1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Boxster / Cayman - Mittelmotor Thread

Porsche Boxster / Cayman - Mittelmotor Thread

Porsche Boxster 2 (987)

Hallo zusammen,

 

Gerne würde ich hier alle aktuellen und zukünftigen Fahrer und Interessierten zum Porsche Boxster / Cayman zusammen führen und freue mich auf einen angenehmen Austausch.

 

Die überwiegenden Threads bei MT drehen sich um den 911, daher die Idee dem Wissen und Diskussionen zu den Mittelmotor Porsche etwas „leben“ einzuhauchen.

 

Gerne baureihendübergreifend (986, 987, 981, 718), gerne Fokus auf „Flat Six“ ;) 4-Zylinder Fahrer sind aber auch gerne gesehen.

 

Gruß N.R.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Danke!

Ich denke das ist sinnvoll.

Mal sehen wann das nächste Modell mit Verbrenner vorgestellt wird........nur um die Diskussion mal so ein bißchen anzuheizen .. :-)

Tja dann trage ich mich gleich mal ein. Fahre einen 718 Boxster GTS 4.0 seit 12/23. Es war einer der letzten Neuwagen die frei konfigurierbar waren und ich hoffe im Sinne des Werterhalts, dass es keinen ICE-718 als Nachfolger gibt.

Meiner ist ein 987.2 Cayman S Black Edition, Schalter - fahre ich seit 3 Jahren, EZ: 2011.

 

Der Wertverlust ist beim 987 bereits durch - die Preise steigen bereits.

Allerdings muss man ehrlich sein, dass aufgrund der fehlenden Neufahrzeuge auch die älteren Baureihen profitieren.

Bin mit einem 987.1 Boxster [Schalter] aus 2005 dabei.... fahre diesen seit 2015...

Echte Vorzüge sind die beiden Kofferräume... fahre den Boxster am Liebsten offen....

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 16. Februar 2025 um 20:08:30 Uhr:

Bin mit einem 987.1 Boxster [Schalter] dabei.... fahre diesen seit 2015...

Echte Vorzüge sind die beiden Kofferräume... fahre den Boxster am Liebsten offen....

Für meinen Cayman 987 habe ich noch nen Dachträger. Damit ist er quasi voll alltagstauglich :cool:

 

Diese Möglichkeit gab es bei den neuen dann gar nicht mehr.

Jaja, aber nicht offen ... grins.

Fenster kann ich aufmachen ;)

Neee, das ist nicht offen. Aber jeder wie er mag...

Ich habe mir als Zweitwagen einen 718 Boxster T abgeschafft. Ich freue mich schon auf den ersten gemeinsamen Sommer. Der 718 macht viel Spaß und ist in vielerlei Hinsicht in seiner Klasse konkurrenzlos.

 

wir haben den 987 auch im ganzjahreseinsatz, ebenfalls mit dachträger. ;)

Mal eine Frage an die 718 Boxster Fahrer:

ich habe ein Klappergeräusch link die Verdeckbereich, vermutlich ein Spannkabel. Hatte ich rechts auch schon, das das PZ entfernt. Hat das jemand ebenfalls?

Des weiteren habe ich seit Kurzem ein Knarzgeräusch im Bereich der Fahrerseite wenn ich in eine Linkskurve fahre. Sitz kann ich ausschließen, da sich dieses Geräusch durch Ruckeln nicht provozieren lässt. Jemand eine Idee, was das sein könnte?

Wäre hilfreich wenn das PZ nicht erst lange fahren muss, um das Geräusch zu lokalisieren.

Ich habe den 718 Cayman auch im Ganzjahreseinsatz.

Leider wird der Spaß stark eingeschränkt weil er extrem schnell beschlägt. Ein wenig Regen, oder die Waschanlage macht eine

Weiterfahrt nur mit eingeschalteter Klimaanlage möglich.

Das Fahrzeug ist aus 2019 und PZ gepflegt.

Kennt jemand eventuell eine Lösung?

Michael

Der kleine Innenraum begünstigt das Beschlagen der Scheiben grundsätzlich. Wenn du die Klimaanlage grundsätzlich ausgeschaltet hast und die Lüftung gut getrocknet ist, beschlägt es deutlich weniger. Sobald du dann die Klima wieder zuschaltest, hast du Kondenswasser im System und es dauert wieder, bis es wirklich austrocknet.

Im Sommer, wenn man die Klima wirklich brauchen kann, solltest du sie ein paar Kilometer vor dem Ziel ausschalten, ebenfalls zum Trocknen.

Was auch hilft ist das regelmässige Reinigen der Scheiben innen, denn saubere Scheiben beschlagen deutlich später als leicht verschmutzte.

Greetz

Moin und der Vorschlag ist gut.Ich bin gerne dabei.

981,BJ 2015 ,Boxster.

VG

Ingo

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen