Potentielle Lösung zum Druckverlust der VP44 im V6 2.5TDI
Guten Tag liebe gemeinde,
bin neu im Forum, daher unsicher ob diese Idee bereits erwähnt wurde.
Die wäre foglende:
Im hinzugefügten Bild lässt sich das Funktionsprinzip der Kraftstoffbeförderung zur Esp. erkennen. Auf der linken Seite die originale Funktion und auf der rechten die modifizierte.
Zweck dieser modifikation soll sein die Esp., welche möglicherweise unter Leistungsverlust leidet, mit dem Druck der Pumpe, welcher bei ca. 0,6 bar liegt, zu unterstützen.
Ich habe das bekannte Problem, dass der Audi während der Fahrt blinkend das Vorglühlämpchen aufzeigte und daraufin, bei hoher Leistungsanforderung auf der Autobahn weder Gas annahn noch, nach mehreren Versuchen, auch mit Starthilfe, zum laufen gebracht werden kann.
Teile wie Kraftstofffilter und O- Ring an der Esp. werden erst montag gewechselt.
Luft befindet sich im Zulaufschlauch der Einspritzpumpe. Nach Startversuchen machen sich feine Luftbläschen bemerkbar die aus der Esp. durch den Zulaufschlauch austreten, was meine Vermutung richtung O-Ring stärkt.
Aus den Einspritzdüsen kommt Diesel, jedoch anscheinend nicht genug um die Düsen auszulösen, was meine Vermutung richtung Druckverlust durch luft im System und was auch immer unterstützt.
Fehlercodes waren folgende: 01441
01442
Im Anang noch ein genaureres Bild.
Nun aber zurück zu dem Umbau der Pumpe, was haltet ihr davon?
Lieben Gruß!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Moin,
die blinkende Vorglühlampe signalisiert einen zu geringen Kraftstoffvorrat (Tank fast leer - nachtanken), nach wenigen Kilometern steht das Auto dann mit leerem Tank fahrunfähig....das eine Starthilfe bei leerem Tank sinnlos ist, sollte klar sein.
Ursache kann eine defekte Tankanzeige sein, die einem vorgaukelt das der Tank noch halb voll ist,....das ist bei meinem auch so....Ich tanke dann spätestens nach 600 / 650 km nach dem letzen Volltanken und habe immer einen Reservekanister dabei, der dann bei dem Blinken der Vorglühlampe zum Einsatz kommt.
MfG
Oha.
Also, wenn das der Fall ist.... bin ich sprachlos.
Probier ich montag dann mal aus
* Sollte jedoch ausschließbar sein. Habe den Tank an der Pumpe manuell befüllt und sogar schon die Pumpe im Tank gewechselt. Sprit bekommt er, startet jetzt nur leider nicht.
Daher die Vermutung auf die Einspritzpumpe.
Moin,
wenn der Diesel kommt und der Motor nicht startet, dann könnte es das leidige Problem mit der ESP sein....ich habe mittlerweile die 3. ESP verbaut....die gehen leider häufiger kaputt, warum auch immer....
Ohje,
wie hast du den Wechsel durchgeführt?
Mit einer gebrauchten ?
Bei wieviel tkm bist du gerade?
Besten Gruß
Moin,
der erste Schaden war mit ca. 288.000 km, da kam eine neu überholte Pumpe rein....die hielt aber leider nur ca. 70.000 km, dann kam die 2. überholte rein....aktuell bin ich bei 420.000 km...
Bei 398.000 km fielen 4-5 dieser Stößelhebel raus, da die verschlissen waren, die Kiste ratterte wie ein Lanz-Bulldog...die Nockenwellen waren nur minimal eingeschlffen. Im Vorwege hatte ich mir die B-Köpfe besorgt, da ich wußte, irgendwann kommt das auch bei meinen.
Jetzt ist das quasi ein Zwidder....eine Mischung aus AKE + BAU....(BAU-Kopfe mit Rollenschlepphebel + AKE Nockenwellen).
