- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Pralle kühlwasserschläuche
Pralle kühlwasserschläuche
sers erstma,
ich fahr nen 2er golf diesel und seit kurzem hab ich voll den druck aufm kühlsistem, warum ka
nach ca. 5 min fahrt ist so viel druck drauf auf den schläuchen das es wasser am ausgleichsbehälter bereits austritt.
am zylinderkopf denk ich liegts net weil kein öl im wasser is und auch kein weißer rauch aus den auspuff kommt, am ausgleichsbehälter kommen auch keine blasen hoch (allerdings steigt es wasser bei offenen deckel vom ausgleichsbahälter soweit an bis es überläuft)
is net normal oder??
wäre echt cool wenn mir jemand weiter helfen könnte
hab ka woran des liegen könnte
Danke schonmallllllll
Ähnliche Themen
25 Antworten
Riecht das Kühlwasser nach Abgasen?Ansonsten kann die Wasserpumpe defekt sein,auch der kleine Schlauch zum Ausgleichsbehälter verstopft gern.Und auch der Deckel vom AGB kann defekt sein.Der Deckel muss übrigends drauf sein,wenn der ab ist kocht das Wasser umso schneller....
Ansonsten ist hier noch was zum lesen:http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Vistaa
(allerdings steigt es wasser bei offenen deckel vom ausgleichsbahälter soweit an bis es überläuft)
is net normal oder??
doch.
Hab's zwar noch nie ausprobiert, bin aber ziemlich sicher, dass es bei mir ohne Deckel auch überlaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Vistaa
nach ca. 5 min fahrt ist so viel druck drauf auf den schläuchen das es wasser am ausgleichsbehälter bereits austritt.
Ein gewisser(!) Druck auf den Schläuchen ist normal. Was zeigt denn die Temperaturanzeige im Amaturenbrett?
Es könnte auch sein, dass nicht zu viel, sondern zu WENIG Druck das Problem verursacht.
Deshalb meine Frage: Bist du dir sicher, dass der Druck im Kühlsystem zugenommen hat? Oder glaubst du das nur, weil das Wasser 'rausgedrückt wird?
Wie gesagt, die Ursache könnte genau entgegengesetzt sein. Möglicherweise öffnet das Ventiel im Deckel vom Ausgleichsbehälter zu früh...
Also wenn die Kuehlerschlaeuche wirklich knueppelhart sind, und
dass auch noch am naechsten Morgen, dann ist ziemlich wahrscheinlich
die Kopfdichtung...
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Vistaa
(allerdings steigt es wasser bei offenen deckel vom ausgleichsbahälter soweit an bis es überläuft)
is net normal oder??
doch.
Hab's zwar noch nie ausprobiert, bin aber ziemlich sicher, dass es bei mir ohne Deckel auch überlaufen würde.
Nee, ist nicht normal wenn das Kuehlsystem gesund ist, und man den Deckel langsam aufmacht.
Zitat:
ich fahr nen 2er golf diesel
Atmosphaerisch oder aufgeladen?
Denke auch mal, so wie du es beschreibst das es die Zylinderkopfdichtung ist...
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Vistaa
(allerdings steigt es wasser bei offenen deckel vom ausgleichsbahälter soweit an bis es überläuft)
is net normal oder??
doch.
Hab's zwar noch nie ausprobiert, bin aber ziemlich sicher, dass es bei mir ohne Deckel auch überlaufen würde.
Nee, ist nicht normal wenn das Kuehlsystem gesund ist, und man den Deckel langsam aufmacht.
Ich war von einem offenen Kühlsystem (kein Deckel) bei laufendem Motor ausgegangen.
Natürlich steigt das Wasser bei diesen Bedingungen erheblich an. Ob es auch überläuft hängt wohl auch vom Motor bzw. vom Wasservolumen ab.
Es läuft in jedem Fall über da sich Dampf bildet wenn kein Druck vorhanden ist.
danke schon mal für so viele beiträge
sehr cool....
...leider halfs nix , -einen neuen decker vom ausgleichsbehälter hab ich schon drauf
- hab kein abgas geruch im wasser
- denn dünnen schlauch zum ausgleichsbehälter hab ich überprüft der is frei
- thermostat hab ich jetzt gleich ma komplett raus
- wasserpumpe hab ich zerlegt,schaut in ordnung aus
und meine schläuche sind absolut prall, nach ein paar stunden wenn der motor wieder kalt is ist dan kaum noch druck drauf, hmmmmmmmmmmmm
wäre für weitere beiträge echt dankbar
Beide Schläuche am Kühler sind warm und prall?
...als ich das letzte Mal Druck auf dem Kühlsystem hatte, hatte ich einen kleinen Riss im Zylinder. Allerdings hatte sich der Druck bei mir sofort aufgebaut!
ist zu 100% die Kopfdichtung lass mal in ner freien werkstatt nen CO test machen und zwar übers Kühlwasser system das teil schraubt man auf denn ausgleich behälter da ist dann ne speziele flüssigkeit drin die verfärbt sich bei CO im Kühlwasser
prüf auch mal die dichtung vom ausgleichbehälter Deckel ob die richtig sitzt oder risse hat das war bei mein der fall
kühler frost schutz mal kommplett erneuern bei kalten motor ablassen am besten am tiefsten punkt ausgleichsbehälter offen
beim wieder einfüllen behälterrandvoll machen laufen lassen ca 15 minuten nach schütten wenn unter max makierung am besten schüttest g12++ rein das gibts beim vw service händler ist besser als glysantine (G11+)
danke das war schon mal ne menge
ich hab jetzt ne neue zylinderkopfdichtung rein gebaut
deckel vom ausgleichsbehälter is eh neu...
und absolut kein unterschied, schläuche werden genau so prall.....
evtl. hat ja der kopf nen riss....ka
aber warum steigen dan keine blasen am ausgleichsbehälter auf, hab ja auch keinen weisen rauch ausm auspuff und es wasser riecht auch net nach abgasen..........
könnt des noch an iwas anderem liegen??????????????????
wasserpumpe, kühler, rücklauf, wärmetauscher, schläuche könntens noch sein
Also meiner kocht mit offenem Deckel nicht über. Hab das schon getestet und hier wird auch immer wieder davon gesprochen, das man das system entlüften muss, mit offenem Deckel.
Wenn er druck direkt nach dem Starten aufbaut, dann liegt ein defekt im Zylinderkopf vor. Um die Luftblasen sehen zu können, musst du den Motor etwas auf drehzahl halten, dann steigen die Im AGB auf. Vielleicht auch etwas die Kühlwasserschläuche drücken.
MFG Sebastian