.
Auch macht Techart aus den Cayenne ein "ganz
anderes Auto als die Serie"!
Gruß Trapos
Re: porsche autos werden immer schwerer
Zitat:
Original geschrieben von powerslide-1934
Hallo
was sagt ihr eigentlich dazu, dass die Porsche immer schwerer werden. Stört euch das nicht?
Werden aber auch immer stärker, die neuen 911er haben ja wieder 20 bzw. 55 PS mehr als der 996
das sehe ich auch so, die 911 sind mittlerweile viel zu schwer geworden.
Nur mal als Vergleich:
330 i Coupe - EU Leergewicht 1505 kg
911 -> EU Leergewicht 1470 kg
und der BMW hat 4 "vollwertige" Sitze, grossen Kofferraum etc.
Re: Re: porsche autos werden immer schwerer
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Werden aber auch immer stärker, die neuen 911er haben ja wieder 20 bzw. 55 PS mehr als der 996
![]()
Das ist aber leider kein Argument, das Gewicht spürt man trotzdem.
Ich gehöre wohl auch eher zu den "Gusseisernen", wenn man es so nennen will, daher käme für mich zur Zeit auch kein Porsche mehr in Frage als Spaßmobil, selbst wenn ich es mir leisten könnte.
Aber es ist in der Tat so, wie schon mehrfach hier geschrieben, Porsche muss Gewinne einfahren und sich daher am Willen der zahlenden Masse orientieren, das ist nunmal so.
Um es noch mal klar zu sagen:
Der 997 ist nicht schwerer als der 996 !
Mein 997 Carrera S bringt incl. Austattung
und PCCB 1400kG auf die Wage (trotz
295er Hinterreifen, Navi und 2 Airbags mehr).
Mein 996er 4S brachte es auf über 1500kG.
Das ist mehr Unterschied als das Gewicht des Allradantriebs.