Mit dem aktuell modifizierten Turbolader (nach der elend langen Reparatur) hat der jetzt richtig gut Druck....
https://www.motor-talk.de/.../...ng-viel-schwarzer-rauch-t7029169.html
1. Gang der Automatik bis 2 bar LD, 2. Gang bis 1,5 bar, ab dem 3. Gang 1,2 bar - ohne LD-Reduzierung durch die VTG-Steuerung, wie vorher üblich...der hält also den vollen LD von 1,2 bar bei Vollgas....
Fehler 01441 G210 Geber für Kraftstoffmangel, Fehler 01442 Aussetzer durch Kraftstoffmangel. Deine Fehler sind doch recht eindeutig. Volltanken, Undichtigkeiten beseitigen (üblicherweise O-Ring, Knackfrosch, Filter, poröse Leitungen, Leckölleitungen gepaart mit kaputten Rückschlagventilen) und entlüfte die Anlage, dann läuft der Motor auch wieder. Ein Umbau auf Vorförderpumpe wie ab Modelljahr 2003 Serie kann leichte Undichtigkeiten ausgleichen, an der PS-Leistung ändert sich aber gar nichts.
Zitat:
@omsoft schrieb am 23. Juli 2022 um 21:12:54 Uhr:
Fehler 01441 G210 Geber für Kraftstoffmangel, Fehler 01442 Aussetzer durch Kraftstoffmangel. Deine Fehler sind doch recht eindeutig. Volltanken, Undichtigkeiten beseitigen (üblicherweise O-Ring, Knackfrosch, Filter, poröse Leitungen, Leckölleitungen gepaart mit kaputten Rückschlagventilen) und entlüfte die Anlage, dann läuft der Motor auch wieder. Ein Umbau auf Vorförderpumpe wie ab Modelljahr 2003 Serie kann leichte Undichtigkeiten ausgleichen, an der PS-Leistung ändert sich aber gar nichts.
Das klingt doch schonmal vielversprechend.
Mache mich montag dann an den Lachs ran.
Hast tipps zum Entlüften? Eine Spezielle Technick?
Besten Gruß
Zum Entlüften gibt es schon sehr viele Beiträge. Ich mache es immer nach RLF mit einer kleinen Pumpe am Leckölanschluss bei der ESP. In hartnäckigen Fällen auch mit Trichter am Zulauf.
@omsoft
Hab mich mal durchgelesen.
Wenn ich es richtig verstanden habe mit Unterdruck an die Rücklaufleitung von der ESP zum Dieselfilter?
O- Ring nach knapp unter 300tkm bei mir jedenfalls Problemfrei. Wechsle morgen Kraftstofffiilter und versuche die Leitungen zu entlüften.
Hoffe, dass das zum erfolgreichen Starten ausreicht.
Zitat:
bin neu im Forum, daher unsicher ob diese Idee bereits erwähnt wurde.
Die wäre foglende:
Im hinzugefügten Bild lässt sich das Funktionsprinzip der Kraftstoffbeförderung zur Esp. erkennen. Auf der linken Seite die originale Funktion und auf der rechten die modifizierte.
Diese Änderung auf echte Vorförderung wurde von Audi irgendwann im Modelljahr 2002 ab FgtsNr. 4B_2_109431.... selber so ausgeführt .
http://www.reconty.de/.../AFB_Kraftstoffleitungen_entlueften_1.pdfProbleme mit Undichtigkeiten zb. Knackfrosch/ORing ect. spielen dann eine untergeordnete Rolle bzw. fallen aufgrund des Vorförderdrucks idR. sofort auf weil Diesel austritt.
Zudem erspart man sich das nervige Entlüften des Filters & beugt Schäden an der Pumpe vor.
Motor läuft.
An alle die dieselben Fehlercodes bekommen haben folgendes machen:
Oben die Hinweise von @omsoft befolgen und Fehlercodes löschen.
Hat ihn nach einer Woche Problemsuche zum starten gebracht.
Viel Erfolg, bei fragen gerne melden. Bin gesprächsbereit, anders als viele andere im Forum!
Sehr fein. Was hast du alles gemacht?