- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Power Tech Fahrwerk, empfehlenswert?
Power Tech Fahrwerk, empfehlenswert?
Hallo zusammen!!
möchte mein G3 ein Sportfahrwerk spendieren, nun habe ich ein Angebot bekommen und zwar ein Power Tech Sportfahrwerk 60/40 NEU ohne Einbaukosten.
Das Fahrwerk kostet 199 Euro ohne Einbaukosten. Würdet Ihr mir dieses Fahrwerk empfehlen oder eher abraten? Taugen die Power Tech Fahrwerke überhaupt, wie sind die Fahreigenschaften. Hat jemand solch ein Fahrwerk in sein Golf eingebaut.
Gruss
Redastra
Ähnliche Themen
17 Antworten
Sorry, habe nicht die Suche benutzt.
Hat jemand trotzdem positiveoder negative Erfahrung mit diesem Fahrwerk gemacht, würdet Ihr dieses Fahrwerk kaufen?
199 Euro ist ein guter Preis, oder?
Ich habe mal den Polo eines Kumepls mit einem Power-TEch-Fahrwerk gefahren, das war jedenfalls ziemlich harrt.
Aber ich dneke mal, 199 € ist ein guter Preis...
habe ein Powertech 60/40-Fahrwerk drin, also Dämpfer + Federn - kann mich nicht beschweren, Komfort tendiert zwar irgendwo gen 0, dafür liegt der Golf aber wie ein Brett ..
Habs bisher nicht bereut. Abgesenkt hat sich im Übrigen auch nicht weiter, bleibt also ungefährt bei den 60/40cm..
(Eingetragen wurde es vorn mit 55 und hinten mit 40, gesetzt hat es sich ca einen viertel bis halben cm, sofern man das mit dem Zollstock auf der Ebene messen kann )
so long
Wie sieht es im Alltag aus, fahre mein G3 auch im Winter. Ein Freund von mir hat auch ein 60/40 drin jedoch von FK, und der ist ziemlich runtergekommen. In Parkhäuser kann er kaum reinfahren. Und mit eine VR6 Lippe schon gar nicht.
Ich habe momentan 15" BBS Felgen montiert. 6 1/2 x15 ET33, die Kotflügel muss ich nicht bördeln oder?
Hier mal ein Foto von den Felgen:
nen freund vonmir hat ein 60/60 von powertech drinne und die kiste fängt ziemlich schnell auf der landstraße an zuhoppeln!! also an deiner stelle würde ich 150 mehr ausgeben und nen weitec kaufen oder so!!
jup würds auch eher lassen! wer billig käuft, käuft oft 2x.
Geb lieber Geld für nen H&R CupKit aus, ist zwar recht teuer aber auch sau gut. wenns weniger kosten soll dann das Weitec. Noch günstiger gehts dann nur mit Federn.
Von FK Fahrwerken würde ich die fingerlassen, da passierts gerade bei den billigen das die dämpfer anfangen zu ölen.
ps. nen paar günstige 40/40 federn hab ich gerade bei ebäh drin
Habe momentan auch 40er Federn drin, doch zufrieden bin ich damit nicht ganz.
Welche Fahrwerke würdert Ihr mir empfehlen? Soll nicht mehr als 300 Euro kosten (FK möchte ich nicht kaufen).
Hatte bei meinem alten auch ein Powertechfahrwerk 60/40 von ATU drinnen.
Es war zwar schon sehr hart, aber vom Fahrverhalten super. Hat schon ne menge Spaß gemacht damit rumzufahren.
Hatte aber die meiste Zeit nur Ballonreifen (175/70R13) drauf und dadurch wahrscheinlich etwas mehr komfort. Zum schluss hatte ich mal 185/60R14 druaf und damit war er schon um einiges härter.
Parkhäuser oder ähnliches waren immer wieder große Probleme. Hatte an der Hinterachse die Nutenverstellung auf ca. 60-70mm eingestellt.
Wenn die Probleme mit tiefe nicht gewesen wären, würde ich es wahrscheinlich wieder beim jetzigen einbauen.
PS: An der Frontlippe hatte ich mit GTI-Lippe ca. 7cm Luft
Hat jemand vielleicht noch mehr Fotos mit ein Power Tech Fahrwerk, vielleicht mit eine Vr6 Lippe.
Habs jetzt schon über 30TKM drin und ölt noch nix etc.
kanns nur empfehlen auch wenn ich damals n bisschen mehr gezahlt hab.
Mit der Reifenkombi jedoch schon sehr hart! (9x16/40)
MFG
@Sebblschorsch: Danke für´s Foto.
Ich denke mit meine 15" wäre dieses Fahrwerk optimal. Muss ich bei eine ET 33 die Kotflügel bördeln?
Das muss ich euch erzählen:
Ich war heute bei ATU wegen dieses Power Tech Fahrwerk für 199 Euro und was ich bei ATU erfahren habe war der kracher:-)
1. Das Fahrwerk vom Prospekt ist kein Power Tech, die haben gemeint ein Schreibfehler.
2. Das Fahrwerk kostet nicht 199 Euro sonder 410 Euro.
3. Das Fahrwerk für 199 Euro ist von ATA(Auto Techniks)
und zum schluss das Beste, die verlangen für die VA 130 Euro für die HA 53 Euro einbaukosten!!!!!
183 EURO EINBAUKOSTEN!!! Unverschämt oder?!
Zitat:
Original geschrieben von redastra
183 EURO EINBAUKOSTEN!!! Unverschämt oder?!
und wieder ein zufriedener A.T.U. Kunde